Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Kinderwunsch nach Spätabort

Frage: Kinderwunsch nach Spätabort

FriedaSa

Beitrag melden

  Liebe Herr Gagsteiger, ich hatte am 24.1.24 einen Spätabort in der 15. Woche. Das Baby war gesund. Ich hatte plötzliche Wehen mit Blasensprung nach 10 Minuten. Am Tag vorher war ich beim Frauenarzt, weil ich plötzlich gelb grünen Ausfluss hatte. Der Arzt sagte es wäre alles ok, hat dennoch einen Abstrich genommen. Das Ergebnis kam nach der Fehlgeburt. Streptokokken B.  Im Krankenhaus wurde bei der auf die Fehlgeburt folgenden Ausschabung ein weiterer Abstrich gemacht mit positivem Ergebnis auf Ureaplasma parvum durch PCR und negativem Ergebnis auf Ureaplasma urealticum. Keine weiteren Bakterien unter dem Mikroskop erkennbar, in der Kultur kein Nachweis von aeroben Bakterien und kein Nachweis von Neisseria gonorrhoeae.  Laut Frauenarzt sind weder Ureaplasmen noch Streptokokken Keime, die behandlungsnotwendig sind und unbedingt eine Fehlgeburt auslösen würden. Das UKE denkt, die Ureaplasmen seien die Ursache.   Ich hatte 3 Wochen vorher Corona.    Ich bin nun sehr verunsichert was eine mögliche Folgeschwangerschaft angeht. Mein Partner hat sich auf Ureaplamen testen lassen und würde bei positivem Ergebnis ein Antibiotikum nehmen. Auch wenn er keine Beschwerden hat. Ich habe übrigens häufiger Beschwerden einer Blasenentzündung gehabt in der Schwangerschaft und auch vorher mit negativen Urinsticktests auf Bakterien in Bezug auf Blasenentzündung beim Frauenarzt und daher ohne weitere Behandlung. Ich habe 2020 ein gesundes Mädchen in der 41. SSW auf die Welt gebracht. Die Schwangerschaft verlief komplikationslos, die Geburt nach 40 Stunden Wehen mit sekundärer Sectio (hoher Gradstand). Die Frauenärztin sagte in der gerade gewesenen Schwangerschaft, mein Uterus wäre herzförmig. Das sagte vorher niemand. Spielt das eine Rolle? Ich bin nun ratlos. Sollte ich mich in einer Folgeschwangerschaft immer wieder auf alle möglichen Keime untersuchen lassen und mich antibiotisch behandeln lassen? Obwohl die Keime meistens nichts auslösen?  Ich möchte so etwas nicht noch einmal erleben.    herzliche Grüße und vielen Dank für Ihre Zeit


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Es tut mir sehr leid, was Sie durchmachen mussten. Es ist verständlich, dass Sie sich Sorgen um zukünftige Schwangerschaften machen. Bitte beachten Sie, dass ich nicht alle Details kenne, aber ich werde mein Bestes tun, um Ihnen basierend auf verfügbaren Informationen helfen zu können. Streptokokken B und Ureaplasma parvum: Gruppe-B-Streptokokken (GBS) können in seltenen Fällen zu Schwangerschaftskomplikationen führen, einschließlich Frühgeburten und Infektionen beim Neugeborenen. Viele Frauen tragen GBS in ihrem Körper, ohne Symptome zu zeigen, und es ist nicht immer klar, warum es bei einigen zu Problemen führt und bei anderen nicht. Die Behandlung während der Wehen mit Antibiotika ist üblich, um das Risiko einer Übertragung auf das Baby zu verringern. Ureaplasma parvum ist ein weiterer Organismus, der bei einigen Menschen gefunden wird, ohne Symptome zu verursachen. Es gibt Hinweise darauf, dass Ureaplasma-Infektionen mit bestimmten Schwangerschaftskomplikationen in Verbindung gebracht werden können, aber die Daten sind nicht eindeutig, und nicht alle Studien bestätigen diese Verbindung. Herzförmiger Uterus (Uterus bicornis): Ein herzförmiger Uterus kann auf eine angeborene Anomalie hinweisen, die als Uterus bicornis bekannt ist. In einigen Fällen kann dies das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen erhöhen, einschließlich Fehlgeburten und Frühgeburten. Es ist wichtig, dass dies von einem Spezialisten bewertet wird, um zu verstehen, ob und wie dies Ihre Schwangerschaft beeinflussen könnte. Folgeschwangerschaft: Was die Überwachung auf Keime betrifft, so ist es wichtig, mit Ihrem Frauenarzt oder einem erfahrenen Spezialisten zu sprechen. Sie können eine individuelle Risikobewertung vornehmen und entscheiden, ob Screening-Tests oder vorbeugende Maßnahmen, wie z.B. die Behandlung mit Antibiotika, für Sie sinnvoll sind. In einigen Fällen können regelmäßige Tests und präventive Behandlungen dazu beitragen, das Risiko für bestimmte Infektionen und damit verbundene Komplikationen zu verringern. Blasenentzündungsähnliche Symptome: Es ist auch wichtig, persistierende Symptome, wie die von Ihnen beschriebenen blasenentzündungsähnlichen Beschwerden, weiter abzuklären, da diese auf andere behandelbare Bedingungen hinweisen könnten, die unabhängig von einer Schwangerschaft angegangen werden sollten. Bitte suchen Sie sich einen erfahrenen Spezialisten. Gerne dürfen Sie sich auch an uns unter www.bestfertility.de wenden. Empfehlung: In Ihrer Situation wäre es ratsam, eine detaillierte Besprechung mit einem Facharzt zu führen, der Erfahrung mit Schwangerschaften unter besonderen Bedingungen wie einem herzförmigen Uterus hat. Solch ein Spezialist kann Ihnen helfen, einen maßgeschneiderten Plan für die Überwachung und Behandlung in einer zukünftigen Schwangerschaft zu erstellen, um das Risiko für Komplikationen zu minimieren. Bitte suchen Sie Unterstützung und Beratung bei medizinischen Fachkräften, um den besten Weg vorwärts zu bestimmen. Ihre Gesundheit und die Gesundheit einer zukünftigen Schwangerschaft stehen an erster Stelle.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Damen und Herren,   meine Frau ist 42 Jahre alt und hatte 2 Aborte, den letzten gestern. Die Aborte waren jeweils in der 7. SSW.    Zudem haben wir einen 3,5 Jahre alten Sohn mit fallotscher Tetralogie. Meinem Bruder seine Frau hatte auch 2 Aborte und von 4 Kindern (mit Zwillingen) in 5 Schwangerschaften haben 2 eine Gaume ...

