Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

sekundäre Infertilität

Prof. Dr. med. Katrin van der Ven

Prof. Dr. med. Katrin van der Ven
Frauenärztin

zur Vita

Frage: sekundäre Infertilität

_qklx

Beitrag melden

Guten Tag Nach unseren Zwillingen (natürlich) ist der Kinderwunsch noch gross. Bei mir wurde eine Narbendehiszenz diagnostiziert. Wir sind im 6ÜZ und ich nehme Mönchspfeffer und div. Vitamine ein.  Kann es sein, dass aufgrund der Isthmozele eine sekundäre Infertilität besteht ? Würde diese laparaskopisch saniert werden ? Wie lange müsste man anschliessend auf eine erneute SS warten ?  Vielen Dank !  


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Vernünftige Daten zu Ihrer Fragestellung gibt es nicht. Vorrangig ist die Frage ob in der nächsten SS die Gefahr einer Nahtdehiszenz dh einer stillen Eröffnung der Naht besteht. Das hängt von der Größe des Defektes ab und auch davon ob eine Flüssigkeitsansammlung im Narbenbereich besteht. Große Defekte können bzw sollten laparoskopisch saniert werden. Bezüglich der Fruchtbarkeit kenne ich auch keine konkreten Daten zu Isthmozelen. man weiß allerdings daß nach Sectio die Fruchtbarkeit insgesamt etwas (aber nicht viel) reduziert ist. Theoretisch kann man sich vorstellen daß die Spermien auf ihrem Weg zum Eileiter ggf nicht optimal geleitet werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Laut Auskunft des Andrologen & Urologen hatte mein Mann keinerlei nachgewiesene Spermien im Spermiogramm. Auch im Blut sei lt. Arzt ein Hodenschaden nachweisbar. Der Arzt möchte in der nächsten Woche ein 2. Spermiogramm machen. Sollen wir gleich in eine Ki-Wu-Praxis gehen oder erst einmal bei diesem Arzt bleiben? (Ich selbst habe evtl. durch Aut ...

Sehr geehrter Herr Prof. Michelmann, mein Mann und ich (beide 31 Jahre alt) haben einen seit ca. 3 Jahren unerfüllten Kinderwunsch. Im Mai 2011 wurde festgestellt, dass die wahrscheinliche Ursache dafür das mangelhafte Sperma meines Mannes ist, der als Kind einen wahrscheinlich zu spät behobenen einseitigen Kryptorchismus hatte. Die Gesamtmobilitä ...

Guten Morgen, ich würde gern mal wissen,wie hoch die chancen einer SS bei paaren sind,wo man nicht genau sagen kann,was das problem ist. Wir stehen kurz vor unserer 1.IVF und so langsam kommen mir da auch diesbezüglich Zweifel auf...denn es gibt ja genügend Frauen,bei denen es trotz IVF/ICSI nach vielen,teilweise 6 Versuchen einfach nicht geklapp ...

Hallo Herr Prof. Dr. Michelmann, mein Lebensgefährte (45) hatte als Kind einen Leistenbruch mit Hodenhochstand (?Näheres ist nicht mehr bekannt?). Er war von 20 bis 30 Jahren mit einer Partnerin zusammen, ohne ein Kind zu zeugen. Danach war er Nierenkrank, an der Dialyse und seit 5 Jahren transplantiert. Wir sind seit 4 Jahren zusammen und haben ...

Hallo Frau Doktor, Ich bin nun seit 7 Jahren dabei habe 7 In Vitros und andere Hormonbehandlungen hinter mir. Bei uns beiden ist alles perfekt. Gebärmutter ok, Eileiter ok, die Eizellen sind nicht von guter Qualität aber immerhin 2 Embryonen kommen dabei heraus immer beim letzten sogar 3, leider immer C eins sogar B. Ich weiss schon nicht mehr w ...

Sehr geehrter Herr Dr. med.Schmidt! Mein Mann und ich versuchen seit 3 Jahren ein Kind zu bekommen. Hormonell wurde bei ihm ein M.Basedow entdeckt. Kann das, durch M.B. erhöhte Testosteron und das erhöhte SHBG, ein Grund für das schlechte Spermiogramm (OATS) sein? Das bioverfügbare Testosteron (1,5 ng/ml) ist trotz Medikamente (Thiamazol) ...

Lieber Dr. Moltrecht, Mein Mann (32) und ich (33) versuchen seit 1,5 Jahren schwanger zu werden. In dieser Zeit hatte ich 3 biochem.Schwangerschaften, alles natürliche Abgänge 5.-6. Woche. Hormonwerte sind gut, regelmäßige Zyklen mit Eisprung vorhanden, Spermiogramm auch gut, Schilddrüse ebenfalls i.O. (TSH 2,2) Nun hatte ich vor ein paar Tage ...

Sehr geehrte Frau Prof. van der Ven, ich habe 5. erfolglose Transfere mit sehr guten Blastozysten hinter mir. Es gab keine Einnistung. Ich habe Endometriose Grad 3, wurde aber entfernt und sah bei der Kontrolle gut aus. Die Gebärmutterspiegelung war ohne Befund. Ich habe bereits ein älteres Kind und bin 33. In der Kinderwunschklinik kam jetzt der ...