Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Barbara Sonntag:

Ivf oder natürlich weiter probieren?

Frage: Ivf oder natürlich weiter probieren?

Babyblues1212

Beitrag melden

  Sehr geehrte Frau Professor Sonntag, Mein Mann und ich haben bereits drei gesunde Kinder, das jüngste ist knapp 2 Jahre alt. Bei allen Kindern bin ich zügig schwanger geworden innerhalb von 1-3 Monaten, nun bin ich schon 41 Jahre alt und wir probieren seit November  nochmal schwanger zu werden. Spermiogramm und Zyklus Monitoring waren soweit in Ordnung. Anfang Mai hatten wir eine Ausschabung auf Grund einer missed abortion in der 10. SSW, kurz davor eine biochemische Schwangerschaft. Den ersten Zyklus nach der Ausschabung hatten wir bewusst ausgelassen. Nun haben wir es bereits wieder 4 Zyklen erfolglos probiert. Da Hormone und Spermiogramm in Ordnung waren, sagt unser kiwu-Arzt, dass wir vorerst auf natürlichem Wege weiter probieren sollen. Die längere Wartezeit bis zur Schwangerschaft und auch die Fehlgeburten seien leider in meinem Alter normal.  Ich bin mir unsicher, ob nicht eine IVF Therapie schneller zum Erfolg führen könnte.  Über einen Rat würde ich mich freuen. Vielen Dank 


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Ob eine IVF-Therapie schneller zum Erfolg führt, wäre abhängig von der bei Ihnen pro Zyklus zu gewinnenden Eizell-Zahl zu beurteilen. In jedem Fall gibt Ihnen aber auch die IVF-Therapie keine Garantie für eine erfolgreiche Schwangerschaft und würde aber eine nicht unerhebliche finanzielle und medizinische Mehrbelastung gegenüber einer spontan eintretenden Schwangerschaft bedeuten. Die medizinische Begründung dafür wäre dann ausschließlich in Ihrem Alter zu sehen, und es handelt sich um eine sehr individuelle Entscheidung.


Babyblues1212

Beitrag melden

Lieben Dank für Ihre Einschätzung. Der letzte AMH Wert lag bei 1,8 ng/ml (Befund von Juli).  Da dieser Wert noch gut ist und im Ultraschall noch viele Follikel sichtbar waren, frage ich mich, ob sind Ivf Therapie nicht schneller zum Erfolg führen könnte. Unser kiwu-Arzt ist der Ansicht, dass insbesondere bei älteren Frauen der Körper jeden Monat schon den besten (gesündesten) Leitfollikel aussucht und zum Reifen bringt. Wie sehen Sie das?    Vielen Dank für Ihre Einschätzung 


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Bei der offensichtlich überdurchschnittlichen Eierstockreserve könnten Sie laut Statistik durchaus auf eine Chancensteigerung pro Zyklus durch die IVF hoffen - aber: wie gesagt mit entsprechendem Aufwand. Ob dies zu rechtfertigen ist, können nur Sie und Ihr Arzt gemeinsam entscheiden.


Babyblues1212

Beitrag melden

Lieben Dank für die zügige Rückmeldung. Unser Arzt sagte uns, dass wir erstmal natürlich weiter versuchen sollten. Ich verliere nur langsam dem Mut. Nach der Fehlgeburt Ende April/Anfang Mai hat es nun in vier Zyklen trotz VZO nicht funktioniert.  Sollten wir noch etwas untersuchen lassen? Hormone, Spermiogramm sind gemacht worden. Jedoch keine Gebärmutter Spiegelung. Der Embryo wurde nach der Ausschabung auch genetisch untersucht und hatte einen normalen Chromosomensatz. Gerinnung wurde daraufhin auf meinen Wunsch untersucht und war unauffällig bis auf leicht erhöhtes lipoprotein a sowie MFTHR Mutation homozygot. Ich nehme nun 800 metafolin und ab Eisprung ASS 100 zudem utrogest.    können wir noch etwas tun? Ich habe das Gefühl, mit 41 rennt mir die Zeit davon und meine Eizellqualität ist nicht mehr gut. Daher denke ich, eine ivf wäre eine Möglichkeit. Unser kiwu-Arzt sagte, dass die missed abortion trotz normalen Chromosomensatz sicherlich auf Grund meines erhöhten Alters passiert sei. Ich verstehe das nicht ganz, da ich dachte, dass alte Eizellen insbesondere zu aneuploidie neigen. Das war bei uns nicht der Fall.    Meine Fragen konkret: welche Untersuchungen würden noch Sinn ergeben?  wenn die Eizell Qualität so schlecht  ist, warum war unser Embryo chromosomal gesund? Könnte eine IVF eventuell doch schneller zum Erfolg führen? Ich habe Sorge, dass der AMH Wert langsam sinkt und diese Option dann auch wegfällt. Bitte entschuldigen Sie die erneute Rückfrage.  Vielen Dank für Ihren Rat 


