Mitglied inaktiv
Hallo, ich hätte drei von einander unabhängige Fragen an dich. Ich fang mal an: 1. In unserer Familie häufen sich Schilddrüsen - ERkrankungen. Unsere Tochter (13 Monate) ist allerdings allergiegefährdet und daher bisher fischlos ernährt worden. Für die Stillzeit (bis 11.Lm) hab ich Jodid genommen. Wie kann ich ihre Jod-Versorgung nun sicherstellen? Sollte sie schon Fisch bekommen? Wie sollte ich ihn zubereiten? 2. Meine Tochter ist zahntechnisch bisher nur recht spärlich ausgestattet (der vierte kommt gerade). Sie ist auch ein großer Brei-Fan, weshalb der Übergang zur Familienkost sehr schleppend vorangeht. Ich koche allerdings selber und zermantsche ihr Essen "nur noch". Das Problem ist allerdings, dass sie nicht essen will, wenn am Tisch noch was anderes passiert. Sie macht ein heidentheater (obwohl sie superhungrig ist), mümmelt ein halbes Löffelchen und das war´s.Ist das normal in dem Alter? Wenn wir irgendwo zu Besuch sind, füttere ich Juliane immer vor der Tür oder in einem separaten Zimmer. Sie freut sich dann auch wahnsinnig auf´s Essen und mampft wie verrückt. Aber in Gesellschaft ist nix zu machen. Hättest du da vielleicht einen Trick? 3. Ich weiß nicht, ob du dich da auskennst, es gibt in der jüdischen Religion ja das GEsetzt, Milch- und Fleischprodukte nicht gemeinsam zu essen (von Moses: "Du sollst das Lämmlein nicht kochen in seiner Mutter Milch" abgeleitet). Das klingt mir auch sehr klug, ich habe (von dir hier;)) gelernt, dass Milch die Eisenaufnahme behindert. Gibt es vielleicht viele "kluge" religiöse Gesetze dieser Art? Vielleicht weißt du ja da zufällig was drüber, ich fände das sehr spannend. So, erstmal danke für´s so lange- mitlesen, viele Grüße, Jeanie.
Hallo Jeanie die Sache mit dem Jod musst du mit deinem KiA besprechen. Religiöse Vorgaben bezüglich mancher Essgewohnheiten gibt es zuhauf. 4o tägiges Fasten, Gründonnersatg Spinat, Karfreitag Fisch, Weihnachten nen Karpfen, die Inder dürfen keine Rinder essen, Buddhisten (Mönche) sind Vegetarier gar Veganer etcetc Am besten besorgst du dir mal ein Buch darüber. In der Bibliothek, durch Fernleihe? Kannst ja mal bei amazon stöbern. Hier ein link. Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.ug.dafeg.de/2000/juni2000/essen_und_trinken_in_der_bibel.htm So und warum deine Tochter in Gesellschaft nicht isst: vermutlich ist sie zu sehr abgelenkt. Es gibt ja soviel zu entdecken und zu kucken. Ich denke, das gibt sich irgendwann. Braucht sie denn Ruhe beim Essen, auch zuhause? Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
... danke erstmal für die Antworten! Mit den religiösen Vorschriften meinte ich, ob du vielleicht weißt, ob es noch mehrere gibt, die ernährungsmedizinisch so sinnvoll sind, wie das mit der Milch und dem Fleisch. Angeregt wurden meine Überlegungen durch ein Gespräch mit einer israelischen Freundin, die sagte, das Verbot des Schweinefleisches in der jüdischen Religion wird oft im NAchhinein damit begründet, dass Schweine unrein sind, da sie auch Abfälle essen und daher anfällig für Seuchen sind- gerade in den heißen Klimazonen. Und da hab ich mir gedacht, vielleicht sind viele dieser Vorschriften ganz rational begründet. Ich werd mir das Buch mal anschauen, vielen Dank für deine Mühe!!! Beim Essen zuhause ist unsere Tochter auch schnell abgelenkt- zum Beispiel, wenn wir auch essen. Daher wird sie zur Zeit noch vorher "abgefüttert". So langsam sehne ich mich halt nach einem richtigen Familienessen:) Viele Grüße und schönen Abend, jeanie.
Hallo Jeanie vielleicht fragst du mal bei Frau Schuster nach? Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt