Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Klaus Bühler:

Kostenübernahme IVF Behandlung

Frage: Kostenübernahme IVF Behandlung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bühler, wie sieht es mit einer Kostenübernahme durch die KK in unserem Fall aus: Bin 40, gesetzliche KK, Hormonwerte (FSH 7mlU/ml)etc. unauffällig. Mein Mann ist privat versichert, seine Werte (Vol.0,6ml/Mot.28,9/Konz.33,75 Mio./ml/Morph.4%norm.)Behandlung bisher: 1 Insemination übernommen von meiner KK (war noch keine 40). Welche unserer Kassen könnte die IVF Kosten übernehmen? Vielen Dank für Ihre Antwort. MFG


Dr. Klaus Bühler

Dr. Klaus Bühler

Beitrag melden

Liebe Sandra, dies sieht nicht so günstig aus. 1. Die GKV kommt grundsätzlich nach Vollendung des 40. Lebensjahres nicht mehr für IUI, IVF und ICSI auf. Ob ein besonderer Antrag Ihrerseits Aussichten auf Erfolg hätte, kann ich nicht beurteilen. 2. Für extrakorporale Leistungen (=IVF- oder ICSI-Therapie) kommt die gesetzliche Krankenkasse der Frau nur auf, "sofern beide Ehegatten gesetzlich versichert sind." Dies trifft bei Ihnen nicht zu. Warum muß IVF durchgeführt werden? Müßte ICSI erfolgen, dann gilt das Verursacherprinzip bei den privaten Krankenversicherungen. In diesem Fall müßten Sie die Erstattung aller Kosten bei der Privatversicherung Ihres Mannes beantragen. Diese kommen manchmal auch bis zum 45. LJ für solche Kosten auf. Leider kann ich Ihnen keine erfreulichen Auskünfte geben. Gruß KB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Sandra, das wird auch kein richtiger Trost sein, aber gestern kam in den Nachrichten (Scholz/SPD), daß im Zuge der Gesundheitsreform künftig die künstliche Befruchtung generell nicht mehr bezahlt wird, das gilt dann leider für alle, unabhängig vom Alter....unglaublich !!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe gerade meinen vierten IVF Versuch hinter mir. Beim zweiten Versuch bin ich schwanger geworden, Fehlgeburt in der 10 Woche. Nun lese ich immer das mir nach jeder Fehlgeburt vier neue bezahlte Versuche der Krankenkasse zustehen würden. Nur meine IVF Klinik sagt das würde nur für Geburten so sein, und will ...

Danke für ihre schnelle Antwort , muß die Kostenübernahme der Kasse vorliegen bevor man ein Kinderwunschzentrum aufsucht? Termin haben wir nähmlich schon !!!!

Sehr geehrter Dr. Emig, hier mein Problem: Leider klappt das Schwanger werden nicht so wie mein Partner und ich das wollen. Deshalb sind wir beim IVF-Labor Saar in Betreuung. Wir sind nicht verheiratet (noch nicht). Somit übernehmen die KK's keine Behandlungskosten. Meine Frage: Gibt es nach einer Heirat eine Wartezeit, die eingehalte ...

Sehr geehrter Herr Moltrecht, ich habe mich damals beinder Geburt meiner Tochter sterilisieren lassen. Vorher kam es zu einer Totgeburt. 2017 wollte ich eine Refi durchführen lassen, die aber leider nicht ging. Könnte man Chancen drauf haben, dass die Krankenkassen etwas zur Ivf bezuschusst?

Liebe Frau Doktor Popovici, ich habe nun aktuell wieder einen Frischtransfer bei Z.n. Stimulation mit Punktion von 5 Eizellen und Übertragung eines 5 Tage alten Embryos hinter mir, der Transfer fand am 19.5.25 statt, seit dem habe ich wie nach den 3 negativen kryotransfers mäßige bis starke Unterleibsschmerzen. Die 3 Kryos waren im Januar , Februa ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, wir befinden uns aktuell in der IVF. Wir starten nun mit einem Kryotransfer im natürlichen Zyklus.   Nun habe ich das Angebot bekommen, mit Freundinnen ein verlängertes Wochenende einen Städtetrip (ins Ausland) zu machen. Dieser fällt allerdings in den Zeitraum kurz nach dem Transfer und in die Wartezeit. N ...

Sehr geehrter Dr. Gagsteiger, wir möchten eine IVF fürs zweite Kind versuchen. Da ich bald 42 Jahre alt werde, möchte ich nicht mehr warten.  Leider hatte ich gerade Corona, zum zweiten Mal nach drei Impfungen. Ich war nicht sehr krank, hatte aber zwei Tage leichtes Fieber. Sollte ich mit der Behandlung lieber noch warten? Ich finde verschie ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) di ...

Hallo, ich bin 32 (1,60 m, 62 kg) habe PCO und 2 x 1,5 cm große Endometriosezysten im rechten Eierstock, die bereits seid einigen Jahren unverändert bestehen. Bei meinem Partner liegen keine Probleme vor. Ich hatte bereits zwei erfolglose Inseminationsversuche mit vorheriger Stimulation mit Ovaleap. Dabei hatte ich auch noch leichte Schmerzen a ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) dia ...