Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

15 Monate - isst nur Lieblingsspeise + Milchfrage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 15 Monate - isst nur Lieblingsspeise + Milchfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Meine Tochter ist jetzt 15 Monate alt und hat einen sehr eigenen Willen, wenn es um's Essen geht: 6.00 morgens: Flasche Milch (ca. 150 - 200ml, je nach Tagesform) 7.30 spaeter: Haferflocken mit Milch (gerne 2 Schuesseln) - grosse Mahlzeit 12.30 mittags: wenig, mal ein paar Nudeln, mal ein bisschen Blumenkohl, mal ein bisschen Reis, mal ein bisschen Bratwurst, gerne aber gebratene Fleischwurst 15.30 nachmittags: Brot mit Butter und Marmelade, wenn das nicht geht, wieder Haferflocken mit Milch aber immer viel - grosse Mahlzeit 18.00 abends: fast gar nichts, vielleicht mal ein bisschen Brot, aber gerne gruene Oliven 19.45 vor dem Schlafen: Flasche Milch mit eingeruehrten Schmelzflocken (wenn sie abends nichts gegessen hat, dann ca 150ml, wenn sie etwas gegessen hat, dann 50ml) Wenn ich das so sehe, dann sieht es so aus, als wuerde sie viel Milch bekommen, ist aber eigentlich nicht der Fall, da die Mengen nicht so gross sind. Als Getraenk gibt es Wasser oder Obstsaft mit Wasser gemischt - davon trinkt sie regelmaessig. Obst mag sie gar nicht, egal was. Sie ist topfit, ca 85cm, 9.5kg, aber so richtig toll finde ich unsere Ernaehrung im Moment nicht - ihre grosse Schwester ist jetzt 6, da sieht sie natuerlich jede Menge, was wir beim ersten Kind nicht gemacht haben. Ausserdem: wir haben jetzt die 3.5% normale Kuhmilch angefangen, da uns diese ganze Anruehrmilch suspekt ist. Wir sind alle sehr schlank und niemand in der Familie neigt zu Uebergewicht, auch nicht zu Allergien (sie ist bis zum 10. Monat gestillt worden). Bei unserer ersten Tochter war die Diskussion mit der Anruehrmilch nicht so ausgepraegt. Was ist Ihre Meinung dazu? Sorry, dass es so lang geworden ist, und vielen Dank fuer Ihre Hilfe! Beste Gruesse aus Luxembourg, KaGro


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Kagro deine Kleine scheint Haferflocken zu lieben :-) Kriegt sie die pur oder ist da noch was beigemischt? Prinzipiell ist doch alles in Ordnung. Dein Kind isst mit gutem Appetit, du bietest Speisen an, aus denen gewählt werden kann. Mag sie vormittags nichts weiters mehr oder habt ihr da einfach keine Zeit für eine weitere Zwischenmahlzeit? Oder ist sie von den Haferflocken schlicht zu satt? Ich würde euch vorschlagen, dass ihr entweder die Mahlzeit um 18.oo oder die um 19,45 streicht. Die Oliven, die stehen auf dem Tisch und die pickt sie dann mit? Ist doch super :-) Auch hier steht Auswahl bereit. Die Schmelzflocken in der Flasche jedoch, die solltest du weglassen. Der Rest klingt völlig okay. Babies, Kleinkinder und Kinder, auch Erwachsene, haben zuweilen eine sog. Neophobie. Eine Angst vor dem neuen, unbekannten Éssen. Auch hier wieder, evolutionsbiologisch betrachtet, eine gute Schutzfunktion. Gegessen wird nur das, was man kennt. Denn Unbekanntes könnte giftig sein. Besonders bittere Speisen sind oft giftig. Deswegen wird ein bitterer Geschmack von Kindern meistens abgelehnt. Grüne Paprika schmecken gekocht meist bitter. Aber auch alte Möhren können manchmal bitterer sein. Die Verdauung ist individuell verschieden. Was dem einen gut bekommt, kann beim anderen zu Unwohlsein führen. Deswegen mögen viele Kinder Gemüse oft weniger gerne essen. Gemüse hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe aber bringt (im Vergleich zu Obst) keine Sättigung. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sind manchmal schwerer verdaulich. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde, weil die Zubereitungsweise eine direkte Auswirkung auf die Verdauung/Verdaulichkeit hat. Mit viel Fett (z.B.Rahmspinat, ) werden Ballaststoffe und Gemüse verträglicher. Ketchup bspw. hat einen hohen Zuckeranteil. Die Säure wird abgemildert und Kalorien kommen hinzu. Erbsen haben von Natur aus einen leicht süßlichen Geschmack. Pizza ist auch fettreicher wegen dem Käse und Öl. Und wird deshalb geliebt. Deswegen akzeptieren Kinder oft, mit Gemüse belegte Pizza. Kuhmilch gilt neueren Studien zufolge als möglicher Ursachenbaustein für Übergewicht, aber - so wird es diskutiert und das muss ganz klar betont werden, nur wenn zuviel !! über einen sehr langen Zeitraum und wirklich zu viel davon ins Kind wandert. Es geht dabei um ein Zuviel an bestimmten Eiweissen, die förderlich auf die Entstehung von Ü. wirken. Nun wird das Thema Übergewicht natürlich viel zu heiss diskutiert und noch dazu ist Übergewicht keine Volkskrankheit, wie das aber leider zu oft dargestellt wird. Kindemilch dagegen ist meist aromatisiert und vitaminisiert, was in der Regel eher unnötig ist. Wenn dann bspw noch Multivitaminsäfte oder mit diversen Vitaminen und Mineralstoffen.angereicherte Cornflakes hinzukommen, kann da so manches Vitamin schnell überdosiert sein. Du kannst im 2. Lj. Kuhmilch geben. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.