Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

Medikation bei ICSI

Frage: Medikation bei ICSI

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Nassar, wir (w 36 und m 48) stehen kurz vor unserem 2. ICSI Versuch. Bei mir selber ist nur noch ein Eileiter vorhanden (Eileiterschwangerschaft), außerdem ist mein AMH auf 0,5. Ich habe einen gesunden Jungen (10 Jahre) aus vorhergehender Partnerschaft und neben der Eileiterschwangerschaft leider auch 4 Fehlgeburten gehabt. Das Spermiogramm meines Mannes weist eine eher gringe Spermienzahl auf, mit eingeschränkter Beweglichkeit. Nach Aufbereitung waren aber immer genug gesunde Spermien für die jeweiligen Behandlungen vorhanden. Mein Mann ist privat, ich gesetzlich versichert. Insofern wandten wir uns zwecks Kostenübernahme an seine Versicherung. Nach 3 vergeblichen Inseminationsversuchen, starteten wir im Oktober 2009 die erste ICSI. Downregulierung erfolgte mit langem Protokoll, täglich 0,5 Profact. Zur Stimulierung gab es dann täglich 3 Ampullen Menogon und 0,7 Profact. Das Ergebniss waren leider bei Eizellentnahme lediglich 3 Folikel, wovon sich 2 befruchten und einsetzen ließen. Leider war das Ergebnis dann nicht schwanger. Aufgrund dieser wenigen Folikel und meinem schlechten AMH Wert verweigert uns nun die private Versicherung weitere Versuche. Mit einem guten RA im Rücken wurde unserseits Klage eingereicht. Da mir aber die Zeit davonläuft starten wir nun den 2 Versuch und müssen das Geld erstmal vorstrecken. Beim 2. Versuch möchte meine Ärztin die Selbe Medikamentengabe, wie beim ersten Versuch geben. Meine Frage, wäre eine Änderung der Medikation oder Steigerung nicht sinnvoll in Anbetracht der gering gewonnenen Follikelzahl? Auch unter Anbetracht der versuchten Kostenübernahme weiterer Versuche durch die Krankenkasse, müssen wir versuchen ein möglichst positives Ergebnis zu erzielen. Mit Grund der Absage waren eben auch die geringe Folikelanzahl im letzten ICSI Versuch. Im Ganzen geht es im KLageverfahren darum, dass ein unabhängiger Gutachter entscheiden muss, ob eine mindestens 15%tige Chance auf Schwangerschaft besteht. Schätzen Sie die Chancen auf über 15 Prozent?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bema, zum Thema Kostenübernahme durch die PKV: Das Bundesgerichtshof hat die magische Grenze von 15 % als Marge einer ausreichenden Erfolgsaussicht gesetzt. Im altägliche Leben hat man es jedoch mit Menschen und nicht nur mit Zahlen zu tun. Menschen neigen eben dazu, ganz individuell zu reagieren (was ja gut ist :-)). Der niedrige AMH-Wert und die geringe ovarielle Reaktion deuten auf eine verminderte Anzahl von mittelgroßen Follikel hin. Das geht zumeist mit einer Verringerung der Erfolgswahrscheinlichkeit einer Behandlung einher. Ob die 15% Marke unterschritten wird kann aber nur individuell beurteilt werden. Ihr Zentrum sieht es nicht so, und die können es am besten beurteilen, da ihnen alle zur Einschätzung erforderlichen Informationen vorliegen. Ich darf keine Rechtsberatung vornehmen daher bitte meine Meinung nicht als solche auffassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Versicherungen es gar nicht erst zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen lassen. Vor Gericht wird man hoffen müssen, dass der Gutachter es genauso sieht wie der behandelnde Arzt. Allerdings kennen Sie sicher den Spruch "In Gericht und auf hoher See ..."). Das Beste wäre, sie würden in der laufenden Behandlung schwanger werden, dann wäre das Thema "Erfolgsaussicht" vom Tisch :-) Eine Steigerung der Medikamentendosisüber eine bestimmte Schwelle hinaus bringt bei einer verminderten Ovarialreserve keinen Vorteil, erhöht nur die Kosten. mfG N. Nassar


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig,  mein Mann ist an Borreliose erkrankt und soll ab sofort für 20 Tage das Antibiotikum Doxycyclin nehmen. In meinem nächsten Zyklus, der in ca. 12 Tagen beginnt, wollten wir aber mit der vierten Stimulation und ICSI beginnen. Ich bin inzwischen 43 und es wäre auch deswegen sehr frustrierend, die Behandlung um drei Mo ...

Guten Tag! Ich bin nun nach 2x ICSI mit 3x Kryotransfer schwanger :) Ich nehme die Medikamente Cyclogest (1-0-1) und Estrofem (1-1-1) und hätte sie vorgestern nach einem genauen 6tätigen Plan ausschleichen sollen. Also mit Ende der 8. SSW. Jetzt hab ich erst bemerkt, dass ich 1 Tag zu lange die normale Dosis eingenommen habe. Ist das schlimm?? Ic ...

Guten Tag, ich habe mich 2022 einer Kinderwunschbehandlung unterzogen. (Mein Mann hatte ein sehr schlehctes Spermiogramm). Hierbei stand ich kurz vor einer Überstimulation (15 gereifte Eizellen wurden entnommen und ich habe viel Wasser eingelagert).  Zwei Tranfere sind fehlgeschlagen und ich musste zweimal zur Ausschabung.    Nach der Tren ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gasteiger, ich bitte Sie um eine Einschätzung unserer Kinderwunschsituation und um eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise: - wir sind 40 (m) und 37(w) alt; normalgewichtig; kein PCO - wir haben bereits eine Tochter (geb. 2020; natürliche Empfängnis); unkomplizierte Schwangerschaft, Vorliegen einer Plazenta praevia, ...

Sehr geehrter Herr Dr.Emig,  ich habe eine oder besser gesagt mehrere Fragen...  kurz zu meiner Sachlage: ich habe pcos & mein Mann eine schlechte Spermienqualität, wir werden Ende November mit der ICSI beginnen.  Nun ist es so das ich Krankenschwester bin & mein Arbeitsalltag sehr stressig ist, ich schwer heben muss, kaum zeit habe durch d ...

Lieber Herr Doktor Gagsteiger, ich habe Ihnen schon eine Mail geschrieben, aber da es leider sehr eilig ist, versuche ich es auf diesem Wege über den Account eines Freundes: Wir bräuchten bitte noch einmal eine Zweitmeinung von ihnen. Ich bin weiblich, 38, wir brauchen eine ICSI. Im natürlichen Zyklus habe ich meinen Eisprung meistens ...

Lieber Herr Dr. Moltrecht, ich bin 38 Jahre alt, mein AMH lag vor ein paar Monaten bei 1,2. Ich habe bereits ein 5 jähriges Kind, das durch eine spontane Schwangerschaft entstanden ist. Vor zwei Jahren war ich erneut spontan schwanger, leider Missed Abort in SSW 12. Da es seit dem nicht mehr geklappt hat, haben wir uns Unterstützung in einem Ki ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (39, AMH 0,9) stehe kurz vor meiner ersten ICSI und war heute an ZT 2 beim Ultraschall zum Ausschluss von Zysten. Der Arzt sagte, er sehe auf der rechten Seite 3 Follikel, eines ist bereits 11mm groß. Auf der linken Seite sah er nichts. Heißt das, wir starten jetzt wirklich nur mit 3 Follikeln? Lohnt es si ...