Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Klaus Bühler:

Endometriose

Frage: Endometriose

pauline

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Bühler, Denken Sie dass es einen möglichen Zusammenhang und einer Ausschabung geben kann? Seit einer Ausschabung vor einem Jahr werde ich nicht mehr schwanger und bei einer Bauchspiegelung wurde Endometriose Stufe 2 entfernt und der Verdacht auf eine Adenomyose gestellt. Das einzige Problem was ich habe ist eine verkürzte zweite Zyklushälfte. Steht dies im Zusammenhang mit der Adenomyose? Was würden Sie mir raten? IVF? Wechseljahrestherapie? Ich habe bereits ein kind und bin mittlerweile am verzweifeln . Mit freundlichen Grüßen


pauline

Beitrag melden

32 Jahre Amh 3,0


Dr. Klaus Bühler

Dr. Klaus Bühler

Beitrag melden

Hallo, Pauline, was sagt die Hysteroskopie? Ist schon angegangen worden, Ihren Zyklus zu regulieren? Es ist sicher ratsam, dass Sie sich in einem KiWu-Zentrum vorstellen, wo Ihre Probleme als Ganzes abgeklärt und behandelt werden können. Wenn bei Ihnen wirklich Adenomyose ausgeprägt vorhanden ist, dann gibt es in letzter Zeit mehrere Publikationen, die zeigen, dass eine vorausgehende Behandlung über 4 Monate und mehr mit einem GnRH-Agonisten Schwangerschaftszahlen erhöht und Fehlgeburtenraten vermindert. Alles Gute, Ihr KB


pauline

Beitrag melden

Hallo Herr Dr Bühler, erstmal vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Eine Hysterokopie wurde im Zuge der Bauchspiegelung durchgeführt. Befund: "Glatter unauffälliger Zervixkanal Uteruscarvum von normaler Form und Größeim regelrecht proliferiertem Endometrum mit guter Vaskularisation. Die Tubenabgänge beidseis regelrecht auf mittleren Druck geöffnet." Unter Situs steht" Uterus mittelstädnig, antereflektiert, normal groß mit verdickter und erweichter Oberfläche wie man es auch im Rahmen einer Adenomyose uteri sehen kann". Zwei andere Ärzte sehen jetzt nach der OP auf dem Ultraschall keine typischen Adenomyose Anzeichen. Ein Arzt sprach maximal von einem "unruhigen Echomuster", sagte aber, dass er ohne meinen Hinweis nicht darauf gekommen wäre. Mich macht die zweite verkürzte Zyklushälfte sehr stutzig (dies war auch trotz Clomifen oder Puregon so) und die Tatsache, dass es jetzt über ein Jahr nicht geklappt hat, obwohl ich vor der Ausschabung immer innerhalb von 3 Monaten schwanger geworden bin. Sehen sie da einen Zusammenhang Adenomyose/ verkürzte zweite Zyklushälfte? Die Hormonwerte sind alle unauffällig. Eine Woche nach dem Eisprung beginnt meist ein Ziehen und ich weiß, dass die Periode kommt. Unter Uterogest habe ich dieses Ziehen nicht und die Tage kommen erst nach Absetzen. Die Ärzte raten mir alle zum Abwarten aufgrund von Alter und Amh, mir fehlt nur die Geduld. Wenn es sowieso auf eine Therapie mit Gnrh- Agonisten hinausläuft, würde ich sie lieber jetzt durchführen, um nicht noch mehr Zeit zu verschenken. Ihnen ein schönes Restwochenende!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, nach einer längeren Kinderwunschzeit, bin ich direkt nach einer operativen Bauchspiegelung mit Endometrioseentfernung spontan schwanger geworden. Ein Eileiter ist unndurchlässig und konnte während der OP nicht geöffnet werden. Nach Geburt und Abstillen hat sich mein Zyklus wieder eingependelt und wir würden ...

Hallo, Ich habe eine Endometriose (Stufe 2-3) meine Eizellenreserve beträgt 2,55 bin 37 Jahre alt und hatte schon 2 Schwangerschaften die leider mit Fehlgeburte endeten. Beide Schwangerschaften waren auf natürlichem Wege. Seit ungefähr 2 Jahren klappt es bei uns nicht mehr. Bei meinem Mann sind die Spermien im normalen Bereich. Wir haben im Sep ...

sehr geehrte Frau Finger, Ich möchte gerne kurz und knapp etwas über mich und über meine Sorge berichten. Ich bin 28 jahre alt und habe bereits eine Tochter, die vier Jahre alt ist. Seit eineinhalb Jahren haben wir einen Kinderwunsch. in dieser Zeit war ich schon dreimal schwanger mit frühen Abgängen in der vierten bis fünften Schwangerschaf ...

Guten Tag,  seit ca. zwei Jahren bin ich nun in einer KiWu Klinik. Ich selbst habe eine Schilddrüsenunterfunktion/ Hashimoto und eine ausgeprägte Endometriose (aufgrund eines Hydrosalpinx auch keine Eileiter mehr). Zudem ist die Samenqualität meines Mannes eher mittelmäßig bis schlecht. Seit den zwei Jahren haben wir nun zwei Zyklen mit einer S ...

Sehr geehrte Frau Sonntag, ich Patientin (32) habe diagnostizierte Endometriose und Adenomynose. Nun habe ich kürzlich erfahren, dass mein AMH unter 0.4 liegt. Daher meine Frage, ob es Sinn macht eine Insemination durchzuführen oder lieber gleich eine IVF? In meinem Fall mit Spendersamen.

Hallo Dr. Grewe,  2021 habe ich eine kleine Tochter zu Welt bekommen und seit Juni 2023 versuchen wir es mit einem 2. Kind. Im Sommer 2024 haben wir den Rat meines Gyn befolgt und sind zur KiWi gegangen. Das Spermiogramm sieht super aus, genauso wie die Blutwerte. Gestern habe ich auf anraten eine Bauchspiegelung durchführen lassen. Es wurde fe ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) di ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) dia ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Mann und ich (44 und 39) versuchen seit ca. sechs Jahren ein Kind zu bekommen. Nach langwieriger Behandlung zunächst beim regulären Frauenarzt und später in einer KiWu Klinik, während der nie das zugrundeliegende Problem einer Endometriose des Grades IV erkannt geschweigedenn behoben wurde, bin ich nach K ...