Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ab wann Milchprodukte

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ab wann Milchprodukte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit Meine Tochter verweigert Säuglingsmilch (ausser im Milchbrei) und die Flasche,nun möchte ich aber um den 1.Geburtstag abgestillt haben,,,meine Hoffnung ist,dass sie dann Milch aus der Trinklernflasche oder Becher trinkt.NUn möchte ich nicht von einem Tag auf den anderen Milch pur geben.Kann ich die Breie mit Milch anrühren?wenn Ja ab welchem LM???Und ab wann kann meine Tochter die Pur trinken?Ich bin auch offen gegenüber anderen Milchsorten(also Ziege oder was man da nehmen kann) Meine Kleine ist jetzt fast 10 Monate alt GRuss und Vielen Vielen Dank....


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo josephine1878 ich gehe jetzt davon aus, dass du nicht hypoallergen ernähren musst. Dann könntest du die Breie entweder mit Kuhmilch oder Säuglingsmilch anrühren. Und zusätzlich kannst du dein Baby an Kuhmilch als Trinkmilch gewöhnen. Das geht theoretisch ab dem 10. Lm. Milchbrei wird entweder mit Säuglingsmilch oder mit Kuhmilch zubereitet. Als Breizutat kann Kuhmilch bei nicht allergiegefährdeten Babies schon im 7. Lm zum Einsatz kommen. Da Kuhmilch aber häufiger Allergien auslöst, gilt sie in der Beikost durchaus als umstritten. Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat, andere widerum raten auch hierbei von der Kuhmilch ab. Besteht bereits ein erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen. Ab dem 10. Lm wird eine niedrigere Proteinzufuhr insgesamt angestrebt, die Calciumversorgung soll aber dennoch gewährleistet sein. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb wird zu einer vorerst geringeren Menge Kuhmilch geraten. Wenn du sie also pur gibst, dann wird zu einer geringeren Menge Kuhmilch geraten, als üblicherweise die Menge lautet, die in den Empfehlungen für Säuglingsmilch angegeben wird. Ist alles ein bisschen kompliziert. Du kannst sie am Anfang noch mit Wasser verdünnen, so schmeckt sie weniger intensiv. Und in diesem Alter noch abkochen. Ob H-Milch oder Frischmilch kommt jetzt auch wieder drauf an, was ihr üblicherweise verwendet. Durch das Verfahren der Ultrahocherhitzung wird die H-Milch leichter verdaulich, was besonders für Kleinkinder gut ist. Viele bemängeln jedoch den schlechteren Geschmack. Nach dem ersten Öffnen verdirbt sie jedoch genauso schnell wie Frischmilch. I.d.R. binnen drei Tagen. Nur merkt man es ihr nicht an. Mit Ziegenmilch musst du nicht anfangen. Es sei denn, du trinkst sie auch und ihr habt sie sowieso im Haus und ist Bestandteil euerer täglichen Ernährung. Die Geschmacksprägung beginnt nämlich früh. Hilft dir das weiter? Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit Das ist in der Tat kompliziert....Ich bin mir nicht sicher was ich tun soll.Es gibt so viele verschiedene Meinungen...Aber Dein Text war sehr verständlich und ich denke ich werde doch noch ein wenig warten... Ich hoffe ich schaffe es trotzdem um den ersten Geburtstag abzustillen :-) Vielen Dank...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.