Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

Laparoskopie

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Laparoskopie

Maiwi

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Doktor Grewe, gestern ist bei mir ambulant eine Laparoskopie mit Hysteroskopie aufgrund Kinderwunsch seit zwei Jahren durchgeführt worden. Der Arzt hat mir auch nach der OP alles erklärt. Es wurden kleine Myome entfernt, zwei kleine Endometrioseherde verödet, die Eileiter mit Druck wieder durchgängig gemacht und etwas von der Gebärmutterwand entfernt. Die Schleimhaut kann sich wohl an zwei Stellen nicht aufbauen, weil dort Verhärtungen? sind. Die Probe wurde eingeschickt zur histologischen Untersuchung. (Das ließe auch u.a. die Zwischenblutungen erklären.) Meine Frage: Was ist diese Verdickung, dass sich die Schleimhaut nicht aufbauen kann? Etwas bösartiges soll es auf keinen Fall sein. Ich hatte deswegen Angst und nicht mehr richtig zuhören können. Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Maiwi


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, hier kommen mehrere Sachen in Betracht: Es könnte sich um Polypen oder kleine Myome handeln. Nach einer Geburt oder Fehlgeburt sieht man manchmal auch Verkalkungen in der Schleimhaut, die sich als Verhärtungen darstellen könnten. Eine bösartige Ursache würde ich auch für sehr unwahrscheinlich halten, diese sehen anders aus. Letztendlich wird nur die Untersuchung durch den Pathologen genau sagen können, was es ist. Viele Grüße Christoph Grewe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Dr. Reeka, ich hatte am 26.06.2017 eine Laparoskopie mit Eileiterdurchgängigkeitsprüfung.. Gebärmutter usw. alles oB. Beidseits am Eileiter jeweils eine Paratubarcyste (haselnussgroß), welche entfernt wurden. Eileiter durchgängig. Ich habe nach dem Absetzen der Pille mehrere Monate Zyklen von 36/37 Tagen gehabt. Durch Gonal f + Proge ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, aufgrund eines schlechten Spermiogrammes wurde uns in der Kiwu-Klinik gleich gesagt, dass wir Kandidaten für eine Icsi-Behandlung seien. Da bei mir nun vorher noch ein Uterus Septum entfernt werden sowie eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung gemacht werden soll, wurde im KH gleich eine Bauchspiegelung angesetzt. ...

Sehr geehrter Dr. Moltrecht, Mit meinem Mann (beide 30 J) versuchen wir seit 2 Jahren Kinder zu haben. Das Spermiogramm meines Mannes ist unauffällig. Meine Zyklen sind regelmäßig (+/- 3 Tage) und die Ovulationstest waren in den 3 getesten Zyklen positiv. Vor kurz würde ich also operiert. Die Ergebnisse: meine beiden Eileiter waren nicht durchgä ...

Hallo, am Dienstag wurden mir laparoskopisch 2 Zysten (Dermoidzyste li Eierstock und eingeblutete Zyste re Eierstock) entfernt sowie eine Gebärmutterspiegelung gemacht und eine Gewebeentnahme (Verdacht auf Endometriose) am Blasendach vorgenommen. Alles lief soweit sehr gut. Nun habe ich 2 Fragen: 1. Ist es normal, dass ich im Unterbauch (Blase, L ...

Eileiterdurchgängigkeitsprüfung im Rahmen der Laparoskopie hat ergeben, dass mein rechter Eileiter nicht durchgängig der linke aber durchgängig ist. Nun meine Frage: Gibt es in diesem Fall noch die Möglichkeit auf „natürlichem“ Weg mithilfe von Clomifen zum Beispiel noch schwanger zu werden oder ist es schwierig, da es sein kann dass die Follikel i ...

Hallo, Nach 3 Aborten nach ICSI wurde mir von einem Spezialisten geraten ein vorhandenes submucöses Myom an der Hinterwand der Gebärmutter zu entfernen. Ich hatte bereits 2 HSKs, jedoch wurde nur einmal versucht das Myom abzutragen. Eine komplette Entfernung gelang nicht. Der Spezialist, welcher die Entfernung dringend empfiehlt, würde den Eingrif ...

Sehr geehrter Dr. Oswald, mein Mann und ich versuchen seit 18 Monaten schwanger zu werden. Wir wollen im Januar eine Insemination machen lassen. Mittlerweile wurden drei Spermiogramme bei meinem Mann gemacht. Bei zwei davon waren die Spermien zu langsam (31% und 27%). Bei einem lag die Morphologie nur bei 4 %, dafür war die Beweglichkeit be ...

Guten Tag, am 4.8.2023 wurde bei mir eine Laparoskopie mit Myomenukleation.  Diagnose: FIGO V Vorderwandmyom links (26g), Endometriose #ENZIAN P1 (Douglas, Fossa ovaria bds), Sigma Adhänsionen Primäre Sterilität Therapie: Diagnostische Hysteroskopie, Endometriumsektion, Sigmaadhäsiolyse und Chromopertubation (links positiv, rechts negativ ...

Hallo, am 8.2 steht bei mir eine Laparoskopie an, hier soll eine Dermoidzyste entfernt werden. Seit heute (ich bin mir fast sicher) hab ich einen Scheidenpilz. Kann ich diesen ganz normal mit Zäpfchen und Salbe behandeln? Und dies nach der OP weiterführen? (Das 3. Zäpfchen wäre dann erst nach der OP). Oder kann die OP deshalb nicht stattfinden? ...

Seht geehrter Herr Dr. Gagsteiger, bei uns besteht ein zweiter Kinderwunsch. Wir sind auf eine Insemination mit Spendersamen angewiesen.  Bei mir wurden im Januar 2022 wegen eines gutartigen Tumors der linke Eierstock und Eileiter entfernt. Im Mai 2022 wurde ich bei der ersten Insemination mit unserer Tochter schwanger. Ich war bereits 38,5 Ja ...