Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Robert Emig:

Rückentwicklung des Endometriums bei Stimulation als Vorbereitung für Kryotransfer

Dr. med. Robert Emig

Dr. med. Robert Emig
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Rückentwicklung des Endometriums bei Stimulation als Vorbereitung für Kryotransfer

Katzentatze

Beitrag melden

Hallo, Ich bin 45 Jahre alt und versuche seit ca. 7 Jahren schwanger zu werden. Hormone sind in Ordnung. Spermien des Mannes super. Wir haben 2021 4 ICSI Zyklen durchgeführt mit je ca 12 gewonnenen Eizellen, die leider zu keinen gesunden Blastozysten führten. Die Embryos wurden - falls noch nicht degeneriert - genetisch getestet. Beim letzten Versuch konnten aus den Eizellblasen gar keine Eizellen gewonnen werden. Der Gynäkologe meinte, dass ist zwar selten sei, könnte aber passieren. Er meinte auch, dass meine Eizellqualität so schlecht sei, dass ich nur über eine Eizellspende schwanger werden könnte. Wir wollten erstmal eine Pause machen. Dann wurde ich zweimal natürlich schwanger. Die erste FG nach 7 Wochen, die zweite nach 12 Wochen. Es musste ausgeschabt werden. Nach langem Überlegen haben wir uns dann für die Eizellspende entschieden. Im ersten Zyklus zur Vorbereitung des Transfers musste ich eine Depotspritze Decaceptil bekommen und dann mit Östrogen Pflastern (alle 2 Tage 2 Pflaster) plus täglich 3x 1 Tablette 2mg intravaginal die Schleimhaut aufbauen. Außerdem musste ich noch 100mg ASS und 5mg Prednisolon täglich nehmen. Es dauerte etwas länger als üblich, bis das Endometrium auf 6mm gewachsen war. Nach 5 Tagen Progesteron spritzen wurde der Transfer durchgeführt, der leider erfolglos war. Nun bin ich im zweiten Versuch. Wieder Depotspritze, wieder Östrogen hoch dosiert. Rest wie oben. Anfangs drückte es im Unterleib und auch die Brust. Zusätzlich bekam ich fast jede Nacht heftige Schweißausbrüche. Die Schleimhaut maß nach 2 Wochen 5mm. Um auf über 6mm zu kommen sollte ich die Medikamente weiter nehmen. Bei der Kontrolle vor 4 Tagen war die Schleimhaut dann bei 4.6mm und heute bei 4.2mm. Der Arzt meint, er hat das noch nie erlebt (über 40 Jahre Erfahrung nur auf diesem Gebiet). Auch die Nebenwirkungen wie empfindliche Brüste und Nachtschweiß habe ich nicht mehr seit etwa 10 Tagen. Wir sollen die Behandlung nach jetzt ca 1 Monat abbrechen. Dann soll ich nach der Blutung mit HRT Mittel Progyluton in doppelter Dosis beginnen (2 Packungen parallel). Er hofft, dass sich damit die Schleimhaut wieder normalisiert. Östrogen war vor 14 Tagen 1600 heute 1100. Hatten Sie diesen Fall schon mal, dass während des Schleimhautaufbaus die Schleimhaut sich wieder abbaut? Kennen Sie Nachtschweiß als Nebenwirkung solch einer Behandlung? Mein Arzt meint, dass sei nicht üblich. Ich suche die Ursache. Was sollten wir jetzt Ihrer Meinung nach tun? Spricht aus dem obengenannten, dass die Eizellqualität schlecht ist und so bleibt? Oder hätte man da noch etwas versuchen können? Ich freue mich auf Ihre Expertenmeinung. Mit freundlichen Grüßen Isabel


Dr. Robert Emig

Dr. Robert Emig

Beitrag melden

Hallo, leider kann ich Sie zu einer Auslandstherapie hier nicht genauer beraten. Soviel: Es kann sein, dass die SH nach dem Auslösen des ES anders aussieht und auch optisch schmaler als vor dem Auslösen imponiert. Das hat allerdings keine Relevanz. In ihrem Fall wäre aber eine Kontrolle der Hormonwerte sinnvoll, um zu sehen, ob die zugeführten Hormaon wirklich in ausreichender Menge in Ihrem Blut nachgewiesen werden können. Gruß


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich bin 45 Jahre alt und versuche seit ca. 7 Jahren schwanger zu werden. Hormone sind in Ordnung. Spermien des Mannes super. Wir haben 2021 4 ICSI Zyklen durchgeführt mit je ca 12 gewonnenen Eizellen, die leider zu keinen gesunden Blastozysten führten. Die Embryos wurden - falls noch nicht degeneriert - genetisch getestet. Beim le ...

