Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Achim v. Stutterheim:

IVF und Kostenübernahme der Krankenkasse

Dr. med. Achim v. Stutterheim

Dr. med. Achim v. Stutterheim
Frauenarzt

zur Vita

Frage: IVF und Kostenübernahme der Krankenkasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für ihre schnelle Antwort , muß die Kostenübernahme der Kasse vorliegen bevor man ein Kinderwunschzentrum aufsucht? Termin haben wir nähmlich schon !!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi ,holt euch erst die Zusage der KK ,da seid ihr auf der sicheren Seite, ihr könnt ja schon ein Gespräch führen mit der Klinik,da sprecht ihr dann an das ihr noch mit der KK die kosten klären müßt, nach neuster anordnung der KK könnt ihr alles erst mal über die KKarte laufen lassen,aber manche Praxen wollen das nicht so, ihr müßt also so oder so erst mal sehen wie die Praxis es haben will , da ist jede anders


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Welche Kosten der "Kinderwunsch-Behandlung" werden von der Krankenkasse übernommen, wenn man nicht verheiratet ist? Zur Zeit werde ich mit Clomifen behandelt.

hi!ich habe von einer neuerung gelesen: auch unverheirateten soll eine icsi behandlung bezuschusst werden. durch den staat.gilt diese neuerung auch für nrw?falls ja , wo erkundige ich mich? herzlichen dank

Hallo Herr Dr. Dorn, mein Freund hat zwei Spermiogramme machen lassen, dass letzte direkt in einer Kinderwunschklinik. Beide Spermiogramme waren fast gleich von den Werten. Das Spermiogramm der KIWU-Klinik sah folgendermaßen aus: vor Aufbereitung: Volumen: 8,7 ml Morphologie: 0% Konzentration: 70 Mio/ml Vitalität: 53 % Motalität A: 0% M ...

Da ja bei meinem Mann die Tese erfolgreich war fragen wir uns nun ob die Krankenkasse es als versuch wertet bei Überstimulation oder erst wenn ein Transfer erfolgt ist. Da ja Überstimulation, felgeburt oder nullbefruchtung auch Geld kostet. Daher fragen wir uns ab wann ein versuch angerechnet wird. Es wurden 3 genehmigt. Sind bei der DAK. Wissen Si ...

Guten Tag, meine Frau und Ich erfüllen bei die Leistungsvorrausetzung (Alter, Verheiratet etc.) für eine ISCI wir erhalten auch von unserem KIWU-Praxis einen Behandlungsplan. Wir beide habe unsere bestehende gesetzliche Krankenversicherung gekündigt, da diese nur die gesetzlichen 50 % der Behandlungskosten übernommen hätte und nun stehen vor ...

Hallo Frau Dr. Sonntag, wir versuchen ein 2. Kind zu bekommen. Unser erstes Kind ist 2014 nach ICSI geboren. Damals wurde uns die Kostenübernahme für 3 ICSI-Versuche von unserer Krankenkasse bewilligt. Damals auch noch zu 100%. Die Schwangerschaft trat im ersten Versuch ein. Nun sind wir wieder in Behandlung (ich 39, mein Mann 41J. alt). E ...

Guten Tag Frau Dr. Popovici, am Freitag wird bei mir erstmalig punktiert (ICSI). Nach PCO (Hormongabebeginn ohne Zyklus) sind in 9 Tagen ca. 7 große und ca. 5 mittelgroße EZ herangereift. Die Ärztin vermutet Gefahr von Überstimulation und verordnet Einfrieren der Embryos und späteren Kryotransfer. Wie riskant wäre es, trotzdem auf sofor ...

Guten Tag, da ich eine Beamtenstelle annehme, werde ich in die private Krankenversicherung eintreten. Ich befinde mich derzeit in Kinderwunschbehanung (gvnp mit Unterstützung der Eizellreifung über Gonal und auslösen des Eisprungs mit Ovitrelle). Ob es irgendwann zu einer künstliche Befruchtung kommen sollte, kann ich nicht abschätzen. Können Sie ...

Sehr geehrter Herr Moltrecht, ich habe mich damals beinder Geburt meiner Tochter sterilisieren lassen. Vorher kam es zu einer Totgeburt. 2017 wollte ich eine Refi durchführen lassen, die aber leider nicht ging. Könnte man Chancen drauf haben, dass die Krankenkassen etwas zur Ivf bezuschusst?

Hallo Herr Dr. Grewe, ich befinde mich derzeit in meiner 4 IUI. Diesmal wurde hormonell mit Letrozol stimuliert, ES mit Ovitrelle ausgelöst und Progesteron für die 2 ZH verschrieben. Bei mir wurde Ende 2019 eine Konisation durchgeführt. Aus diesem Grund ist mein Muttermund sehr verengt und der Arzt hat bei der IUI immer Probleme den Katheter ...