Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

Insulinresistenz, PCO

Dr. med. Najib N. R. Nassar

Dr. med. Najib N. R. Nassar
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Insulinresistenz, PCO

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Nassar, zur Zeit bin ich bei meinem Gyn in Behandlung, da ich 2 Fehlgeburten in einem Jahr hatte. (Habe bereits 2 Kinder) Ich bin 36 und habe ziemliches Übergewicht, wobei sich jetzt rausstellte, dass ich eine Insulinresistenz habe (Homaindex 2,15). Er möchte im nächsten Jahr eine Metforminbehandlung beginnen. Zur Zeit nehme ich die Pille und habe das Gefühl, dadurch schon eine Gewichtsreduktion zu spüren. Ist die Insulinresistenz ein Anzeichen für ein PCO-Syndrom? Ich habe schon vermehrte Körperbehaarung. Bin halbe Südländerin. Daher habe ich mir was das anbelangt auch nie Gedanken gemacht. Meine Frage wäre nun, ob ich unbedingt diese Behandlung mit Metformin machen muss oder ob es auch anders zu normalisieren ist. Was ist mit einer erneuten Schwangerschaft? Mir wurde angeraten, dieses Medikament auch in der nächsten Schwangerschaft weiterzunehmen. Oder gibt es Alternativen? Ich habe schon immer Schwierigkeiten mit meinem Gewicht gehabt. Obwohl ich wirklich nicht viel esse und auf ausgewogene Ernährung achte. Oder kann sich ein PCOS auch erst im späteren Alter entwickeln? Danke im voraus! Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Shereen, die Insulinresistenz ist die wahrscheinliche Ursache für das bei Ihnen vermutete PCO-Syndrom. Es ist auch bekannt, dass dann auch etwas häufiger Fehlgeburten auftreten können. Natürlich müssen auch andere Ursachen, wie beispielsweise eine Schilddrüsenunterfunktion ebenfalls ausgeschlossen werden. Neben einer individuellen Veranlagung ist vielmehr ein falsches Timing beim Essen für die Entwicklung einer Insulinresistenz verantwortlich. Metformin zwar empfehlenswert und in der Situation häufig wirksam, viel wichtiger ist jedoch die langfristige Ernährungsumstellung und eine Gewichtsreduktion von mindestens 5, besser 7% des Ausganggewichts. Mahlzeiten zwischendurch und späte Kohlenhydratreiche Abendessen sollte vermieden werden. Der Abstand zwischen den Mahlzeiten sollte 4-5 Stunden betragen. Es gibt derzeit recht überzeugende Diätkonzepte zur Vermeidung der Insulinresistenz (einfach googeln). mfG N. Nassar


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Moltrecht, ich bin 27 Jahre alt und bei mir wurde das PCO Syndrom festgestellt. Aktuell besteht ein Kinderwunsch, leider ist das probieren auf natürlichen Weg schwierig, da ich seit über 3 Monaten keine Periode mehr hatte. SS-Test negativ. Nun hat man mir Blut abgenommen um die Hormone zu bestimmen. folgendes kam dabei raus: lh ...

Hallo Herr Gagsteiger, bereits vor einiger Zeit hatten Sie mir eine Frage zu unserem Kinderwunsch (sechstes Kind) beantwortet. Ich bin 39 und wir wünschen uns im nächsten Jahr ein sechstes Kind. Bisher bin ich immer sehr schnell schwanger (meist im ersten Zyklus) geworden (zuletzt 08/23) und hatte immer problemlose Schwangerschaften und Geburten. ...

Sehr geehrte Frau Dr. Finger, unsere Tochter 17 Jahre wird Anfang Dezember 18 Jahre alt, wurde Blut abgenommen, wegen dem Verdacht auf das PCO Syndrom, welcher sich nun bestätigt hat (sie bekommt nur 1-3 mal im Jahr leicht ihre Periode) hat ein "männliches" Behaarungsmuster :( auch im Ultraschall über die Bauchdecke wurde in beiden Eierstöcken ...

Guten Morgen Herr Dr. Emig, ich bin 28Jahre, schlank, keine insulinresistwnz, AMH >21.00, habe seit knapp einem Jahr einen Kinderwunsch und leider PCOS. Ich befinde mich aktuell deshalb auch in einer Kiwupraxis, in der wir den ersten Zyklus mit Letrozol stimuliert habe. (Auslösen der letzten Periode durch Cyclo Progyn.)Leider hatten sich hier ...

Hallo Frau Dr. Finger,  ich habe PCO wurde mit Clomifen (1x 50 mg - 5 Tage ) bereits extrem überstimuliert. Wir haben seit 2 Jahren einen unerfüllten KiWu. (Mann passt auch alles)  Bin Schlank, sportlich,ohne Insulinresitenz und 29 Jahre. Vorschlag meines FA war die Pille für 2-3 Monate einzunehmen. Er meinte somit könnte man die extrem vielen ...

Hallo, ich habe PCO wurde mit Clomifen (1x 50 mg - 5 Tage ) bereits extrem überstimuliert. Wir haben seit 2 Jahren einen unerfüllten KiWu. (Mann passt auch alles)  Bin Schlank, sportlich,ohne Insulinresitenz und 29 Jahre. Vorschlag meines FA war die Pille für 2-3 Monate einzunehmen. Er meinte somit könnte man die extrem vielen Folikel beseitige ...

Hallo, ich habe PCO wurde mit Clomifen (1x 50 mg - 5 Tage ) bereits extrem überstimuliert. Wir haben seit 2 Jahren einen unerfüllten KiWu. (Mann passt auch alles)  Bin Schlank, sportlich,ohne Insulinresitenz und 29 Jahre. Vorschlag meines FA war die Pille für 2-3 Monate einzunehmen. Er meinte somit könnte man die extrem vielen Folikel beseitige ...

  Hallo, ich habe PCO wurde mit Clomifen (1x 50 mg - 5 Tage ) bereits extrem überstimuliert. Wir haben seit 2 Jahren einen unerfüllten KiWu. (Mann passt auch alles)  Bin Schlank, sportlich,ohne Insulinresitenz und 29 Jahre. Vorschlag meines FA war die Pille für 2-3 Monate einzunehmen. Er meinte somit könnte man die extrem vielen Folikel beseiti ...

Guten Morgen Herr Dr. Gagsteiger, ich finde es richtig toll, dass man hier im Forum Fragen stellen kann. Zu meiner Person: 34 Jahre, schlank, leichtes PCO ohne Insulinresistenz, 1 Kind (Geburt Notkaiserschnitt 2021), aktuell unerfüllter Kinderwunsch seit 1 Jahr, Spermiogramm super. Meine Zyklen: verlängert (zwischen 33 und 38 Tagen), meis ...

Guten Tag, Wir haben bereits eine gesunde Tochter, über die wir uns sehr freuen. Die Kinderwunschzeit betrug damals (Geburt 2020) rund 1.5 Jahre. Nach Absetzen jahrelanger Pilleneinnahme wollte sich kein Zyklus einstellen (60 Tage zyklen e4c kamen immer wieder vor) eine Behandlung mit Clomifen brachte im 3. Behandlungszyklus den gewünschten Erf ...