Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

1jähriges isst kaum

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: 1jähriges isst kaum

Fräulein Meier

Beitrag melden

Unser 1 jährige Kind isst von jedem essen nur ein paar Bissen. Brei mochte sie noch nie. Außer Grießbrei. Ich füttere sie mit Löffel, Gabel und lasse sie selber essen. Probiere verschiedene Zutaten aus und bereite die in unterschiedliche Konsistenzen zu. Obst mag sie gar nicht. Gemüse genauso. Sie liebe Leberkäse (Fleischkäse) damit isst sie sich voll, Grießbrei und Breze. Komisch ist, dass sie fast alles probiert und dann fünf bis sieben Bissen isst und dann auf einmal verweigert. Wir üben keinerlei Druck aus. Wenn sie nichts von dem mag gibt es Grießbrei zum satt werden. Aktuell stille ich nachts noch wobei es glaub ich hier schon mehr um die Nähe geht. Flasche (und somit abstillen) nimmt sie keine. Was kann ich noch tun?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Fräulein Meier was du beschreibst ist zunächst nichts ungewöhnliches für dieses Alter. Darf ich noch nachfragen, welche MIilch deine Tochter tagsüber bekommt? Oder ist das nächtliche Stillen und die Milch im Grießbrei die einzige Milch momentan? Fleischkäse und Brezel sind für dein 1-jähriges Kind definitiv zu salzig und weniger gut zur täglichen Ernährung geeignet. Lass diese beiden Lebensmittel ab sofort komplett weg. DIe hier eingesparten Kalorien geben deiner Tochter die Möglichkeit, um sich mit anderen Nahrungsmitteln satt zu essen. Orientiere dich besser an den üblichen Empfehlungen für Kinder im 2. Lj . Diese lauten: 80g Getreide/Brot 120g Kartoffeln (bzw Reis, Nudeln etc) 120g Gemüse 120g Obst 300ml Milch, Milchprodukte 30g Fleisch/Wurst 1-2 Eier pro Woche 25g Fisch pro Woche zusätzlich ca 15g Streichfett/Öl geduldet sind ca 10% Süßigkeiten am Gesamtanteil der zugeführten Energiemenge* (*tägl Energiemenge ca 950 kcal) Quelle: FKE, DO, 2006 die Angaben entsprechen OptiMIX. Das tägliche Essen bzw der Wochenplan sollte bestehen aus: Auflistung in mengenmäßig absteigender Folge: Reichlich Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis etc dazu reichlich Obst und Gemüse, etwa 5 P am Tag dann Milch- und Milchprodukte plus Fleisch, Fisch (ca 120-150g die Woche, einmal Fisch) Fette und Öle am wenigstens sollte der Anteil Süßigkeiten sein ausreichend Getränke, Wasser Deine Aufgabe ist es momentan darauf zu achten und zu sorgen, dass dein Kind aus einer großen Angebotspalette mit möglichst vielen naturbelassenen, einfachen, "gesunden" Speisen wählen kann. Hier sollten alle Lebensmittelgruppen enthalten sein und ein rhythmisierter Tagesablauf mit sich auch wiederholenden Angeboten die tägliche Basis bilden. Du brauchst und solltest nicht den bequemsten Weg zu gehen und deinem Kind nur seine Leibpeisen zu kochen. So verwehrst du deiner Tochter wichtige Lernerfahrungen. Biete deiner Tochter jeden Tag eine ihr bekannte, einfache Basiskost, mit der sie sich satt essen kann. Zusätzlich kann und darf und sollte sie sich an neue Speisen in ihrem eigenen Tempo heranwagen. Dass deine Tochter mit den Händen selbständig mit isst, das ist bereits sehr gut! Nehmt euch genügend Zeit zum Essen und richte die Portionen, die Speisen hübsch an. Der erste Eindruck ist durchaus wichtig. Esst zusammen leckere Speisen. Deine Tochter probiert ca 5-7 Bissen. Das ist ganz prima. Warte ab. Bringe auch ganz viel Routine an den Tisch. Bspw: einmal eine Woche lang als Gemüse "nur" eine Sorte auf den Tisch bringen. Mit Wiedererkennungseffekt! Die Chance, dass sich deine Tochter daran gewöhnt, wächst auf diese Weise. Jeden Tag Möhren? Probier das einmal aus. Du kannst die Möhren auch mit anderen Gemüsesorten kombinieren. Genauso Kartoffeln. Serviere eine Woche einfach mal Kartoffeln. Nudeln und andere Speisen kann es trotzdem und zusätzlich geben. Der Gewöhnungseffekt wird hilfreich sein: optisch, olfaktorisch (Geruch), und so weiter. Bleib dran und serviere Nahrungsbasics. Durch wiederholtes Anbieten und euer elterliches, genussvolles Mitessen wird eure Tochter auf den Geschmack kommen und bald auch weniger salzige Speisen sowie neue Speisen, Gemüse, Obst u.a. kennen - und liebenlernen und größere Mengen davon essen. Also dann Grüße Birgit Neumann


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, mein erster Gedanke war (nicht falsch verstehen): Das Kind kann sich ja nicht mal an was gewöhnen und schwupps ist schon was Neues oder Grießbrei auf dem Teller. Biete Deiner Tochter doch einfach mal öfter dasselbe an, was Du nur ein bisschen variierst. Vielleicht gewöhnt sie sich ja an etwas. Und wenn sie gesund ist, ist es ja nicht schlimm, wenn sie eine Mahlzeit mal etwas weniger isst. Obst kannst Du als Mus im Grießbrei "verstecken", wenn Du Apfel oder Birne nimmst, fällt das fast gar nicht auf. Abgesehen davon gibt es ja unterschiedliche Geschmäcker, und mit einem Jahr hat sie ja noch viel Zeit vor sich. Viele Grüße


bellis123

Beitrag melden

Vielleicht ist sie nach den 5-7 Bissen einfach satt. Es gibt ja Kinder die nur so wenig essen. Ich hoffe der Griesbrei ist ungesüßt, ansonsten ist es ja kein Wunder dass der immer gern genommen wird....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.