Mitglied inaktiv
Heute hat mein Mann das Untersuchungsergebnis erhalten, ich war bloß leider nicht dabei und aus seinen Worten werd ich nicht schlau: Volumen: 3,8 ml ph Wert 8,9 Farbe hellgelb VErflüssigungszeit 45 Minuten Geruch: keiner Cytur Test: ++ Mobilität: 5 % normal bewegliche Spermatozoen 55% pathologisch bewegliche Spermatozoen 40% unbewegliche Spermatozoen Anzahl: 10 Millionen 1% Rundzellen Morphologie: 48% normale Formen 50% pathologische Formen 2% Rundzellen Vitalität: 60% lebende Spermatozoen Diagnose: Oligo-Astheno-Terato-Syndrom Er soll jetzt in ca 2 Wochen nochmal eine Spermaprobe abliefern und dann wird nochmal geschaut. Der Doc meinte es wäre nicht unmöglich schwanger zu werden, allerdings wohl sehr schwer( wir üben jetzt seit eineinahlb Jahren). Was sagen sie dazu? Kann es auch sein das dieses OAT Syndrom erst in den letzten Jahren gekommen ist? Denn in den jahren 1997 und 1998 bin ich zweimal von meinem mann schwanger geworden und das jedes Mal innerhalb 2 Monaten( allerdings eine FG) Vielen Dank Nadine
Hallo Nadine, der Doc hat völlig Recht. Jetzt sollte man erst einmal das zweite Spermiogramm abwarten. Wenn sich die Werte bestätigen wird es tatsächlich schwer, auf natürliche Art und Weise schwanger zu werden. Man kann dann eine IVF versuchen. Findet dabei keine Befruchtung statt, bleibt nur noch die ICSI. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich das Spermiogramm mit fortschreitendem Alter verschlechtert. Sehr häufig bleibt die Ursache dafür im Dunkeln.
Ähnliche Fragen
Guten Abend, bei meiner Frau wurde ein PCO-Syndrom diagnostiziert, welches in naher Zukunft mit Metformin behandelt werden soll. Daraufhin habe ich ein Spermiogramm anfertigen lassen, welches wie folgt ausfiel (Karenzzeit 9Tage): Volumen: 8mL; Farbe: milchig-weiss, Zählkammer: 56,5 Mio Spermien / mL, Motilität: 30% PR =a)20%, b)10%; NP =c) ...
Sehr geehrte Frau Popovici, mein Mann hat im Abstand von 3 Monaten 2 SG erstellen lassen. Er hatte als Kind einen Hodenhochstand mit (11 Jahren operiert) und sämtliche Kinderkrankheiten. 1. SG Karrenzeit sehr lange >1 Jahr da Orgasmusprobleme Ejakulatmenge 3ml Farbe normal ph8 Verflüssigungszeit 40 min Spermienkonzentration >1Mio./ml ...
Sehr geehrter Herr Dr. Stutterheim! Wir (ich bald 31 J, mein Mann 36 J) versuchen seit einem Jahr schwanger zu werden. Bei mir wurde im Oktober 13 Hashimoto festgestellt (TSH 3,9) - bin aber momentan noch nicht ganz optimal eingestellt (TSH 2,3). Mein Mann hat vor 2 Monaten ein Spermiogramm machen lassen mit folgenden Werten: Spermiog ...
Guten Abend, wir haben heute die Ergebnisse von dem spermiogramm erhalten. wie würden Sie es bewerten? Ejakulatvolumen: 2,9 mL spermienanzahl Konzentration: 75, M/mL Gesamtanzahl der Spermien: 218,08 M Beweglichkeit Gesamtmotilität: 66% Progressiv: 63% Schnell bewgl: 33% Lgsm bewegl: 30% nicht progressiv: 3% unb ...
Hi, ich bin 32 Jahre alt und meine Frau ist 31 Jahre alt. Wir versuchen seit 3 Jahren ein Kind zubekommen. Ich hab selbst irgendwann an mir selbst gezweifelt und Spermiogramm letzte Woche gemacht. Heute das Ergebnis siehe Foto. Der Arzt meinte das Ergebnis ist gut und es sollte nichts im Wege stehen. Er ging leider nicht mehr weiter auf die We ...
Hallo, mein Mann hat ein Spermiogramm machen lassen und ich bin nun von den Werten etwas verwirrt. Er hat eine sehr hohe Spermienanzahl 98 Mio/ml. Jedoch nur 22% geradeaus bewegliche Spermien und nur 3% normalgeformte. Der Arzt erklärte uns, dass das aufgrund der hohen Spermienanzahl kein Problem sei und alles gut und unauffällig sei. Ist dem w ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, mein Mann und ich sind jetzt im 11. ÜZ und es hat leider noch nicht geklappt. Mein Mann hat jetzt ein Spermiogramm machen lassen und ich bin nun von den Werten etwas verwirrt. Er hat eine sehr hohe Spermienanzahl 98 Mio/ml. Jedoch nur 22% geradeaus bewegliche Spermien und nur 3% normalgeformte. Der Arzt erklärte u ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn und Kollegen, bei uns besteht seit fast einem Jahr ein Kinderwunsch und bei meiner Frau (30) scheint aus gynäkologischer Sicht soweit alles soweit in Ordnung zu sein. Nun habe ich (39) ein Spermiogramm machen lassen, welches sich für meinen Urologen nicht weiter abklärungswürdig oder therapiebedürftig zeigte ...
Sehr geehrte Frau Prof. Katrin van der Ven, ich bin w und 37 Jahre alt und kinderlos. Seit mehr als 3 Jahren versuche ich schwanger zu werden und mein Frauenarzt hat mich in ein Kinderwunschzentrum überwiesen. Dort wurde unter anderem ein Spermiogramm bei meinem Partner durchgeführt. Mein Partner hat bereits 2 Kinder 10&13 Jahre alt aus einer f ...
Hallo liebes Expertenteam, ich würde gerne erfahren, ab wann man sagt, dass es an den Spermien liegen könnte und ein Spermiogramm nötig ist. Wir haben ein Kind (2 Jahre 3 Monate). Bei ihm sind wir im 2. Zyklus schwanger geworden, leider Biochemische Schwangerschaft, dann im 5. Zyklus hat es geklappt. Jetzt sind wir an Kind 2 dran, direkt im 1. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Clavella
- Mönchspfeffer helle Blutung – Stress – Kinderwunsch
- Eintritt Schwangerschaft
- Ferritin
- Abbruch künstlicher Zyklus
- Samen
- Wahrscheinlichkeit Eintritt Schwangerschaft
- Einnahne 3 Phasen Antibabypille
- Utrogest Periode auslösen
- Magnesium sulfuricum/Ovaria und Bryophyllum bei gleichzeitiger Stimulation