Hallo Frau Dr. Sonntag, ich (28 Jahre) leide unter dem PCO-Syndrom (Amenorrhö nach Absetzen der Pille, polzyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, AMH von 4,3) und befinde mich aktuell in der Kinderwunschbehandlung.  Ein erster Stimulationszyklus mit Letrozol musste leider abgebrochen werden, da ein 17 mm großer ...

Guten Tag, in einer Woche werde ich mich einer Endometrium Spiegelung und Biopsie unterziehen. Die Werte der Plasma und Killerzellen sind bis zur nächsten Icsi Stimulation ggf. noch nicht da.  darf man auch während der Stimulation doxycycline einnehmen?  viele Grüße und lieben Dank vorab für die Beantwortung 

Guten Tag Frau Popovici, ich habe einen niedrigen AMH Wert und einen hohen FHS Wert und auch nicht in jedem Zyklus waren Follikel zu sehen (waehrend der letzten 6 Monate Einnahme von Progynova 21 für Kryozyklen). Mir wurde gesagt, dass auch in dem Fall wenn ein Follikeln heranwächst, meine FSH Werte schon zu hoch sind um zu stimulieren. Frag ...

Guten Morgen Hr. Dr. Gagsteiger, gerne würde ich mich mit ein paar Fragen an Sie wenden und mich sehr über eine Antwort freuen. Mein Mann und ich sind beide 34, beide schlank, Nichtraucher, keine Vorerkrankungen, bislang eine Schwangerschaft: gemeinsamer 3-jähriger Sohn Mein Mann: Spermiogramm vor 6 Monaten: Spermien-Konzentration 112,5 M ...

Ich bin in unserem ersten IVF Zyklus und habe 8 Tage mit 150 I.E. Gonal f stimuliert bis zur ersten Blut- und Ultraschallkontrolle. Ich habe die Stimulation der Eierstöcke ziemlich stark gespürt bis zum Abend von Tag 7 und an Tag 8 war mein Druckempfinden komplett weg und ist auch an Tag 10 nicht wieder da. Ich habe die Vermutung, dass ich e ...

Guten Tag, Ich habe seit Mittwoch einen heftigen Magen Darm Infekt mit Fieber bis zu Grad und wässrigem Durchfall. Seit heute morgen bin ich endlich fast fieberfrei, behalte aber weiterhin nichts in mir und bin Dauergast auf der Toilette  Heute ist ZT 2 und ich sollte planmäßig heute Abend sollte ich anfangen mit spritzen.  Jetzt frage ic ...

Guten Tag Herr Dr. Gastgeiger,  zuerst einmal möchte ich Ihnen im Namen aller für Ihre empathischen Antworten danken, deswegen wende ich mich mit meinen Fragestellungen nochmal direkt an Sie:  1.)  ich hatte am 25.5. eine HSK mit Biopsie auf Plasma- und Killerzellen - opB. Ich habe dann 3 Tage später etwa auch 3 Tage zu früh (an ZT 24 statt ...

Lieber Herr. Prof. Dr. Dorn, ich plane einen Kryo-Transfer im natürlichen Zyklus (ES soll mit Ovitrelle ausgelöst werden) und würde diesen gerne mit einer Einnistungsspritze unterstützen. Leider finde ich nirgends konkrete Aussagen oder Studien zu der Frage, ob es sinnvoller ist, Triptofem/Decapeptyl, also die sog. Einnistungsspritze zu verwend ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, mich würde das Thema Kryotransfer nochmal interessieren: Hier gibt es ja den Unterschied zwischen einem künstlichen und einem natürlichen Kryotransfer, soviel ist mir bekannt. Wonach wird denn entschieden, welche Variante durchgeführt wird. Gibt es hier auch Unterschiede bei der Erfolgsquote?   Vielen ...