Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

2 fragen.. unterschiedliche themen...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 2 fragen.. unterschiedliche themen...

heliundmama

Beitrag melden

hallo frau neumann, kurz zur ersten frage: mein sohn, 5 monate, bekommt seit ca 1 1/2 monaten beikost. mittags (noch gläschen will aber bald kochen) und abends milchbrei mit obst. ab wann kann ich mit dem nachmittagsbrei beginnen? sprich dem milchfreien getreibeobstbrei??? zur aktuell wichtigsten frage: meine tochter wird am donnerstag 2 jahre alt und ich möchte einen fantakuchen backen. weil ich ihn aber schöner dekorieren will, habe ich beschlossen ihn mit marzipan zu überziehen, denn letztes jahr hat auf der sahne kaum was gehalten.... dazu wollte ich den boden einmal durchschneiden und auch auf die sahne legen, quasi einen deckel und dann marzipan drüber. ich habe marzipan als rohmasse gekauft und wollte es mit lebensmittelfarbe grün einfärben. ich habe also einen marzipanbrocken und habe noch nie damit gearbeitet. kann ich denn auf den marzipanbrocken die lebensmittelfarbe schütten und einkneten? und dann die masse ausrollen? zb. mit frischhaltefolie unter und über der masse? funktioniert das so? leider steht da nie eine kurze anleitung dabei. eine fertige platte möchte ich nicht kaufen weil ich diese ja auch färben wollen würde und sie ist ja schon fertig geformt....


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo heliundmama mit dem GOB kannst du ab dem 7.-8. Lm beginnen. Vorher sind 3 Mahlzeiten, statt Milch, zu viel. So und das mit dem Marzipanfärben ist überhaupt kein Problem. Ich rate dir nur ganz dringend dabei Gummihandschuhe (LM-geeignet) zu tragen, denn sonst sind deine Hände anschliessend ebenfalls grün. Das klappt wunderbar. Schneide das Marzipan in kleine Stückchen, damit es sich zu Anfang gleich schon gut verarbeiten lässt. Lebensmittelfrabe dazu, kneten, fertig. Lass die eingefärbte Masse kurz ruhen bevor du sie weiterverarbeitest, kurz kühl stellen hilft aber auch. Wenn es zu klebrig wird, musst du Puderzucker dazu geben. Das kann auch beim Auswellen hilfreich sein. Die Farbe schwitzt nämlich manchmal etwas aus. Zwischen TK-Tüten kannst du die Masse anschliessend prima in Form rollen. Dekorierideen findest du hier: www.kinderrezepte.de weiter mit: Backen Geburtstagkuchen voilà, da findest du tolle Dekoideen* für Motivkuchen. Der Kuchen "Pferdekoppel" bspw hat einen grünen Marzipanüberzug. Also ich wünsche euch eine schöne Feier Viele Grüße B.Neumann, die demnächst auch wieder einen lustigen Kuchen backen darf... * mein Favorit ist der "Karusselkuchen", die Muffin-Tiere und die Prinzessintorte. Aber eigentlich sind alle toll! :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.