Floridita
Hallo Herr Dr. Grewe, vor 10 Tagen hatte ich eine diagnostische Hysteroskopie mit Endometriumbiopsie. Im kommenden Zyklus wollte ich mit der nächsten IVF beginnen. Leider ist der Arztbrief der Hysteroskopie noch immer ausstehend, so dass in der KIWU-Klinik darauf gewartet wird was genau gemacht wurde. Nun meine Frage: Ich wollte am 21 Zyklustag ein scratching um die Einnistung zu verbessern. Arzt meint, dass die Hysteroskopie welche in diesem Zyklus stattgefunden hat (Tag 5) völlig ausreichend ist. Was würden Sie empfehlen? Dann ist noch das Thema mit dem TSH von 4,3. Bis zu einer möglichen Einnistung hätte ich das Medikament 5 Wochen eingenommen. Mein HA kontrolliert erst in drei Monaten wieder den Wert. Ich werde aber jeden Monat älter und bin Selbstzahler. Solange kann ich nicht warten. Ich nehme L-Thyroxin 25. Damit sollte doch in 5 Wochen der Wert gesunken sein? KIWU-Klinik sagt, dass ich im nächsten Zyklus starten kann, wenn das Ergebnis der Biopsie nichts ergeben hat, wovon ich ausgehe. Was meinen Sie? Kann ich im nächsten Zyklus starten oder lieber noch einen Monat warten? Viele Grüße
Hallo, üblicherweise werden die Biopsien in der zweiten Zyklushälfte entnommen, ist diese bei Ihnen an Tag 5 erfolgt? Dann würde ich hierdurch keinen Scratching-Effekt mehr erwarten. Solange der TSH Wert bei der Therapie im Normalbereich ist, würde ich deswegen den Start nicht verzögern. Viele Grüße Christoph Grewe
Floridita
Ja, an Tag 5 ist die Biopsie erfolgt. Ist diese dann überhaupt Aussagekräftig? Effekt auf Einnistung ist also keiner mehr vorhanden? Mein Arzt meint, dass die Wirksamkeit des scratchings nicht wissenschaftlich belegt sei. Was meinen Sie dazu? Kann auch an Tag 20 oder 24 ein scratching durchgeführt werden? Danke.
Floridita
Ist Tag 20 in Ordnung für das Scratching? Ist leider nur an diesem Tag terminlich möglich und meine Klinik macht das immer an Tag 19 bis 21. Im Netz liest man überall Tag 21 bis 24. Das ist wirklich verwirrend. Danke.
Mohnblume123
Hi, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass 25 mg zu wenig sind bei so einem hohen tsh. Ich würde nach 2 Wochen auf 50 mg hoch gehen (kannst auch 2 x 25 mg nehmen). Die Werte kann man nach Dosisänderung bereits nach 4-6 Wochen kontrollieren. Ich würde das mit meinem Frauenarzt oder Kiwu nochmal besprechen und die Bitten dir wegen Kinderwunsch die Werte abzunehmen und ggf Rezept wegen höherem LT auszustellen wenn die 25er aufgebraucht sind. Ich war mal über 3 und musste 75 mg nehmen um den tsh runter zu bringen. Es hindert nicht unbedingt daran schwanger zu werden sondern kann zur Fehlgeburt führen wenn der Embryo nicht ausreichend mit deinen Hormonen über die Plazenta versorgt wird.
Floridita
Hallo Herr Dr. Grewe, ich habe jetzt auf diversen Kinderwunschseiten gefunden, dass Tag 20 bis 26 für ein Scratching in Ordnung sind. Allerdings auch ganz oft, dass die Wirksamkeit nicht bewiesen ist. Wie ist Ihre Erfahrung? Da ich derzeit Schmerzen habe, weiß ich nicht, ob es so sinnig ist.
