Mitglied inaktiv
hallo zusammen meine tochter ist jetzt3 mon und 3 wochen sie bekommt noch muttermilch wobei ich sagen muss das ich abpumpe. langsamm wird es immer weniger und ich fange an das eingefrorene aufzutauen und ihr zugeben. nun meine frage ab wann sollte ich neben bei andere sache geben wie die ersten breie oder obst? welche mahlzeit ersetze ich denn am besten? die abend pulla oder mittags? danke im vorraus saskia
Hallo saskia nach (!) dem 4. Monat kannst du mit Beikost beginnen. Bis dahin müsstest du, wenn du meinst, dass die Mumi nicht ausreicht (evtl Biggi Welter befragen, oder deine Hebamme kontaktieren) eine Säuglingsmilch zusätzlich hinzunehmen. Oder gibst du ohnehin schon eine weitere Milchnahrung? Du schreibst was von Abend- bzw Mittagsfläschchen. Beginne dann mit dem klassischen Frühkarottenbrei am Mittag. Je nach dem, wann für dich und dein Baby die beste Zeit für solche Experimente ist. Das könnte auch abends sein. Am Anfang gibst du nur wenig. Aber am dritten, vierten Tag, wenn es deinem Baby Spass macht, dann kannst du die Menge steigern. Danach gibt es nochmal Milch. Und dann gibst du am nächsten Tag Öl mit in den Brei und nach weiteren vier Tagen kommt dann Kartoffel hinzu. Eine übliche Portion wären ca 190g Brei. Manche babies brauchen mehr, andere weniger. Überessen tun sich manche Babies. Aber das spucken sie dann wieder aus. :-) Da kriegst du selber einen Blick dafür, wieviel dein Baby so im Schnitt braucht, um satt zu werden. Mal kann es dann mehr, mal weniger sein. Das Baby nicht zum Essen zwingen und wenn es mehr möchte, dann darf es mehr haben. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost