Micha76
ich wurde 2 mal natürlich schwanger, endete in einer Fehlgeburt. Dannach wurde ich 3,nicht mehr schwanger. Ich hatte 3 IVf die alle in einer Fehlgeburt endeten. Grund unbekannt (Blutgerinnungsstörung und Schilddrüse sollen nicht die Ursache gewesen sein), nun wird meine Autoimmunerkrankung (Vitiglio) ins Gespräch gebracht. Da es mir nichts bringt schwanger zu werden und in einer Fehlgeburt zu enden, wollte ich wieder normale HOrmonbehandlung (ich habe inzwischen nur noch ein AMH von 0,9. Doch der Arzt lehnte ab und ist nicht bereit zurück von der IVF zur Hormonbehandlung zu gehen. Ich solle zum Frauenarzt gehen.Doch gerade aufgrund der Fehlgeburten und der Überweisung wegen 2 jähriger Unfruchtbarkeit wurde ich ja ins Kinderwunsch überwiesen. Was nun!? Ich habe nach 6 Jahren immer noch nicht den Kinderwunsch aufgegeben. Gebärmutterspiegelung lies ich machen, Genetik alles einwandfrei. Ich denke es liegt einfach an der zu niedrigen Hormondosis (75 i.e. bei einem Eibläschen in der Stimu.
guten tag, die höhe der hormongabe bei der IVF wirkt sich nur auf die anzahl der zu gewinnenden eizellen aus, auf ihre fehlgeburten hat dies keinen einfluss. haben sie schon einmal ein endometriumscratching machen lassen, mit bestimmungen der Killrezellen udn Plasmazellen in der gebärmutterschleimhaut?Bstimmung der KIR Gene? viel glück
Micha76
Endiometriumscratching mußte zwei mal abgesagt werden weil ich alle 14 Tage blutete. Doch viele sagten eben, daß ich es ja auch schon bis zur 11. Woche bei meinen Fehlgeburten geschafft habe. Also ein Einnistungsproblem scheint es nicht zu sein. Ich war auf einer genetischen Untersuchung ohne Befund. Ich hatte ein Immunstatus gemacht ohne Befund. Ich bekam vorsorglich Predisolon (Cortison) nach der IVF- ohne Erfolg. Doch KIR-Gene ist mir nicht bekannt.Wie heißt der Blutwert der da bestimmt wird? Was Tatsache ist. Seit der 2. Fehlgeburt habe ich fast durchgehend Rückenschmerzen, Unterleibsschmerzen, doch außer ein Orthopäde der es in Verspannungen sucht und die Therapie dann auch nach 116 Behandlungen einstellte hat hier noch niemand in Zusammenhang gesehen. Nur bei einem kurzen Zyklus von 16 Tagen hatte ich dies nicht. Eine neue Endikrinologin meint nun meine Autoimmunerkrankung (Vitiglio) könnte mitverantwortlich sein.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof.Dr. Dorn wir sind nun über 2 Jahre am probieren und es klappt leider nicht. Sperminogramm ist super,Blutwerte sind auch alle ok,PCT-Test war gut. Habe letztes Jahr bereits 3 Zyklen eine Hormonbehandlung gemacht mit GV nach Plan.Habe dieses Jahr eine Eileiteruntersuchung machen lassen mit Kontrastmittel.Ein Eileiter ist super un ...
Ist nach 3 gescheiterten IVF Versuchen wieder eine neue Hormonbehandlung möglich? ich habe seit 5 Jahren bereits vier Fehlgeburten. Nun habe ich die IVF's machen lassen und gesehen, daß die Probleme damit nicht behoben sind und die Fehlgeburten/bzw. Einnistungsversuche dennoch kommen. Nun möchte ich den Weg wieder über eine Hormonbehandlung g ...
Sehr geehrter Dr. Gagsteiger, wir möchten eine IVF fürs zweite Kind versuchen. Da ich bald 42 Jahre alt werde, möchte ich nicht mehr warten. Leider hatte ich gerade Corona, zum zweiten Mal nach drei Impfungen. Ich war nicht sehr krank, hatte aber zwei Tage leichtes Fieber. Sollte ich mit der Behandlung lieber noch warten? Ich finde verschie ...
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) di ...
Hallo, ich bin 32 (1,60 m, 62 kg) habe PCO und 2 x 1,5 cm große Endometriosezysten im rechten Eierstock, die bereits seid einigen Jahren unverändert bestehen. Bei meinem Partner liegen keine Probleme vor. Ich hatte bereits zwei erfolglose Inseminationsversuche mit vorheriger Stimulation mit Ovaleap. Dabei hatte ich auch noch leichte Schmerzen a ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) dia ...
Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, ich hatte vor 21 Tagen Punktion bei einer IVF. 11 Tage nach der Punktion durfte ich positiv testen. An Punktion+17 wurde der hcg-Wert bestimmt: dieser lag bei 385. Gestern, an Punktion+20 lag er bei 487, was einer Verdopplungsrate von 9 Tagen entspricht. Entsprechend besorgt bin ich ins Krankenhaus ge ...
Hallo, Ich bin 39 und hatte vor etwa 8Monaten eine FG in SSW und gerade eine biochemische Schwangerschaft. Das HCG steige nicht. Warte auf die Blutung. Meine Ärztin in der Kiwu Klinik meinte, der nächste Schritt sei eine IVF… Ich verstehe den Mehrwert nicht so wirklich. Ich kann schwanger werden, mein Mann ist uneingeschränkt zeugungsfähig. Alle ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, aufgrund von PCOS und Endometriose möchte ich im September gerne mit der Stimulation für unsere IVF beginnen. Voraussichtlich soll mit Pergoveris 150 Einheiten (oder etwas mehr) stimuliert werden. Allerdings werde ich voraussichtlich an Zyklustag 6/7 eine wichtige mündliche Prüfung zum Abschluss meiner Ausbi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneute Schwangerschaft nach Hernien-OP mit Netz möglich?
- Ovitrelle für den Mann?
- Bakterielle Vaginose und Kinderwunsch
- Schwanger werden mit Kinderwunsch Gleitgel?
- Stimulationsbeginn IVF
- PCOS und Endometriose - IVF-Vorbereitung
- Heiminsemination
- Keine Ejakulation!
- Natürlicher Kryozyklus mit Auslösespritze oder künstlicher?
- Habituelle Aborte und IUFT 38. SSW