Sehr geehrte Frau Dr. Sonntag, aufgrund einer Operation musste ich eine Woche Betaisadona Salbe auf die Wunde cremen. Seit 3 Tagen creme ich nicht mehr. Ich habe im Internet gelesen, dass man die Iod Salbe bei einer Schwangerschaft nicht nehmen soll. Kann ich trotzdem diesen Zyklus versuchen schwanger zu werden oder "verbleibt" die Creme noch läng ...

Hallo, meine Frauenärztin hatte Letrozol vorgeschlagen, um uns beim Kinderwunsch zu unterstützen. Ich frage mich ob das bei unserer Konstellation Sinn macht? PCOS oder unregelmäßige Zyklen habe ich nicht, bin bezüglich er Indikation etwas verunsichert. Ich hab ganz regelmäßige Zyklen und meistens einen relativ frühen Eisprung (ca ZT 10-12). ...

Hallo lieber Herr Dr.Emig, Ich habe Kinderwunsch und muss Oekolp Zäpfchen und Xarelto einnehmen. Aufgrund Faktor V Leiden.Meine Frage ist kann Xarelto 15mg eine Einnistung hindern oder kann man unter Heparin Tabletten schwanger werden?

Sehr geehrte Damen und Herren,     meine Frau ist 42,5 Jahre alt und hatte 2 Aborte, den letzten gestern.   Die Aborte waren jeweils in der 7. SSW.    Zudem haben wir einen 3,5 Jahre alten Sohn mit fallotscher Tetralogie. Meinem Bruder seine Frau hatte auch 2 Aborte und von 4 Kindern (mit Zwillingen) in 5 Schwangerschaften haben 2 ei ...

Sehr geehrter Herr Schmidt    Ich bin seit 1.Jahr in Kinderwunsch Behandlung, hatte bereits 3 erfolglose Transfere. Der 1 war im spontan Zyklus mit 1 Embryo, der 2 wurde mit 2 spritzen entanone monats depot behandelt auch mit 1 Embryo da war ich dan auch kurz positiv leider hat es aber nicht gehalten, und der 3 wurde auch mit 2 spritzen mona ...

Guten Morgen Frau Dr. Popovici, wir wünschen uns ein zweites Kind, die Pille habe ich bereits abgesetzt und da ich vielleicht PCO habe, wären meine Chancen schwanger zu werden evtl höher, je früher man es nach Absetzen der Pille versucht. Zumindest wurde ich beim ersten Kind nach kurzer Zeit schon schwanger ohne jegliche Hilfsmittel. Mein Ma ...

Hallo Frau Finger, ich stelle die Frage leider nochmal, obwohl man hier nur einmal posten soll, da es leider etwas eilt und ich gesehen habe, dass die Expertin, der ich zuvor geschrieben habe, schon einige Tage lang keine Fragen mehr beantwortet hat.  Vielleicht können Sie mir helfen.  Wir wünschen und ein zweites Kind, die Pille habe ich ...

Sehr geehrte Frau Prof. Sonntag, Letztes Jahr im Juni hatte ich eine Fehlgeburt in der 12. Woche. Das vergangene Jahr war insgesamt sehr belastend, unter anderem durch mehrere Todesfälle in der Familie, sodass viel psychischer Stress bestand.  Inzwischen hat sich die Lage wieder etwas beruhigt, und wir versuchen seit einigen Monaten erneut, ...

Hallo Herr Dr. Gasteiger, zur Behandlung einer (vermuten) Vaginose soll ich im Anschluss an die Behandlung mit Fluomizin, 8 Tage Vagisan Milchsäurebakterien anwenden. Dies überschneidet sich mit den fruchtbaren Tagen. Daher meine Fragen: 1.Kann das Titandioxid, das in der Kapselhülle enthalten ist, das Erbgut der Spermien schädigen oder ist ...