Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

Frage zu Untersuchungen vor Kryo (Embryo/Genetik)

Frage: Frage zu Untersuchungen vor Kryo (Embryo/Genetik)

Muse7505

Beitrag melden

Lieber Dr.Grewe, 1.Versuch: IVF (da Spermiogramm okay war), Antagonistenprotokoll mit Gonal-F+Orgalutran,9EZ punktiert,6EZ weiterkultiviert,1Blasto in B-Qualität übrig=> im Notkryozyklus eingesetzt= negativ 2.Versuch: Wechsel auf ICSI,langes Protokoll mit Synarela und Pergoveris,11EZ punktiert,6EZ weiterkultiviert,3 Blastos -> eine Blasto in AA-Qualität eingesetzt= positiv, dann biochemische SS, zwei Blastos (BC und CC Qualität) sind eingefroren.Wir müssen nach dem 3.Krankenkassenversuch leider aufhören daher möchte ich abgeklärt haben, ob der Verlauf bisher nur „Zufall“ war oder ob die nicht erfolgreiche Einnistung aus der 1.IVF-Versuch u.die biochemische Schwangerschaft aus dem 2.Versuch (ICSI) ein immunologisches Problem darstellt (da ich auch uterine Killerzellen habe).Wie kann man in den Kryozyklen zumindest ausschliessen, dass die zwei noch einzusetzenden Blastos genetisch in Ordnung sind und es auf die Killerzellen zurückzuführen ist damit ich beim 3. und für uns letzten Versuch


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, die erhöhten Killerzellen sind ein Hinweis, aber kein Beweis auf eine immunologische Ursache der biochem. SS. Wenn man hierauf therapeutisch eingeht, haben sie aber keine weitere Konsequenz. Eine Untersuchung der beiden Blastos ist so einfach leider nicht möglich, dies würde nur bei nachgewiesenem Gendefekt bei Ihnen oder Ihrem Partner gehen. Viele Grüße Christoph Grewe


Muse7505

Beitrag melden

NACHTRAG: dann gegen das Killerzellenproblem angehen kann (die zusätzliche Prednisoloneinnahme zu meinen bestehenden zwei Medikamenten Sertralin und Quetiapin dann riskieren kann)? Also kann man vorab oder nach der Behandlung die Embryonen genetisch untersuchen lassen (nur nach der Fragestellung ob sie einen genetischen Defekt haben/hatten) und eine potenzielle erneute biochem.SS oder Fehlgeburt daher darauf zurückzuführen ist? Vielen Dank. Liebe Grüsse!


Evelina86

Beitrag melden

Eine Untersuchung (PID) ist möglich, in Deutschland aber bis auf Ausnahmen, die die Zustimmung einer Ethikkomisson bedürfen, nicht erlaubt. Dafür müsstet ihr ins Ausland, bspw Österreich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Michelmann, wir haben noch einige Kryo Pn Eizellen im Doppelpack eingefroren und möchten beim nächsten Zyklus aufgrund von Risikovermeidung nur einen Embryo einsetzen lassen. Sollten dann beide Embryonen aufwachen, kann man den zweiten Embryo wieder kryokonservieren? Transfer wird an Tag 2 oder Tag 3 sein. Haben Sie einen ...

Hallo Herr Dr. Dorn, Meine Tochter ist durch eine IVF zur Welt gekommen.  Damals konnten Eizellen eingefroren werden, die wir im Moment für ein Geschwisterchen nutzen. Der erste Keyozyklus im natürlichen Zyklus (Eisprung durch Ovitrellle ausgelöst) war negativ. Die Schleimhaut war größtenteils bei 4mm und an einer "Insel" bei 7mm. Im Mome ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, kann ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus durchgeführt werden, wenn der ES um den 18./19. ZT stattfindet oder ist der Zyklus damit zu lang? Viele Grüße, Johanna

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, könnten Sie mir bitte den Ablauf eines künstlichen Kryozyklus erklären? An welchen Tagen des Zyklus geht man normalerweise zum Ultraschall? Wird auch Blut abgenommen? Vielen Dank und viele Grüße, Maria

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, welche sind die Vorteile, einen Kryotransfer im natürlichen (statt im künstlichen) Zyklus durchzuführen?  Viele Grüße und vielen Dank, Maria

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich habe noch eine Nachfrage. Ich hatte Sie gefragt, ob bei einem Eisprung an ZT 19 ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus geplant werden kann - und Sie meinten, bei guten Hormonwerten ja. Im letzten Zyklus war dies gegeben: ES an ZT 19, Hormonwerte gut. Die Zyklen nach der Geburt meines Jüngsten letztes Jah ...

Hallo, ich bin gerade in einem natürlichen Kryo-Zyklus, in dem voraussichtlich Ende der Woche mit Ovitrelle ausgelöst werden soll. Wie viele Stunden nach der Auslösespritze sollte mit Progesteron begonnen werden (Prolutex alle 12h geplant)? Und wie lange nach Progesteronstart sollte die Blastozyste transferiert werden? Transfere finden in ...

Hallo, ich befinde mich aktuell im Kryo Zyklus soll heute den Es auslösen und auch schon mit Progesteron beginnen sprich heute ist Tag 0 habe heute Abend um 20 Uhr Cyclogest genommen Transfer einer Blastozyste ist Samstag um 12 Uhr das sind ja aber nur 112 Stunden mache mir jetzt Sorgen das dies nicht passt, da man ja immer von 120 Stunden spricht ...

  Hallo, ich mache mir Gedanken über das Vorgehen meines Kryo Zyklus (er ist natürlich). Die Ovitrelle wurde am 22.10. um 13 Uhr gesetzt.  Eisprung wäre dann ja am 24.10. gegen 1:00 Uhr. Progesteron Start ist dann auch am 24.10. , 1:00 Uhr.  Transfer der Blastozyste am 28.10. gegen Mittag.  Das sind 109 Stunden zwischen Eisprung/ ...