Anna_94
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich bin zwar schon schwanger, aber trotzdem habe ich eine Frage an Sie. Ich bin 31 Jahre alt und nach einer IVF mit Eizellspende schwanger geworden, da ich aufgrund eines Turner-Mosaiks ein POI habe. Die Spenderin ist gesund und 24 Jahre alt. Ich selbst bin ansonsten sehr gesund (keine Auswirkungen des Turner-Syndroms außer dem POI), habe vor der Schwangerschaft eine HRT eingenommen, bin normalgewichtig und treibe regelmäßig Sport – auch jetzt in der Schwangerschaft. Bis zur 21. SSW habe ich 5 kg zugenommen. Nun habe ich gelesen, dass aufgrund der Eizellspende ein erhöhtes Risiko für Präeklampsie besteht und man eventuell eine Prophylaxe mit ASS beginnen könnte. Mein Arzt wusste natürlich, dass ich nach einer Eizellspende schwanger geworden bin, hat aber kein ASS verordnet. Auch die Kinderwunschklinik hat diesbezüglich keine Empfehlung ausgesprochen. Ich bin derzeit in SSW 20+4. Mein letzter Termin mit Ultraschall war bei 19+5. Dabei war alles unauffällig: Das Kind ist zeitgerecht entwickelt, Plazenta, Umbilikalgefäße und Arteria uterina waren in Ordnung. Es wurde auch dopplersonografiert. Ich hatte bisher nie (oder noch nie) Bluthochdruck, kein Eiweiß im Urin und keine Beschwerden. Diese Werte werden bei jedem Termin kontrolliert. Trotzdem bin ich etwas verunsichert, da die Eizellspende allein ein deutliches Risiko für Präeklampsie darstellt – auch bei jungen und gesunden Frauen (wobei ich vermute, dass die Studien eher an älteren und kränkeren Frauen durchgeführt wurden). Ich habe mir nun ein Blutdruckmessgerät und Urinstix gekauft. Vielleicht ist es sinnvoll, zu Hause gelegentlich selbst zu messen und nicht nur einmal alle vier Wochen beim Arzt, damit man im Fall der Fälle frühzeitig reagieren kann. Meine Frage ist nun: Wäre es in meinem Fall sinnvoll, doch noch eine Prophylaxe mit ASS zu beginnen? Ist die Eizellspende allein die Indikation dafür, wenn man sonst keine Risikofaktoren hat? Oder ist es dafür ohnehin zu spät? Soweit ich weiß, sollte man damit vor der 16. SSW beginnen. Mein nächster Termin ist erst bei 24+0, dort könnte ich das Thema ansprechen. Oder sollte ich lieber früher in die Praxis gehen und darum bitten? Andererseits ist ASS auch ein Medikament mit möglichen Nebenwirkungen, und ich würde es ungern einnehmen, wenn es mehr Risiken als Nutzen bringt. Macht es außerdem Sinn, die Biomarker für Präeklampsie bestimmen zu lassen? Ich habe gelesen, dass diese bei Eizellspende häufiger falsch-positiv sein können – und wenn es für ASS ohnehin schon zu spät wäre, würde es vielleicht wenig bringen. Was würden Sie in meinem Fall tun? Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Fragen
lieber Dr. Schmidt, ich habe im April diesen Jahres meine Tochter in SSW 32+2 durch Not Kaiserschnitt nach schwerer Präeklampsie, Wachstumsretardierung (wie 27.SSW) und pathologischem CTG geboren. Gottseidank ist alles gut gegangen. Mir ging es danach sehr schlecht, bekam dann noch ein HELLP und musste 2 Tage auf der ICU verbringen. Da wir gerne ...
Bei meiner 1.SS hatte ich schwere Präeklampsie,mein Sohn wurde in der 30.3 SW per Notkaiserschnitt geholt,war viel zu klein und viel zu leicht,war noch 2 Monate in der Uniklinik in Leipzig. Er ist jetzt 4 Jahre und hat sich prächtig entwickelt. Wir hätten jetzt gerne ein 2.Kind. Haben aber große Angst das es wieder passiert mit der schweren Präe ...
