Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

27 Monate

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 27 Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie viel Milch (Milchprodukte) sollte ein 27 Monate altes Kind noch zu sich nehmen! Mein Sohn möchte plötzlich keine Milch mehr aus der Flasche. Im Becher (kalt oder warm) mag er sie nicht. Er isst keinen Joghurt, lediglich Käse. Aber das ist wahrscheinlich zu wenig, oder? Was kann ich tun? Vielen Dank und MFG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Muddie2006 Fläschchen sind in diesem Alter nur noch Gewohnheitssache. Milch kann und sollte aus Tassen oder Bechern getrunken werden. Wenn dein Kind keine Milch trinken mag, egal aus welchem Gefäß und egal ob aromatisiert oder nicht, dann wären Alternativen wie Joghurt etc auch gut möglich. 100ml Milch können durch ca 100g Joghurt oder je 15g Schnittkäse (Edamer, Gouda, etc) bzw 30g Weichkäse (Camembert, Brie) ersetzt werden. Bestimmt mag dein Sohn auch Pudding, den du mit Milch zubereiten kannst. Und bedenke, dass auch Gerichte, wie Pizza (Käse), Lasagne (Käse), "Milch" enthalten. Auch Pfannkuchen können mit Milch zubereitet werden und auch in Muffins, Waffeln etc kannst du Milch einarbeiten. Auch ein Müsli bzw Haferflocken wären ein passables Frühstück, das mit Milch zubereitet wird. Hier noch eine Liste mit calciumreichen Lebensmitteln: Mandeln (auch als Mus) Sesam (als Mus=Tahin) Sonnenblumenkerne (im Brot, zu Salat) grüne Blattgemüse (vor allem Kohlrabiblätter) Brokkoli (Kochwasser natürlich mitverwenden) Haferflocken Datteln Calciumreiche Mineralwässer (frag bei deinem Getränkehändler nach, oder vergleiche den Calciumgehalt auf den Etiketten): Jetzt gibt es noch Lebensmittel, die die Calciumaufnahme aus der Nahrung blockieren. Folglich diese besser meiden: Oxalsäure (im Spinat, in Rhabarber) bzw mit Käse kombinieren. Zu eiweißreiches Essen Zu hoher Phosphatgehalt in der Nahrung: Cola-und andere Softgetränke, sowie Wurstwaren und Schmelzkäse und diverse Fertigprodukte. Und Bewegung ist, zumal draussen, immens wichtig. Je weniger Ca der Körper erhält desto mehr resorbiert er aus der vorhandenen ca-reichen Nahrung. Die Milch gibt es am besten zum Abendessen, aus einer Tasse, dazu. Evtl mit Kakaopulver o.ä. Ca 300 ml wären eine Tagesportion, die auch Jogurt, Käse oder Milchspeisen beinhaltet. Ich gebe dir dazu einen Link mit einer Übersicht für ungefähre Portionsgrößenangaben. Da kannst du dir einen groben Überblick verschaffen. http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben- auf die Woche hochgerechnet. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.