Hallo, in den Studien gibt es tatsächlich keinen Beweis für die Wirksamkeit des Scratchings. Es wird allenfalls ein Trend beobachtet. Da es aber "einfach" durchzuführen ist und der Aufwand auch überschaubar bleibt, finde ich es persönlich gut. Durchführen sollte man es ca. eine Woche vor Blutungsbeginn, von daher passt je nach Zykluslänge in etwa ZT 20. Zum TSH: Bitte nicht selbständig die Dosis anpassen! Auch wenn Sie nur 25µg erhalten haben und dies tatsächlich sehr wenig ist, so hat sich Ihr dabei wahrscheinlich etwas gedacht. Vielleicht sind die freien Hormone ausschlaggebend oder aufgrund Ihres Gewichts ist er nur mit geringer Dosis eingestiegen. Empfehlungen zur Dosisanpassung hier im Forum sollten Sie bitte ignorieren! Eine engmaschigere Kontrolle des TSH würde ich aber auch für sinnvoll erachten. Viele Grüße Christoph Grewe
Floridita
Danke. Dann würde Tag 20 passen. Nachteilig bzw. zu viel ist es auch nicht, wenn im selben Zyklus an Tag 5 eine Spiegelung mit Biopsie und an Tag 20 ein Scratching erfolgt?
Mir wären da keine negativen Ergebnisse bekannt.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, aufgrund von PCOS und Endometriose möchte ich im September gerne mit der Stimulation für unsere IVF beginnen. Voraussichtlich soll mit Pergoveris 150 Einheiten (oder etwas mehr) stimuliert werden. Allerdings werde ich voraussichtlich an Zyklustag 6/7 eine wichtige mündliche Prüfung zum Abschluss meiner Ausbi ...
Sehr geehrter Frau Popovici, ich habe nach Ausschabung wegen eines Windei am 20.06.25 und anschließender IVF mit Punktion am 06.08.25 nur eine sehr schwache Periode. Es fand wegen Nullbefruchtung kein Transfer statt. Ich habe ab der Punktion für 12 Tage jeweils eine Kapsel Utrogest 200mg vaginal genommen (abends). Die Blutung begann gestern, i ...
Sehr geehrte Frau Professor Sonntag, Mein Mann und ich haben bereits drei gesunde Kinder, das jüngste ist knapp 2 Jahre alt. Bei allen Kindern bin ich zügig schwanger geworden innerhalb von 1-3 Monaten, nun bin ich schon 41 Jahre alt und wir probieren seit November nochmal schwanger zu werden. Spermiogramm und Zyklus Monitoring waren sowe ...
Hallo, ich habe einen Befund zur Gerinnung bekommen, und da steht, dass ich einen Protein Z Mangel habe. Der Wert liegt bei 560 und der Normwert ist ab 1600. Also deutlich vermindert. Bis jetzt gab es 3 Transfere, keinen positiven. Im Befund steht, dass ein erhöhtest Thromboserisiko besteht, bei IVF Versuchen und dass man bei einem neuen Versu ...
Guten
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, vielen Dank für Ihre Arbeit und die Möglichkeit, Ihnen Fragen stellen zu können. Ich würde Sie um eine Einschätzung und Empfehlung zum weiteren Vorgehen bitten. Ich bin gerade 42 Jahre alt geworden. Im Januar 2022 wurde mir mit 38 wegen eines gutartigen Tumors ein Eierstock entfernt. Wir sind zur Erfül ...
Guten Tag Hr. Dr. Schmidt, ich bin 33, mein Mann 37 und wir haben seit 4 Jahren einen unerfüllten Kiwu. Die 1. Schwangerschaft trat auf natürlichem Weg im 4. ÜZ ein, endete aber in der 20. SSW nach festgestellter einseitiger Nierenagenesie und einseitiger Nierendysplasie als med. ind. Abort. Die eingeleitete Geburt reichte nicht aus, um die ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gasteiger, ich bitte Sie um eine Einschätzung unserer Kinderwunschsituation und um eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise: - wir sind 40 (m) und 37(w) alt; normalgewichtig; kein PCO - wir haben bereits eine Tochter (geb. 2020; natürliche Empfängnis); unkomplizierte Schwangerschaft, Vorliegen einer Plazenta praevia, ...
Sehr geehrter Herr Dr Grewe Aktuell stimu mit 5mg letrozol für 5 Tage und 100IE menogon und graniran (zum ES unterdrücken) In der zweiten follikel schau sah man rechts drei follikel(12,11 und 10) und links zwei mit 8 und 9. Er östrogenwert lag lediglich bei sechzig mmol. 1.Das ist doch viel zu niedrig für so viele follikel. Oder?? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch