Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

nochmal zu Risiken nach IVF

Frage: nochmal zu Risiken nach IVF

sonne07

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Nassar! Herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort! Der Grund für eine IVF lag hauptsächlich bei meinem Mann durch ein eingeschränktes Spermiogramm (vor allem in der Beweglichkeit). Bei mir lag außer einer leichten Gelbkörperschwäche nichts vor. Eine humangenetische Untersuchung war unauffällig. Wären das Gründe dafür, dass nach unserer IVF Fehlbildungen auftreten könnten? Noch eine Frage: Auf dem letzten US war der Embryo zu sehen bei SSW 9+3. Zwischendurch hat er seinen Körper und die Beine bewegt. Allerdings nicht so, wie es manche schreiben. D.h. er ist jetzt nicht rumgehüpft oder so. Ist das trotzdem i.O? Nochmals herzlichen Dank und einen schönen Abend! Lg


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

Hallo, ihre zweite Frage möchte ich zuerst beantworten. Wenn eine Auffälligkeit zu erkennen ist, muss der Arzt die Patientin immer darauf hinweisrn. Daher können Sie versichert sei, dass der Ultraschall in Ordnung war. Zu Ihrer ersten Frage hängt die Antwort von dem Schweregrad der Einschränkung ab. Bei einer shr geringen Dichte (unterhalb von 5Mio/ml) sind erbliche Ursachen etwas häufiger festzustellen, die naturgemäß mit einem höheren Risiko für Nachkommen verbunden wäre. Da dies im Rahmen der genetischen Beratung und Untersuchung bereits abgeklärt wurde, wird dieser Aspekt berücksichtigt worden sein. Daher dürfen Sie beruhigt sein und die Schwangerschaft genießen. MfG Ihr N. Nassar


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Nassar! Ist das Risiko für ein Down-Syndrom oder anderen Fehlbildungen nach einer IVF höher? Würden Sie mir eine Nackenfaltenmessung empfehlen? Bin 34, 10.SSW nach IVF. Mache mir Sorgen... Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus! Lg

Guten Tag  ich habe mit einer IVF behandlung anfangen hatten unseren transfer am 16.5.  habe duphaston cyclo progynova und Crinone bekommen welche wirkungen haben diese Medis und zusätzlich ass 100 und Magnesium bekommen  wie wahrscheinlich ist eine positive Ergebnis?

Guten Tag  Ich hatte Sie schon angeschrieben wollte noch was dazu ergänzen  Ich bin 42 Jahre hatte bis jetzt keine Schwangerschaft meine Eileiter sind leider zu so das man sie nicht operativ aufbekommen konnte habe eine SD Unterfunktion nehme Hormone es ist auch gut eingestellt deswegen haben wir jetzt unsere IVF Behandlung und unser Transfe ...

Liebe Frau Doktor Popovici, ich habe nun aktuell wieder einen Frischtransfer bei Z.n. Stimulation mit Punktion von 5 Eizellen und Übertragung eines 5 Tage alten Embryos hinter mir, der Transfer fand am 19.5.25 statt, seit dem habe ich wie nach den 3 negativen kryotransfers mäßige bis starke Unterleibsschmerzen. Die 3 Kryos waren im Januar , Februa ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, wir befinden uns aktuell in der IVF. Wir starten nun mit einem Kryotransfer im natürlichen Zyklus.   Nun habe ich das Angebot bekommen, mit Freundinnen ein verlängertes Wochenende einen Städtetrip (ins Ausland) zu machen. Dieser fällt allerdings in den Zeitraum kurz nach dem Transfer und in die Wartezeit. N ...

Sehr geehrter Dr. Gagsteiger, wir möchten eine IVF fürs zweite Kind versuchen. Da ich bald 42 Jahre alt werde, möchte ich nicht mehr warten.  Leider hatte ich gerade Corona, zum zweiten Mal nach drei Impfungen. Ich war nicht sehr krank, hatte aber zwei Tage leichtes Fieber. Sollte ich mit der Behandlung lieber noch warten? Ich finde verschie ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) di ...

Hallo, ich bin 32 (1,60 m, 62 kg) habe PCO und 2 x 1,5 cm große Endometriosezysten im rechten Eierstock, die bereits seid einigen Jahren unverändert bestehen. Bei meinem Partner liegen keine Probleme vor. Ich hatte bereits zwei erfolglose Inseminationsversuche mit vorheriger Stimulation mit Ovaleap. Dabei hatte ich auch noch leichte Schmerzen a ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) dia ...

Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, ich hatte vor 21 Tagen Punktion bei einer IVF.  11 Tage nach der Punktion durfte ich positiv testen. An Punktion+17 wurde der hcg-Wert bestimmt: dieser lag bei 385. Gestern, an Punktion+20 lag er bei 487, was einer Verdopplungsrate von 9 Tagen entspricht. Entsprechend besorgt bin ich ins Krankenhaus ge ...