Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Nassar, wir (w 36 und m 48) stehen kurz vor unserem 2. ICSI Versuch. Bei mir selber ist nur noch ein Eileiter vorhanden (Eileiterschwangerschaft), außerdem ist mein AMH auf 0,5. Ich habe einen gesunden Jungen (10 Jahre) aus vorhergehender Partnerschaft und neben der Eileiterschwangerschaft leider auch 4 Fehlgeburten gehabt. Das Spermiogramm meines Mannes weist eine eher gringe Spermienzahl auf, mit eingeschränkter Beweglichkeit. Nach Aufbereitung waren aber immer genug gesunde Spermien für die jeweiligen Behandlungen vorhanden. Mein Mann ist privat, ich gesetzlich versichert. Insofern wandten wir uns zwecks Kostenübernahme an seine Versicherung. Nach 3 vergeblichen Inseminationsversuchen, starteten wir im Oktober 2009 die erste ICSI. Downregulierung erfolgte mit langem Protokoll, täglich 0,5 Profact. Zur Stimulierung gab es dann täglich 3 Ampullen Menogon und 0,7 Profact. Das Ergebniss waren leider bei Eizellentnahme lediglich 3 Folikel, wovon sich 2 befruchten und einsetzen ließen. Leider war das Ergebnis dann nicht schwanger. Aufgrund dieser wenigen Folikel und meinem schlechten AMH Wert verweigert uns nun die private Versicherung weitere Versuche. Mit einem guten RA im Rücken wurde unserseits Klage eingereicht. Da mir aber die Zeit davonläuft starten wir nun den 2 Versuch und müssen das Geld erstmal vorstrecken. Beim 2. Versuch möchte meine Ärztin die Selbe Medikamentengabe, wie beim ersten Versuch geben. Meine Frage, wäre eine Änderung der Medikation oder Steigerung nicht sinnvoll in Anbetracht der gering gewonnenen Follikelzahl? Auch unter Anbetracht der versuchten Kostenübernahme weiterer Versuche durch die Krankenkasse, müssen wir versuchen ein möglichst positives Ergebnis zu erzielen. Mit Grund der Absage waren eben auch die geringe Folikelanzahl im letzten ICSI Versuch. Im Ganzen geht es im KLageverfahren darum, dass ein unabhängiger Gutachter entscheiden muss, ob eine mindestens 15%tige Chance auf Schwangerschaft besteht. Schätzen Sie die Chancen auf über 15 Prozent?
Mitglied inaktiv
Hallo Bema, zum Thema Kostenübernahme durch die PKV: Das Bundesgerichtshof hat die magische Grenze von 15 % als Marge einer ausreichenden Erfolgsaussicht gesetzt. Im altägliche Leben hat man es jedoch mit Menschen und nicht nur mit Zahlen zu tun. Menschen neigen eben dazu, ganz individuell zu reagieren (was ja gut ist :-)). Der niedrige AMH-Wert und die geringe ovarielle Reaktion deuten auf eine verminderte Anzahl von mittelgroßen Follikel hin. Das geht zumeist mit einer Verringerung der Erfolgswahrscheinlichkeit einer Behandlung einher. Ob die 15% Marke unterschritten wird kann aber nur individuell beurteilt werden. Ihr Zentrum sieht es nicht so, und die können es am besten beurteilen, da ihnen alle zur Einschätzung erforderlichen Informationen vorliegen. Ich darf keine Rechtsberatung vornehmen daher bitte meine Meinung nicht als solche auffassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Versicherungen es gar nicht erst zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen lassen. Vor Gericht wird man hoffen müssen, dass der Gutachter es genauso sieht wie der behandelnde Arzt. Allerdings kennen Sie sicher den Spruch "In Gericht und auf hoher See ..."). Das Beste wäre, sie würden in der laufenden Behandlung schwanger werden, dann wäre das Thema "Erfolgsaussicht" vom Tisch :-) Eine Steigerung der Medikamentendosisüber eine bestimmte Schwelle hinaus bringt bei einer verminderten Ovarialreserve keinen Vorteil, erhöht nur die Kosten. mfG N. Nassar
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Hr. Dr. Gagsteiger! Ich bin unsicher, was ich tun soll: Ich bin gerade 44 geworden. Es wäre jetzt die Möglichkeit, in den 3. Behandlungszyklus zu starten. Mein AMH ist seit 1,5 Jahren stabil über 0,7 (0,71-1,01-0,7-1,3), aber im Ultraschall sind diesmal nur 4 Folikel sichtbar. (1. Zyklus = 6 Stück = vor einem halben Jahr; 2. Zykluls ...
Hallo Herr Dr. Schmidt, ich habe ein stark eingeschränktes Spermiogramm (unaufbereitet meist 2-3 Mio/ml, aber davon teilweise über 60% A+B, Morph 4%). Außerdem wurden bei mir verkleinerte Hoden festgestellt und der FSH-Wert ist deutlich erhöht (28). Meine Frau und ich probieren es seit etwa einem Jahr (mit Pause) mit ICSI naturelle, was bis ...
Hallo Hr. Dr. Gagsteiger, wir befinden uns aktuell mitten in unserer 2. ICSI, am Montag war Punktion und am Freitag ist der Transfer geplant nach 4 Tagen Kultur. Es gibt ein paar Dinge, die mich sehr beschäftigen und ich bin gespannt auf Ihre Sichtweise. Während der gesamten Stimulationsphase (1. ICSI mit Gonal F, 2. ICSI m ...
Lieber Herr Dr. Grewe, ich bin 44 Jahre alt. Hatte eine FG im letzten Jahr. Ein Polyp ist entfernt und die Endometritis behoben. Hatte im vorherigen Zyklus eine Stimulation mit 225 Einheiten Pergoveris. Insgesamt haben sich 9 Eizellen entwickelt. An Zyklustag 11 hatte ich Punktion von 5 Eizellen von denen drei reif waren und zwei sich befruchten ...
Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Sonntag, Ich hatte bereits 3 Kaiserschnitte, der letzte mit Zwillingen durch ICSI. Gerne würde ich wissen, ob eine weitere ICSI möglich ist nach 3 Kaiserschnittgeburten. Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe hier in diesem Forum. Vielen Dank im Vorraus.
Guten Tag Herr Dr. Emig, Leider hat sich das Ergebnis der ersten ICSI wiederholt. Bei unserer ersten ICSI im Januar haben wir 9 Eizellen gewonnen, wovon sich 6 befruchten ließen. Ab Tag 3 hat leider keine Entwicklung mehr stattgefunden, sodass wir nicht bis zum Transfer kamen. Das selbe ist nun auch bei der letzten Icsi im Mai passiert. 10 Eize ...
Lieber Herr Doktor Moltrecht, nach ein paar ICSI naturelle ohne Hormone würden wir jetzt gerne eine Art Mini-ICSI wagen. Wir wünschen uns so 2-6 Eizellen. Ich bin 38 mit einem Amh von 1,4 und Tag 3 Fsh 10 (vor einem halben Jahr). Welche Medikation würde hier für 2-6 Eizellen sinnvoll sein? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, wir sind kurz vor unserer ersten ICSI. Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...