Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

15Monate!!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 15Monate!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

schaust du dir bitte mal an,ob bei meinem Sohn der Ernährungsplan stimmt,wegen Vitamine,genug Eiweissabdeckung,natürlich ist der Plan individuell,aber so in etwa! 7 Uhr 180ml Kuhmilch 9Uhr Reiswaffel oder Kekse oder Apfel 12 Uhr Mittagessen,meist Nudeln,oder Fleisch,Gemüse, 15 Uhr Joghurt,oder Obst 18 Uhr Brot mit Belag(aber nur halbes Brot) 20 Uhr 220 2 er Nahrung(wird bald auf Kuhmilch umgestellt) mein kleiner ist eher klein und schmächtig,zu mittag isst er meist nur ca 7 Löffel,koche oft schon mit Sahne wegen kalorienbedarf. um 18 Uhr das Abendessen muss er nicht haben,aber er isst es halt weil es grad da is. er hat vor kurzem zu laufen begonnen!!Danke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sandy-Fabio es ist immer schwierig, solche Pläne zu beurteilen. Manchmal fallen mir Extreme auf, aber manchmal, wie auch bei dir, ist der Plan im Großen und Ganzen ganz akzeptabel. Für einen mustergültigen Spiseplan müsstest du die Folgemilch weglassen und stattdessen eine Portion Milch zum Abendessen geben. Mustergültige Pläne existieren meist nur auf Papier und bei Kindern sind Essgewohnheiten oft phasenabhängig. Aber wann geht dein Kind abends ins Bett? Macht dein Kind noch einen Mittagsschlaf? Morgens würde ich keine Kekse geben, sondern eher Obst oder Brot und stattdessen die Kekse am Nachmittag. Ich gebe dir noch einen Link für eine ungefähre Orientierung. http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben- auf die Woche hochgerechnet. Wichtig in diesem Alter sind regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten, die aus gewöhnlicher Familienkost bestehen. Eine Vielzahl an Lebensmitteln sollten offeriert werden. Zum Sattessen sollten einfache Speisen als Alternative angeboten werden. Statt Nudelauflauf, den ein Kind möglicherweise verweigert, können auch Nudeln neben Ei und Gemüse serviert werden. Wenn das Kind dann nur Nudeln oder nur Ei isst, dann passt das auch. Vielleicht isst das Kind beim nächsten Mal mehr oder isst den Auflauf. Solange ein Plan nicht zu einseitig wird und bspw Milchprodukte dominieren - Fleisch/Fisch/Wurst/vegetarische Alternativen bspw komplett entfallen, dann passt das meistens schon. Ist die Antwort zufriedenstellend, oder wüsstest du gerne noch etwas im Speziellen? Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.