Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (10 Monate, 73 cm, 10 kg) hatte schon immer einen Riesenappetit und ist ein hektischer Esser. Ich füttere ihn nun immer beim gemeinsamen Essen am Familientisch, so langsam wie möglich. Wenn er seine Portion (z. B. mittags ca. 250 g selbstgekochten Gemüse-Fleisch-Brei) aufgegessen hat, will er meistens noch einen Nachschlag sonst ist das Geschrei groß. Wir geben ihm dann oft noch etwas vom "Familienessen" oder Obst. Auch bei den Zwischen- oder der Abendmahlzeit reicht ihm die "normale" Menge fast nie - nachts bekommt er allerdings seit dem 7. Monat nichts mehr. Er ist zwar nicht dick und ständig in Bewegun - ich versuche auch, ihn gesund zu ernähren - aber die MENGE die er täglich verputzt ist schon sehr groß und ich befürchte, daß er sich dieses Eßverhalten angewöhnt. Haben Sie vielleicht einen Rat für mich? Liebe Grüße, Brigitte
Hallo Brigitte manche Babys/Kinder brauchen mehr als andere. Die Mengenangaben in Empfehlungen richten sich nach dem Durchschnittsbaby. Hast du Öl im Brei? Was sagt der KiA dazu? Die Gewichtsentwicklung ist völlig normal. Portionsgrößen werden oft auch subjektiv beurteilt. Maßgeblich ist die Kaloriendichte. Da du selber kochst, hast du evtl einen höheren Wasseranteil, der die Portion schwerer macht, den Nährwert aber insgesamt eher schmälert. Könntest du das bestätigen? Und wenn nicht, dient diese Aussage trotzdem zur Verdeutlichung der Interpretation für Mengenangaben. Macht insgesamt mit der Familienkost weiter. Wieviel Milch bekommt dein Baby zusätzlich? Isst dein Baby schon Brot? Grüsse B. Neumann
Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Neumann, Dankeschön für Ihre schnelle Antwort. Mein Sohn bekommt morgens immer 210 ml 2er-Milch und manchmal zusätzlich noch ein halbes Butterbrot (mit wenig Butter), vormittags etwas Obst. Sie haben aber recht, da er sonst eher wenig trinkt mache ich seine Breiportionen mit etwas höherem Wasseranteil. Beim Gemüse-Fleisch-Brei mittags habe ich auch bisher kein Öl dazugegeben, beim Getreide-Obst-Brei nachmittags gebe ich ein einen kleinen TL dazu. Abends bekommt er jetzt statt dem Milchbrei auch schon öfter mal ein dünn bestrichenes Butterbrot mit etwas Frischkäse oder dgl. denn er möchte sehr gern mit uns mitessen. Vorm Schlafengehen gebe ich ihm noch ca. 150 ml Milch. Vielleicht gehe ich mit Zucker und Fett etwas zu sparsam um? Viele Grüße, Brigitte
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby