ParadisePassion
Guten Morgen Frau Dr. Sonntag, mein Mann und ich sind auf ICSI hauptsächlich wegen OATIII angewiesen. Bei mir wurde ine Insulinresistenz festgestellt, die sich aber nicht in zu hohen Werten darstellt, sondern in einem zu langsamen Abbau von Insulin. Inwieweit ist das schädlich fü die nächste ICSI/Eizellqualität/Abortgefahr oder hat diese Form der IR keine Auswirkungen darauf? Außerdem würde ich gerne wissen: Meine männlichen Hormone lagen bei 3,32 und der obere Normwert des Labors lag bei 3,0. Ist das noch ein zu hoher Wert der relevant wäre bzw der Probleme bereiten könnte oder kann man den aufgrund der wenigen Erhöhung vernachlässigen? Vielen lieben Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen.
Sollte Ihr BMI über dreißig liegen, so könnten Sie mit Ihrem Arzt zur Unterstützung einer Gewichtsreduktion auch um bessere Bedingungen für eine fortlaufende Schwangerschaft zu schaffe ggfs. die Einnahme von Metformin diskutieren. Häufig kann aber auch über Ernährungsverhalten oder körperliche Aktivität bereits positiv Einfluss genommen werden. Alles Gute! B. Sonntag
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Dr. Michelmann, mein Mann und ich haben mehrfach bis vor 2 Jahren versucht, mit ICSI zu unserem Wunschkind zu Kommen. Jetzt wollte ich beim DRK Blutspenden gehen und wurde dort gefragt, ob bei diesen Versuchen Hormone aus der menschlichen Hypophyse gegeben wurden. In diesem Falle dürfte ich lebenslang nicht spenden wegen der ...
Sehr geehrte Frau Dr. Czeromin, mein Mann und ich haben mehrfach bis vor 2 Jahren versucht, mit ICSI zu unserem Wunschkind zu Kommen. Jetzt wollte ich beim DRK Blutspenden gehen und wurde dort gefragt, ob bei diesen Versuchen Hormone aus der menschlichen Hypophyse gegeben wurden. In diesem Falle dürfte ich lebenslang nicht spenden wegen der Gefa ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, im September hatte ich eine ICSI nach langem Protokoll. Leider erfolglos. Danach Abbruchbutung. Nun steht die Folgeblutung an und ich bin schon 4 Tage überfällig, was bei mir noch nie vorgekommen ist. Schwnanger kann ich nicht sein, da lt. Clearblue diesen Monat kein Eisprung statfand. Weiterhin habe ich Brustz ...
Hallo Herr Dr. Moltrecht, meine FG in der 9. SSW ist jetzt anderthalb Wochen her und die Blutung nach der Ausschabung scheint nun endlich rum zu sein. Wie lange dauert es normalerweise, die Hormone und den Körper wieder so weit im Griff zu haben, dass man den nächsten Versuch wagen kann? Wir hatten das lange Protokoll und es hatte gleich ...
Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Sonntag, Ich hatte bereits 3 Kaiserschnitte, der letzte mit Zwillingen durch ICSI. Gerne würde ich wissen, ob eine weitere ICSI möglich ist nach 3 Kaiserschnittgeburten. Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe hier in diesem Forum. Vielen Dank im Vorraus.
Guten Tag Herr Dr. Emig, Leider hat sich das Ergebnis der ersten ICSI wiederholt. Bei unserer ersten ICSI im Januar haben wir 9 Eizellen gewonnen, wovon sich 6 befruchten ließen. Ab Tag 3 hat leider keine Entwicklung mehr stattgefunden, sodass wir nicht bis zum Transfer kamen. Das selbe ist nun auch bei der letzten Icsi im Mai passiert. 10 Eize ...
Lieber Herr Doktor Moltrecht, nach ein paar ICSI naturelle ohne Hormone würden wir jetzt gerne eine Art Mini-ICSI wagen. Wir wünschen uns so 2-6 Eizellen. Ich bin 38 mit einem Amh von 1,4 und Tag 3 Fsh 10 (vor einem halben Jahr). Welche Medikation würde hier für 2-6 Eizellen sinnvoll sein? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, wir sind kurz vor unserer ersten ICSI. Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...
Die letzten 10 Beiträge
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig