Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

5 jährige sehr mäkelig

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 5 jährige sehr mäkelig

mama-von-püppi

Beitrag melden

Hallo wir haben ein kleines Essensproblem.Unsere 5 jährige ißt im Moment nur noch sehr wenig.Bei jeder Mahlzeit gibt es was neues zu mäkeln. Plötzlich ißt sie Nudeln nur noch ohne Soße, Kartoffelbrei ohne alles oder nur Salatblätter ohne Kräuter,Dressing und Öl.Die Frage ist wie machen wir es richtig.Sollen wir Ihr immer eine Extramahlzeit kochen die Sie ißt?Das wäre wahrscheinlich nur Nudeln mit Käse ohne Soße.Hier habe ich die Befürchtung das sie das dann irgendwann auch nicht mehr ißt.Oder ihr von dem was es zum mittag gibt anbieten, mit dem Wissen das sie drei Löffel kostet und dann nichts mehr ißt?Selbst wenn sie mit kocht und den Tisch deckt macht es keinen Unterschied.sie kostet und irgendetwas ist immer nicht richtig, da sind Kräuter dran oder Salz oder schwarze Punkte usw. Vielen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo mama-von-püppi solche Phasen müsst ihr durchstehen. Wenn nicht etwas Ernsthaftes* dahinter steckt, geht das vorüber. Und zwar um so schneller, je weniger du dich sorgst und das zum Thema werden lässt. Vom ernährungsphysiologischen Standpunkt aus betrachtet ist eine solche Phase völlig unproblematisch. Das mäkelige Verhalten löst allerdings bestimmt Unmut auf beiden Seiten aus und erschwert die tägliche unbeschwerte Esszeremonie. Ausgehend von der Hypothese, dass Kinder sich holen, was sie brauchen, so sie dazu Gelegenheit haben, es bekommen können und vieles kennen - wird sich das wieder ändern. Eine Extramahlzeit solltest du nicht kochen. Evtl dann, wenn du weisst, dass sie das angebotene Essen definitiv nicht essen wird. Jeder Mensch hat seine persönliche Vorlieben und Abneigungen - das muss man respektieren. Diese "Extrawurst" sollte für alle anderen bei Tisch ebenso verfügbar sein. Es bietet Wahlmöglichkeiten und verliert den Status des "Besonderen". Es kann sinnvoll sein, wenn du deiner Kleinen ein wenig Wahlfreiheit einräumst. Sie könnte bspw wählen, aus einfachen Dingen, die sowieso selbstverständlich immer auf dem Tisch stehen. In Frankreich ist das bspw Baguette. Das können bei euch bspw Nudeln, Brot oder Reis sein, bzw irgendwas anderes, das natürlich auch mal wechseln kann :-) Will sie Salat lieber ohne Dressing, dann kriegt sie den, kommentarlos. Vielleicht hat sie bald genug davon, weil ihr das zu fade wird. Kinder lernen auch durch Ausprobieren. Essen ist heutzutage, in unserer Überflussgesellschaft auch ein Erlebnis. Spielerisch und mit Toleranz erreichst du mehr als durch Verbote und vermeintlich gut gemeinte Ratschläge, wie der Salat zubereitet sein müsste. Ihr kocht doch gemeinsam. Lass sie dabei Verschiedenes ausprobieren. Um weiteres Handwerkzeug für einen konkreten Umgang mit der Situation zu erhalten, kannst du auch noch Herrn Dr. Posth oder Frau Schuster, hier bei rub, befragen. *Noch ein paar Fragen: Kam das Verhalten denn plötzlich? Gab es einen konkreten Anlass? Meist beginnt eine solche Phase schon um den 3. Geb. herum. Das liegt daran, dass die Kleinen dann viel selbständiger werden und evolutionsbiologisch begründet in Sachen Nahrung skeptischer und zurückhaltender werden. Das Verhalten schützt sie quasi vor Vergiftungen und Krankheiten. Wenn die Kleinen früher also mal allein durch Wald und Flur streiften, dann hatten sie nicht das Bedürfnis alles zu probieren. In der Natur gibt es viel Bitteres und Grünes. Schwarze Punkte werden mit Schmutz assoiziiert....Grün bedeutet unreif und bitter bedeutet giftig. Und wenn sie doch probierten, dann war das "bäh". Ist vielleicht etwas holprig erklärt, aber vielleicht erklärt es dir trotzdem den ungefähren Mechanismus. Grüße B.Neumann


mama-von-püppi

Beitrag melden

Hallo na dann werden wir es genauso machen und nicht weiter Thema sein lassen. Wir hatten schon solche Phasen(nur eben nicht so ausgeprägt und wochenlang :-). Auch die wo sie nur aufgrund von Wachstumsschüben nur noch am essen ist. Vielen vielen Dank Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.