mikabull
Hallo Herr Dr.Moltrecht, mich interessiert Ihre Einschätzung bezüglich folgender Fragestellungen: 1. In wie weit macht es in meinem Fall Sinn nochmals leichte hormonelle Stimulationen durchzuführen oder ist die künstliche Befruchtung der Weg, der weiter zu verfolgen wäre? 2. Besteht die Möglichkeit durch eine Verbesserung der Hormonlage die Funktion der hypoplastischen Eileiter zu verbessern? Meine Daten: Alter: 37 Zyklus: regelmäig 28-29 Tage Diagnosen: v.a. Pco, hypoplastische Eileiter, Übergwicht, Eisprung nicht regelmäßig, bisherige Versuche: 5x Stimulation mit Gonal f (Mindestdosis): keine Schwangerschaft 1x IVF: Schwangerschaft, verhaltene Fehlgeburt, Ausschabung im Janunar 2015 Zurzeit: Einnahme von Clavella, Agnus Castus, Gewichtsreduktion Über Ihre persönliche Einschätzung würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank!
Hallo, hypoplastische Tuben bedeutet, dass der Transportweg der Tuben nicht gewährleistet ist; bei ausgeprägrter Form würde ich zur IVF raten. LG R .Moltrecht
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Prof. Dr. Mettler, ich hatte 4 Eileiterschwangerschaften, der linke war " zu", wurde aber in Magdeburg wiederhergestellt, allerdings ist er wieder nicht ganz durchlässig. Ich hatte 2 erfolglose IVF mit sehr guten Embryonen. Nun meine mein Arzt in der Kinderwunschklinik, ich solle unbedingt beide Eileiter entfernen lassen. Da der li ...
Guten Tag! Ich, 37a, habe bereits einen Sohn mit 6a, vor 2a Eileiter SS mit Entfernung des linken Eileiters. Geplant ist nun ein (neuerlicher) IVF Versuch- es stellt sich d Frage, ob d Zeitpunkt der Punktion sich besser am Zyklus, bzw. dem Eierstock orientieren sollte, d in dem Monat gerade aktiv ist. Messung d Basaltemperatur u Zyklusmonito ...
Hallo Herr Dr. Weiss, ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihre Meinung zu ein paar Punkten schreiben könnten, denn ich bin langsam am Verzweifeln... Grund für IVF: operierte Endometriose 3tes Grades, fast verschlossene Eileiter, sonst alles unauffällig, ausgezeichneter Gebärmutterschleimhautaufbau im Zyklus und sehr guter Spermiogramm (beide ...
Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, ich hatte vor 21 Tagen Punktion bei einer IVF. 11 Tage nach der Punktion durfte ich positiv testen. An Punktion+17 wurde der hcg-Wert bestimmt: dieser lag bei 385. Gestern, an Punktion+20 lag er bei 487, was einer Verdopplungsrate von 9 Tagen entspricht. Entsprechend besorgt bin ich ins Krankenhaus ge ...
Hallo, Ich bin 39 und hatte vor etwa 8Monaten eine FG in SSW und gerade eine biochemische Schwangerschaft. Das HCG steige nicht. Warte auf die Blutung. Meine Ärztin in der Kiwu Klinik meinte, der nächste Schritt sei eine IVF… Ich verstehe den Mehrwert nicht so wirklich. Ich kann schwanger werden, mein Mann ist uneingeschränkt zeugungsfähig. Alle ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, aufgrund von PCOS und Endometriose möchte ich im September gerne mit der Stimulation für unsere IVF beginnen. Voraussichtlich soll mit Pergoveris 150 Einheiten (oder etwas mehr) stimuliert werden. Allerdings werde ich voraussichtlich an Zyklustag 6/7 eine wichtige mündliche Prüfung zum Abschluss meiner Ausbi ...
Sehr geehrter Frau Popovici, ich habe nach Ausschabung wegen eines Windei am 20.06.25 und anschließender IVF mit Punktion am 06.08.25 nur eine sehr schwache Periode. Es fand wegen Nullbefruchtung kein Transfer statt. Ich habe ab der Punktion für 12 Tage jeweils eine Kapsel Utrogest 200mg vaginal genommen (abends). Die Blutung begann gestern, i ...
Sehr geehrte Frau Professor Sonntag, Mein Mann und ich haben bereits drei gesunde Kinder, das jüngste ist knapp 2 Jahre alt. Bei allen Kindern bin ich zügig schwanger geworden innerhalb von 1-3 Monaten, nun bin ich schon 41 Jahre alt und wir probieren seit November nochmal schwanger zu werden. Spermiogramm und Zyklus Monitoring waren sowe ...
Hallo, ich habe einen Befund zur Gerinnung bekommen, und da steht, dass ich einen Protein Z Mangel habe. Der Wert liegt bei 560 und der Normwert ist ab 1600. Also deutlich vermindert. Bis jetzt gab es 3 Transfere, keinen positiven. Im Befund steht, dass ein erhöhtest Thromboserisiko besteht, bei IVF Versuchen und dass man bei einem neuen Versu ...