Hallo Dr, Ich finde keinen richtigen Ansprechpartner für meine Frage.Daher hier mein Versuch. Ich hatte in meiner Schwangerschaft ganz frühe Präeklampsie (ab 8.Ssw). Leider verlief die Schwangerschaft nicht glücklich und ich hatte eine FG. Ich habe ca 2 Jahre gebraucht um überhaupt schwanger zu werden. Kann es es eine Immunulogische Sterilität se ...
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich weiß nicht, ob ich bei Ihnen mit meinen Fragen richtig bin, ich hoffe, dass Sie mir weiter helfen können. Ich habe bereits ein Kind (4 Jahre alt). Meine erste Schwangerschaft mit ihm war unproblematisch, die zweite leider nicht, da hatte im Juni 2014 einen Spätabort in der 26. SSW in Folge einer schweren Pr ...
Hallo :) 2013 musste unsere Tochter recht schnell per Kaiserschnitt geholt werden. Diagnose Präeklampsie. Gut eine Woche vor dem Kaiserschnitt dachte ich, alle wäre gut. Und dann auf einmal die Nachricht, dass ich ins Krankehaus muss ... und es sein kann, dass die Kleine über kurz oder lang geholt werden muss :( Wie gesagt, es hat keine Woche ge ...
Hallo, in naher Zukunft steht wohl unsere 1. Kryo fürs Geschwisterchen an. In der vorherigen ss hatte ich eine sehr schwere Präeklampsie (mein Sohn kam bei 33+6 mit 1870g) und ich bin diesmal extrem besorgt ob wir noch einmal soviel Glück haben, das auch in einer erneuten ss alles so gut ausgeht. Mein Blutdruck ist immer noch leicht erhöht im T ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr. Ich habe zwei Fragen zu meiner Behandlung: Vorgeschichte: 39 J. alt, tubare infertilität 2017: OHSS nach langem Protokoll IVF , daher Embryonentransfer nicht durchgeführt (12 befruchtete EZ), 3x Kryo-Transfer, alle negativ 2019: kurzes Protokoll (Beginn ...
Guten Morgen, in meiner ersten Schwangerschaft hatte ich Präeklampsie (obwohl ich keine Risikofaktoren dafür hatte, anfangs 52kg bei 1,68m und in Woche 37 hatte ich 61kg, kein Diabetes, Blutdruck bis Woche 37 immer um 110/70, Combined-Test war perfekt..). An 37+0 war auf einmal der Blutdruck 154/102, hatte Kopfweh und sah flimmernd. Leberwert ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, ich habe heute den schriftlichen Bericht des Ersttrimesterscreenings erhalten. Hierin steht, das Risiko für eine Präeklampsie vor der 37. Woche sei 1 in 70. Einbezogen in die Risikokalkulation wurden meine Anamnese (zwei erfolgreiche Schwangerschaften ohne Präeklampsie, ein Kind kam 1 Woche nach ET, das zwei ...
Guten Morgen, Bei meiner 1. Schwangerschaft nahm ich ASS100mg (nur vorbeugend weil unsere Kiwu-Klinik es automatisch gibt bei IvF, null Risikofaktoren für Präeklampsie) und trotzdem bekam ich Präeklampsie an 37+0. Ging aber alles gut. Jetzt ist mein Sohn 10 Monate alt. Ich habe erhöhtes Troponin und CK im Blut, aber kein Kardiologe und auch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Präeklampsie Prophylaxe nach Eizellspende
- Hashimoto und Jodsupplementierung
- APS und erhöhte D-Dimere > 2.500 Östrogengabe möglich
- Eisprung kommt immer früher
- HPV54
- Keine Periode mehr nach Letrozoleinnahme?
- Dichte der Kaiserschnittnarbe
- TF+8 plötzlich weniger Ausfluss (mache mir Sorgen)
- Beta hcg
- Frühtest zuverlässig?