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Alle Körperteile und auch Bestandteile der Eizelle altern, nicht nur die Chromosomen der Eizelle, aber das ist der am besten erkennbare Teil. Keine weiteren Untersuchungen, aber verabreden Sie einen konkreten Fahrplan und Zeitrahmen für sich, z.B. Abwarten noch bis Ende des Jahres. So bekommen Sie ein besseres Gefühl von Planungssicherheit (die es eigentlich ja nicht geben wird), und Ihr betreuuender Arzt kann einschätzen, ob dieser Zeitfenster von Alter/AMH für ihn auch mit weiterhin guten Chancen bei einer IVF vertretbar ist.


Babyblues1212

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Einschätzung und Ihren Tipp. Ich werde den Punkt eines Zeitplans mit unserem Arzt beim nächsten Termin besprechen. Ich denke schon, dass dies zumindest gefühlt etwas Sicherheit geben kann. Nochmals Danke 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, ich hatte vor 21 Tagen Punktion bei einer IVF.  11 Tage nach der Punktion durfte ich positiv testen. An Punktion+17 wurde der hcg-Wert bestimmt: dieser lag bei 385. Gestern, an Punktion+20 lag er bei 487, was einer Verdopplungsrate von 9 Tagen entspricht. Entsprechend besorgt bin ich ins Krankenhaus ge ...

Hallo,  Ich bin 39 und hatte vor etwa 8Monaten eine FG in SSW und gerade eine biochemische Schwangerschaft. Das HCG steige nicht. Warte auf die Blutung. Meine Ärztin in der Kiwu Klinik meinte, der nächste Schritt sei eine IVF… Ich verstehe den Mehrwert nicht so wirklich. Ich kann schwanger werden, mein Mann ist uneingeschränkt zeugungsfähig. Alle ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, aufgrund von PCOS und Endometriose möchte ich im September gerne mit der Stimulation für unsere IVF beginnen. Voraussichtlich soll mit Pergoveris 150 Einheiten (oder etwas mehr) stimuliert werden. Allerdings werde ich voraussichtlich an Zyklustag 6/7 eine wichtige mündliche Prüfung zum Abschluss meiner Ausbi ...

Sehr geehrter Frau Popovici,  ich habe nach Ausschabung wegen eines Windei am 20.06.25 und anschließender IVF mit Punktion am 06.08.25 nur eine sehr schwache Periode. Es fand wegen Nullbefruchtung kein Transfer statt. Ich habe ab der Punktion für 12 Tage jeweils eine Kapsel Utrogest 200mg vaginal genommen (abends). Die Blutung begann gestern, i ...

Hallo,  ich habe einen Befund zur Gerinnung bekommen, und da steht, dass ich einen Protein Z Mangel habe. Der Wert liegt bei 560 und der Normwert ist ab 1600. Also deutlich vermindert. Bis jetzt gab es 3 Transfere, keinen positiven. Im Befund steht, dass ein erhöhtest Thromboserisiko besteht, bei IVF Versuchen und dass man bei einem neuen Versu ...

Guten

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, vielen Dank für Ihre Arbeit und die Möglichkeit, Ihnen Fragen stellen zu können.  Ich würde Sie um eine Einschätzung und Empfehlung zum weiteren Vorgehen bitten.  Ich bin gerade 42 Jahre alt geworden. Im Januar 2022 wurde mir mit 38 wegen eines gutartigen Tumors ein Eierstock entfernt. Wir sind zur Erfül ...

Guten Tag Hr. Dr. Schmidt, ich bin 33, mein Mann 37 und wir haben seit 4 Jahren einen unerfüllten Kiwu. Die 1. Schwangerschaft trat auf natürlichem Weg im 4. ÜZ ein, endete aber in der 20. SSW nach festgestellter einseitiger Nierenagenesie und einseitiger Nierendysplasie als med. ind. Abort. Die eingeleitete Geburt reichte nicht aus, um die ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gasteiger, ich bitte Sie um eine Einschätzung unserer Kinderwunschsituation und um eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise: - wir sind 40 (m) und 37(w) alt; normalgewichtig; kein PCO - wir haben bereits eine Tochter (geb. 2020; natürliche Empfängnis); unkomplizierte Schwangerschaft, Vorliegen einer Plazenta praevia, ...