Muse7505
Eileiterdurchgängigkeitsprüfung im Rahmen der Laparoskopie hat ergeben, dass mein rechter Eileiter nicht durchgängig der linke aber durchgängig ist. Nun meine Frage: Gibt es in diesem Fall noch die Möglichkeit auf „natürlichem“ Weg mithilfe von Clomifen zum Beispiel noch schwanger zu werden oder ist es schwierig, da es sein kann dass die Follikel immer auf der falschen Seite anreifen? Ausserdem lese ich davon, dass der gut funktionierende Eileiter die Aufgabe vom nicht funktionierenden wohl übernehmen kann- stimmt das? Stimmt das, dass der Eisprung sich monatlich abwechselt mal auf der linken mal auf der rechten Seite? Was meinen Sie besteht bei mir nur noch die Möglichkeit zur IVF? Vielen Dank im Voraus.
ja ist möglich übernahme durch den anderen nein Abwechslung Zyklus zu Zyklus nicht immer Chancen somit eigentlich halbiert abh. Vom Alter, Dauer KiWu, Spermiogramm nach gewisser Zeit über IVF nachdenken
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Moltrecht, erstmal herzlichen Dank dass man hier Fragen stellen darf. Das ist eine wirklich tolle Sache! ich habe meine 1. ICSI mit PKD gerade hinter mir. Es konnten 8 EZ punktiert werden. Alle 8 waren reif. 5 davon konnten befruchtet werden. 4 wurden an Tag 4 als Morula eingefroren. Bis dahin war alles super gelaufen. Heute ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, meine erste IVF ergab leider kein gutes Ergebnis. Es konnten 8 reife Eizellen gewonnen werden, davon wurden lediglich 5 befruchtet, bis Tag 3 entwickelten sich alle gut, bis Tag 5 bzw. 6 aber nur 2 und dies auch jeweils nur zu einer frühen Blastozyste (Grad 1) in BB-Qualität. Insgesamt führte der Versuch zu kei ...
Sehr geehrter Dr. Emig, gestern fand die Punktion unseres 2. ICSI-Versuchs statt. Grund für die ICSI ist das OAT-Syndrom meines Mannes. Ich bin 35 und habe noch einen guten AMH. Leider ist unser Punktionsergebnis fast noch schlechter, als das des 1. Versuchs. Hier eine Übersicht: 1. Versuch (kurzes Protokoll, 7 Tage Stimulation): 9 punktier ...
Guten Tag, am 4.8.2023 wurde bei mir eine Laparoskopie mit Myomenukleation. Diagnose: FIGO V Vorderwandmyom links (26g), Endometriose #ENZIAN P1 (Douglas, Fossa ovaria bds), Sigma Adhänsionen Primäre Sterilität Therapie: Diagnostische Hysteroskopie, Endometriumsektion, Sigmaadhäsiolyse und Chromopertubation (links positiv, rechts negativ ...
Hallo Dr. Emig, ich bin 24h prerezeptiv und der neue Arzt in der neuen Kiwuklinik möchte trotzdem bei 120h Progesteron transferieren. Es gäbe Studien, die den ERA Test als unnütz einstufen. Mich irritiert dies sehr. Würden Sie sagen, dass der ERA Quatsch ist oder sollten wir 144h einhalten? Danke
Hallo, am 8.2 steht bei mir eine Laparoskopie an, hier soll eine Dermoidzyste entfernt werden. Seit heute (ich bin mir fast sicher) hab ich einen Scheidenpilz. Kann ich diesen ganz normal mit Zäpfchen und Salbe behandeln? Und dies nach der OP weiterführen? (Das 3. Zäpfchen wäre dann erst nach der OP). Oder kann die OP deshalb nicht stattfinden? ...
Hallo ich habe heute den Anruf erhalten, dass der Abstrich der wegen Brennen im Intimbereich gemacht wurde, ohne pathologischen Befund sei. Es wurden lediglich vereinzelt Darmbakterien nachgewiesen. Die Empfehlung ist Maximum Lakobazillen einzunehmen. Wie sehen sie das? Wir wollten im Juni mit unserer letzten ICSI starten. Viele Grüße ...
Hallo Dr. Emig, ich hatte bereits 7 Transfere, von 3 Transferen weiß ich, dass die Embryonen gesund waren, da sie PID getestet wurden. Es kam vier Mal zu biochemischen Schwangerschaften. Wir haben bereits alles an Diagnostik durch und neben Hashimoto fehlen mir alle KIR Gene (dafür habe ich Granozte gespritzt). Alles andere ist in Ordnung. N ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn und Kollegen, bei uns besteht seit fast einem Jahr ein Kinderwunsch und bei meiner Frau (30) scheint aus gynäkologischer Sicht soweit alles soweit in Ordnung zu sein. Nun habe ich (39) ein Spermiogramm machen lassen, welches sich für meinen Urologen nicht weiter abklärungswürdig oder therapiebedürftig zeigte ...
Seht geehrter Herr Dr. Gagsteiger, bei uns besteht ein zweiter Kinderwunsch. Wir sind auf eine Insemination mit Spendersamen angewiesen. Bei mir wurden im Januar 2022 wegen eines gutartigen Tumors der linke Eierstock und Eileiter entfernt. Im Mai 2022 wurde ich bei der ersten Insemination mit unserer Tochter schwanger. Ich war bereits 38,5 Ja ...