Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn, gerade 7 Monate bekommt mittags GKB und abends Halbmilchbrei, ansonsten wird er gestillt. Ab und an gebe ich ihm etwas Wasser zu trinken. Da er aber mit einer Flasche nicht klar kommt, gebe ich es ihm mit dem Löffel, das sind dann so 3 - 4 Löffel mittags aber eher unregelmäßig. Habe bislang immer Leitungswasser genommen, es aber nicht abgekocht. Habe hier gelesen, das man Wasser abkochen soll. Aber auch bei dieser geringen Menge und in seinem Alter? Ich biete ihm das erst seit 2- 3 Wochen an, etwas anderes bekommt er auch nicht zu trinken, da er ja gestillt wird. Bin jetzt etwas verunsichert. Dann wollte ich mich mal nach dem hier beschriebenen Fingerfood erkundigen. Ich habe ihm die letzten Tage mal Zwieback angeboten, das hat er voller Begeisterung genommen, aber irgendwie ist mir das zu gefährlich, er war so hastig und hat sich dann auch verschluckt. Er hat noch keine Zähne. Aber er möchte eben so langsam auch was von unserem Essen haben, habe ihm auch ein Stück Kartoffel oder auch Möhre geben aber auch da "beißt" er direkt zu und hat dann gleich ein so großes Stück im Mund und verschluckt sich. Er will das alles schon haben aber ich habe irgendwie Angst, dass er alles so hastig schluckt. Bin ich zu vorsichtig oder sollte ich noch warten? Obwohl er das schon alles haben möchte, weiß ich nicht so Recht, wie ich da ran gehen soll. Vielen Dank Vernel
Hallo Vernel bei der kleinen Trinkmenge, die dein Baby zu sich nimmt, ist das tatsächlich egal ob es abgekocht ist oder nicht. So viel wasser verschlucken manche Babys beim Babyschwimmen oder in der Badewanne. Auch gibst du das Wasser sofort und lässt es nicht rumstehen. Wenn du aber Leitungswasser sozusagen auf Vorrat in ein Gefäß gibst und länger stehen lässt, dann wäre es schon ratsam, das Leitungswasser (und länger geöffnetes Babywasser) abzukochen. Zumal, wenn dann größere Mengen getrunken werden. Was das Fingerfodd betrifft, wäre es ratsam am Anfang noch auf solche Dinge zu achten, die sich entweder leicht mit der Zunge zerdrücken und dadurch gut schlucken lassen. Oder du gibst soclhe Speisen, die sich im Mund leicht auflösen. Das tun Babyprodukte dieser Art ganz gut. Babykekse, Zwieback.... evtl Reiswaffeln. Fürs Fingerfood im Alter deines Babys eignen sich gut gekochte Kartoffelstückchen, kleine gekochte Möhren-oder andere Gemüsestückchen. Auch gegarte Apfelstückchen, Birnenstückchen wären möglich. Oder du kannst mal versuchen, ob deine Baby mit einer Reiswaffel (ohne Salz bzw Sesamzusatz) zufrieden ist. Oft reicht auch eine einzige Nudel, die das Baby begutachten und kosten kann. Die Kleinen möchten teilhaben und sich anpassen. Sie sind einfach neugierig und das darf gefördert werden. Gib deinem Kind Essen direkt von deinem Teller etwas ab. Ganz einfache Dinge und nur ganz wenig, wie bspw eine einzige grüne Erbse. So kann sich deine Kleine evtl allmählich auch mit anderen Geschmackserlebnissen und Eindrücken anfreunden. Wenn das Essen nicht nur der Ernährung, sondern auch als Spiel zum Sammeln von Sinneseindrücken dient. Mit dem Familienessen kannst du so insgesamt weitermachen. Allerdings sollte, nach den momentanen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die Kost noch sehr basic sein. Kartoffeln, Gemüse, Nudeln,.. Manche Babies haben es sehr eilig, Leckerbissen von den anderen Familienmitgliedern zu bekommen. Das Baby darf ruhig neugierig sein und um Speisen bitten. Es sollte sie auch bekommen. Da freut sich das Baby. Nur allzu üppig sollte der Speiseplan noch nicht werden. Besser nur Basics geben. Ungewürzte kleine Häppchen, wie Kartoffel, Gemüse (ohne Salz o.ä.), Brot, Nudel etcetc. Da Baby ab etwa dem 8.Lm gerne den brei auch stückiger haben wollen, sind die sog. 8Monatsgläschen im wesentlichen auch dadurch gekennzeichnet, dass sie Stückchen enthalten. Das können Nüdelchen oder Reiskörner oder oder. Auch selbst kannst du so einen Brei kreieren. Kochen Buchstaben oder Sternchennudeln sehr weich, oder Rundkornreis. Da kannst du in ein Gemüsebrei-gläschen gut 1 El hineingeben. Vielleicht kann sih dein Baby damit anfreunden. Und du schaffst so einen Übergang zur komplett stückigen Kost. Auch möglich ist es, die Gemüse-Kartoffelzutaten mit der Gabel einfach zu einem Brei zu zerdrücken. Oder den Brei durch das Drücken der Zutaten durch die Kartoffelpresse, zu erzeugen. Fleisch separat zugeben. Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Hi, ich würd dir von Karotte und so harten Sachen absolut abraten wenn er Stücke abbeisst aber noch nicht kauen kann. Das ist recht gefährlich wenn er sich verschluckt. Bei diesen Kinderzwiebacken ist es so dass die sich recht schnell im Mund auflösen und somit die Erstickungsgefahr wesentlich geringer ist. Würde ihm sowas weiterhin geben. Oder halt kleine Stückchen vom Brotinneren, das zersetzt sich auch recht schnell LG P.s. Bei unserem Kleinen hat es 5 Wochen gedauert bis er Wasser aus der Flasche getrunken hat. Ich würd deinem also einfach weiterhin Wasser in der Flasche anbieten, da er ja noch voll gestillt wird hat er auch genug Flüssigkeit und es wäre nicht so tragisch wenn er nicht sofort das Wasser trinkt. Aber spätestens wenn er mehr Breie ist und weniger gestillt wird und es so heiss ist, braucht er ja Flüssigkeit und dann reifhen 2 Löffelchen Wasser nicht mehr aus und bevor du dann auf Säfte ausweichen musst würd ich es einfach weiter geduldig mit der Flasche probieren.
Mitglied inaktiv
Hallo, was die Karotte betrifft, die ist ja gekocht aber eben trotzdem sind es finde ich große Stücke, wenn er abbeißt. Und was das Trinken betrifft, ich versuche jetzt schon drei Wochen, ihm einen Trinklerntasse/becher zu geben aber kommt einfach nicht klar damit. HAbe ihn auch schon richtig aus einer Tasse trinken lassen, das geht auch ... außer, dass er dann komplett nass ist auf der Brust. Also funktioniert es derzeit mit dem Löffel am besten. Und da ich noch stille, denke ich, es ist grundsätzlich nicht so schlimm wenn er nichts weiter trinkt. Aber bei diesem heißen Wetter will ich ihn eben extra was anbieten, weil man da ja viel trinken soll und ich ihn eben nicht alle halbe Stunde anlegen kann. Bin jetzt schon am überlegen, ob ich ne Schnabeltasse kaufe, wo er halt nicht ziehen muss. Aber meine Hauptfrage war ja eigentlich, ob ich das Wasser abkochen muss, was ich ihm anbiete oder ob ich Babywasser geben soll!!!???? Viele Grüße und vielen Dank Vernel
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost