Chris41
Guten Abend Herr Dr. Emig, ich bin Ende der 8. SSW und hatte vor zwei Tagen leichte Blutungen (nur Spuren am Toilettenpapier, keine starken Blutungen). Ausgelöst wurden diese durch ein kleines Hämatom an der Gebärmutter. Die Blutungen haben am nächsten Tag wieder gestoppt. Ich hatte dann nur noch braunen Ausfluss, und heute habe ich noch leichte braune „Krümelchen“ im Urin. Mein Frauenarzt hat mir aufgrund der Blutungen Progesteron verschrieben, um laut seiner Aussage einer Fehlgeburt entgegenzuwirken. Allerdings war mein natürlicher Progesteron-Spiegel zu dem Zeitpunkt nicht bekannt, da dieser bis dato nicht gemessen wurde. Auf mein Bestehen hin (und auf meine eigenen Kosten) wurde dies heute nachgeholt und vorhin erhielt ich das Ergebnis: Mein natürlicher Progesteronspiegel liegt bei 30.5, also im absoluten Normalbereich. Nun stellen sich mir ein paar Fragen: 1) Warum sollte ich trotz normalem Progesteronspiegel zusätzlich Progesteron einnehmen? 2) Senkt ein überhöhter Progesteronspiegel tatsächlich das Fehlgeburtsrisiko gegenüber einem normalen Progesteronspiegel? 3) Welche Risiken / Nebenwirkungen bestehen bei einer Überdosierung? 4) Beeinflusst die externe Gabe von Progesteron die körpereigene Progesteronproduktion? In dem Sinne, dass dieser beginn weniger zu produzieren, weil nun extern zugeführt wird und der Bedarf gedeckt ist? Ich bin grundsätzlich jemand, der nur in äußersten Notfällen Medikamente zu sich nimmt, und gerade in der Schwangerschaft möchte ich eigentlich auf Medikamente in jeglicher Form verzichten. Daher möchte ich auch Progesteron (obwohl es sehr verharmlosend dargestellt wird), nur nehmen, wenn eine wirkliche Notwendigkeit und Nutzen besteht, denn letztendlich greift es ja auch in den natürlichen Hormonhaushalt ein. Schon vorab danke ich Ihnen ganz herzlich für Ihre Rückmeldung.
Hallo, grundsätzlich spricht nichts gegen, aber auch wenig für die Gabe (bei normalen Werten). Die Bestimmung a.d. Blut ist allerdings nur eine "Momentaufnahme", ein paar Stunden früher oder später kann er wieder anders sein. Vorteil der Gabe: man wiess dann, dass eine bestimmte menge sicher im Blut vorhanden ist. Risiko/NW: evtl. Müdigkeit. Die körpereigene Produktion insbesondere bei bestehender SS ist nicht beeinflusst. Gruß
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Schmidt, Kiwu seit 1,5 Jahren in der Zeit 2 Abgänge in der 6 Ssw(zuletzt Mai.25) nehme seit Juni ab ES jeden Abend Utrogestan 200mg, jedoch wurde mein Progesteronwert nie bestimmt. Habe heute positiv getestet. Soll ich ohne den Wert zu bestimmen auf 200mg morgens und 200mg abends erhöhen?
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich nehme aufgrund einer verkürzten 2. Zyklushälfte ab dem Eisprung Progesteron 200mg/d abends. Progesteron im Blut wurde nie bestimmt. Wir haben seit knapp einem Jahr einen Kinderwunsch, ich war in der Zeit zweimal schwanger, eine Missed Abortion in der 11. Woche und eine biochemische Schwangerschaft. Nach d ...
Sehr geehrter Herr Dorn, ich nehme aufgrund einer verkürzten 2. Zyklushälfte ab dem Eisprung Progesteron 200mg/d abends. Progesteron im Blut wurde nie bestimmt. Wir haben seit knapp einem Jahr einen Kinderwunsch, ich war in der Zeit zweimal schwanger, eine Missed Abortion in der 11. Woche und eine biochemische Schwangerschaft. Nach der bio ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, ich habe am Mittwoch um 10 Uhr morgens mit der Ovitrelle den Eisprung ausgelöst und vorher mit Letrozol stimuliert. Ab Samstag (heute) sollte ich dann Urogest 200 mg nehmen. Ich habe PMS, PCO und eine treppenartig ansteigende Temperaturkurve. Jedoch war der Progesteronwert sieben Tage nach Eisprung ohne Progestero ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe , ich habe am Mittwoch um 10 Uhr morgens mit der Ovitrelle den Eisprung ausgelöst und vorher mit Letrozol stimuliert. Ab Samstag (heute) sollte ich dann Urogest 200 mg nehmen. Ich habe PMS, PCO und eine treppenartig ansteigende Temperaturkurve. Jedoch war der Progesteronwert sieben Tage nach Eisprung ohne Progesteron ...
Hallo Herr Dr. Schmidt, heute durfte ich positiv testen, aber habe keinerlei Schwangerschaftsanzeichen. Vor einem Jahr ist unsere Tochter auf die Welt gekommen. Am Anfnag der Schwangerschaft sollte ich aufgrund eines Hämatoms Progesteron nehmen. Kann ich das jetzt prophylaktisch einnehmen, oder kann ich so der Schwangerschaft aufgrund einer Übe ...
Guten Tag, ich habe am 25.09. um 18:00 Uhr mit Ovitrelle meinen Eisprung ausgelöst und ihn am Morgen des 27.09. auch gespürt. An dem Tag des Setzens der Ovitrelle (25.09.) sollte ich dann auch schon mittags mit Progesteron beginnen (400mg). Am Freitag wurden unsere befruchteten Eizellen (sie waren dann einen Tag alt) aufgetaut. Bis au ...
Guten Abend :) kurz zu meiner Situation. Im August hatte ich im Urlaub 2 mal meine Periode jeweils vom 9.8-16.8 und 21.8-25.8 als ich zurück kam und meine Periode für den Monat September nicht einsetzte machte ich ein ss Test welches positiv ausfiel(16.9 sollte auch meine Periode einswtzen) meine Frauenarzt nahm mir Blut ab mein Progesteron We ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, ich bin aktuell schwanger nach IVF und nehme seit dem Punktionstag Cyclogest 400 mg (1-0-1) ein. Heute bin ich an 6+6. Wie lange sollte bzw. darf ich das Cyclogest Ihrer Meinung nach in dieser Dosis weiter einnehmen? In meiner Klinik habe ich dazu leider sehr unterschiedliche Aussagen von den Ärztinnen erhalten. P ...
Mich beschägtigt die Frage ob ich das Progesteron nach ZT 26 absetzen soll, vei mir wurde eine Gelbkörperschwäche festgestellt, meine FA ist in Mutterschutz und die Vertretung eine Katastrophe. Progesteron soll ich durchgehend oral nehmen. Ich werde das Progesteron ab ZT 17 nehmen für 10Tage. aber soll ich wirklich absetzen? oder weiter nehmen, da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch
- Natürlicher Kryozylus - GV am Tag der Auslösespritze
- Verwendung Blastozysten nach 5 Jahren
- Pflanzenfarbe in Kinderwunschzeit
- Spermiogramm
- persistierende Follikel