August11-Mami
Hallo Herr Dr. Moltrecht, nach GvnP mit zwei reifen Follikeln bin ich nun in SSW 6+1. Auf dem Ultraschall heute war ein ein 3mm großer Embryo mit Herzschlag und der Dottersack zu erkennen (Fruchtblase 14mm). In beiden Eierstöcken war jeweils eine Gelbkörperzyste. Im rechten Eileiter war wohl in der Gelbkörperzyste (wenn ich das richig verstanden habe) ein kreisförmiges Gebilde zu erkennen. Die KiWu-Ärztin meinte, im schlimmsten Fall könnte es eine EileiterSS (zusätzlich zu intrauterinen SS) sein. Der nächsten Ultraschall aufgrund der unklaren Situation in zwei Tage. Ich habe keine Schmerzen an dem auffälligen Eierstock und die Ärztin meinte, normalerweise hätte ich im Falle einer EileiterSS Schmerzen bei Berührung mit dem Ultraschallgerät. Kann man in zwei Tagen bereits ausschließen, dass es sich um eine EileiterSS handelt? Wie würde man im Fall einer EileiterSS operieren? Welche Gefahren bestehen durch die OP für die intrauterine SS? Herzlichen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße
Hallo, auf dass es keine ELSS ist! Erst einmal herzlichen Glückwunsch!! In zwei Tagen wird man sicherlich mehr Klarheit haben. In ungünstigen Fall würde man eine Bauchspiegelung machen. Die SS an richtiger Stelle würde das in keiner Weise beeinträchtigen. Alles Gute R. Moltrecht
August11-Mami
Vielen Dank für Ihre Antwort. Mein HCG-Wert lag heute bei HCG 49118 (SSW 6+1). Ist zu diesem Zeitpunkt eine Verdopplung alle zwei Tage noch erforderlich, auch unter dem Aspekt, dass man das Herz hat schlagen sehen? Wenn eine Verdopplung erforderlich ist, müsste mein HCG nämlich rein rechnerisch heute bei ca. 61700 liegen. Kann ich davon ausgehen, dass alles ok ist und das HCG einfach schon ein gewisses Plateau erreicht hat. Entschuldigen Sie die vielen Fragen. Seit meiner FG diesen Januar in der 14. SSW mache ich mir einfach Sorgen. Nochmals vielen Dank für die Mühe, die Sie sich geben. Viele Grüße
...ich sehe jetzt das US-Ergebnis als entscheidender an - wie Sie schreiben, kann es in der weiteren SS ein HCG-Plateau geben. LG R .Moltrecht
Ähnliche Fragen
Hallo, bei mir wurde Ende Dezember eine Eileiterschwangerschaft festgestellt bei 8+0 mit Entfernung des linken, schon rupturierten Eileiters. Wie lang sollen wir mit dem nächsten Versuch schwanger zu werden warten, und warum ist das Risiko einer erneuten Eileiterschwangerschaft erhöht, wenn der kaputte Eileiter doch komplett entfernt wurde? Mit ...
Guten Tag Frau Prof. Dr. Sonntag, leider musste ich am 25.02 aufgrund einer Eileiterschwangerschaft operiert werden. Der rechte Eileiter konnte hierbei nicht erhalten werden. Die Ärtzin im Krankenhaus meinte wir hätten keine Wartezeit und könnten direkt weiter üben. Mein Frauenarzt empfahl uns allerdings 3 Monate zu warten, bis wir es wieder versu ...
Guten Tag Ich hatte am 12. Dez. 2023 eine Eileiterschwangerschafts OP mit erhalt des Eileiters. 3 Wochen nach der OP bekam ich meine erste Periode. Sie ist noch nicht regelmässig aber das hatte ich vor der OP auch nicht. Schmerzen habe ich keine mehr. Nur kan es sein das ich den Eisprung jetzt spüren kan? In der Zeit wo der Eisprung sein s ...
Ich hatte im Januar eine Eileiterschwangerschaft die mit MTX behandelt wurde. HCG ging auf 0. auch hatte ich schon meine Periode. Aber man sieht leider immer noch Schwangerschaftsgewebe im Eileiter was mein Körper absorbieren soll. Ist das normal? Kann man da was machen? Bekomm ja schon panik
Hallo, vergangenes Jahr im November hatte ich eine ELSS, die zwar mit einem Schnitt, aber erhaltend operiert wurde. Nun versuchen wir es zum ersten Mal wieder und ich bin heute ca ES+10. Bisher sehe ich nur einen Schatten auf den Tests (vielleicht auch Einbildung) ich habe einfach furchtbare Angst vor einer erneuten ELSS. Ich habe seit ...
Sehr geehrte Frau Prof van der Ven, ich hatte im November 23 eine Bauchspiegelung zur Entfernung einer Eileiterschwangerschaft. Dabei wurden die Eileiter ausgemelkt, und sie sind erhalten geblieben. Nach einer dreimonatigen Pause sind wir nun im 4. ÜZ erfolglos geblieben. Meine Fragen sind folgende: 1. Wann macht eine Eileiterdurchgängigke ...
Guetn Tag Ich hatte inerhalb von 5 Monaten 2 Eleiterschwangerschaften die beide mit einer OP entfernt werden mussten. Bei der 2ten OP am 10 Mai 2024 wurde mir der rechte Eileiter entfernt. Danach wurde mir geraten mit dem Kinderwunsch einen Zyklus zu warten. Jetzt ging alles ein bisschen sehr schnell und 4 Wochen nach der OP hielt ich einen po ...
Lieber Dr. Gagsteiner, ich hätte folgende Frage zum Verständnis: Wie kann es möglich sein, dass man den Eisprung rechts hatte (nachgewiesen durch sichtbaren Gelbkörper, bei mehrmaligen Ultraschallkontrollen), die Eileiterschwangerschaft sich aber letztendlich im linken Eileiter manifestierte? Hat der linke Eileiter die Eizelle des rechten Ei ...
Guten Tag ich war heute bei Frauenarzt wegen ein positiven Test laut Frauenarzt bin ich heute 5+0 es würde eine kleine fruchthülle gesehen aber es wurde der linke Eierstock auch kontrolliert sie meinte entweder ist da eine geplatzte Zyste oder eine eilteiterschwangerschaft aber sieht man über Haupt eine fruchthülle
Guten Morgen Herr Dr. Schmidt, nach drei Jahren Kinderwunsch war unser 6. Transfer (IVF, Künstlicher Kryozyklus) endlich erfolgreich. Der HCG lag an 4+1 bei 388, ein weiterer Bluttest wurde nicht durchgeführt. Heute bin ich bei 5+0, seit einigen Tagen habe ich Schmerzen im unteren Rücken, allerdings nur auf der linken Seite. Die Schmerzen we ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erste ICSI - Embryotransfer mit 02BB Qualität (Blasto)
- Ungewöhnliche Frage Tampon
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand