Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Nassar, ich hatte vor 2 Tagen eine Absaugung in der 8ten Woche. Es war nie ein Herzschlag festzustellen, am Tag der Ausschabung (7+5) war der Embryo 4mm groß. Weitere FG hatte ich 2008 und im April diesen Jahres, jeweils Windeier, bei denen das HCG von Anfang an zögerlich anstieg. Meine Kinder sind geboren 1999 (Sohn) und 2009 (Tochter). beides problemlose Schwangerschaften und Geburten. Ich selber bin 39 Jahre alt. Eigentlich habe/hatte ich gar keinen Kinderwunsch mehr aber irgendwie werde ich momentan durchs "Angucken" schwanger und die letzten beiden Schwangerschaften haben eben doch noch mal "Lust" auf ein Drittes gemacht. Ist es nun so, daß ich durch mein gesetztes Alter eben grundsätzlich FGs akzeptieren muß, weil meine Eizellen genauso knochenalt sind wie ich? Kann es überhaupt ein grundlegendes Problem geben, was eine Untersuchung bei mir erforderlich machen würde wenn ich doch 2 gesunde Kinder habe? 2008 wurden meine Hormone mal gecheckt, das Labor bescheinigte eine gute Lutealfunktion. Mein Progesteron ist in der 2. Zyklushälfte ein wenig niedrig, ich habe immer ab ES substituiert. Wenn ich denn wirklich noch ein Drittes wollte, sollte ich dann eben einfach wieder schwanger werden, irgendwann wird wieder ne fitte Eizelle dabeisein? Und muß ich jetzt erstmal wieder verhüten oder kann ich es einfach drauf ankommen lassen?. Vielen Dank und Gruß la-floe
Mitglied inaktiv
Die noch springenden Eizellen sind so knochenalt wie Du! Normalerweise bekommt eine Frau mit 39,5 Jahren nicht mehr in jedem Zyklus einen ES - und die Qualität derer, die es noch zum Hüpfen geschafft haben ist, natürlich mit jedem Jahr was vergeht, schlechter. Das ist der Lauf der Dinge und des Lebens. Vielleicht möchte Dein Körper kein Kind mehr austragen...vielleicht kann er es auch einfach nicht mehr. Nach 3 FG in Deinem Alter würde ich persönlich kapitulieren. Soll halt nicht mehr sein. Genieße Deine beiden gesunden Kinder und erfreue Dich daran! Ein 3. Kind schraubt Dein numerisches Alter sicher nicht runter - und Dein biologisches auch nicht. Von Herzen alles erdenklich Gute SandyBick
Mitglied inaktiv
Hi Sandy, da hast du sicherlich recht und ich schrieb ja selber, daß meine Eizellen uralt sind ;-)) Und natürlich erfreue ich mich an meinen beiden Kindern, das war aber gar nicht die Frage. Und ein weiteres soll mich auch nicht jünger machen. Aber wie kommst du darauf, daß ich mit 39 generell zu alt bin, da gibts noch weitaus ältere. Da die FG jetzt nicht sooo fürchterlich belastend waren für mich, weder körperlich noch seelisch kann ich damit leben auch noch weitere zu haben um dann letztendlich vielleicht für meine Kleine noch ein Geschwisterchen zu bekommen. Ich wollte lediglich vom Fachmann wissen, ob sich Untersuchungen lohnen oder ob aufgrund Existenz meiner beiden Kinder eigentlich davon auszugehen ist, daß alles i.O. ist. Gruß la-floe
Mitglied inaktiv
Guten Morgen la-floe! Ich habe nie geschrieben, dass Du zu alt bist, sondern dass Dein Körper das vielleicht nicht mehr "machen" möchte. Das ist genau wie mit den Wechseljahren: Manche Frauen kommen da schon mit Anfang 40 rein, meine Mutter z.B. erst mit Mitte 50 (ihre Mutter mit Ende 50). So verschieden kann das alles sein. Die eine bekommt Kinder am laufenden Band - ohne Probleme - die andere muss Unsummen an Geld für diverse Behandlungen ausgeben, damit überhaupt irgendwas mal kommen könnte... Ich denke immer, die Natur (bin aber kein Öko ;) entscheidet das für sich. Es hat mal eine Frau in einem anderen Forum gefragt - da war die Nackenfalte ihres Kindes stark auffällig - sie habe doch schon 5 gesunde Kinder, da könne doch dann eigtl. kein Trisomie21-Kind rauskommen... *Häää???* Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Neues Spiel, neues Glück. Und so denke ich persönlich (als No-Fachmann), dass das bei Dir nichts damit zu tun hat, dass Du gesunde Kinder geboren hast. Vielleicht war Dein kleines Töchterlein wirklich noch der letzte Glücks-Schachzug Deines Körpers und nun mag er evtl. etwas runterfahren... Würdest Du auf Biegen und Brechen noch eins haben wollen? Oder Dich wirklich damit abfinden, wenn der Fachmann hier sagen sollte, dass es sehr gewagt, aber noch machbar ist (im Notfall)? Ich weiß nicht, ob der Fachmann hier so aus weiter Ferne beurteilen kann, ob bei Dir "alles i.O." ist. Bin mal gespannt auf seine Antwort! MfG SandyBick
Mitglied inaktiv
hi Sandy, ist ja alles richtig, was du sagst. das weiß ich ja selber als Biochemikerin *ggg* Nö, nicht auf "biegen und brechen", aber durchaus eben einfach entspannt weiterversuchen, auch mit FG-Risiko. Aufwendige KiWu-Behandlungen werde ich sicher nicht durchführen. Meine Lutealfunktion war 2008 noch klasse und in den Wechsel komme ich erst später, meist ist das bei den Töchtern ähnlich wie bei den Müttern und meine mum war spät. Gruß la-floe
Mitglied inaktiv
Hallo la-floe! Das stimmt - beginnt das Klimakterium der Mutter & Großmutter später, ist das bei den Töchtern oft auch so. *Glück gehabt* Meine Freundin wurde mit 40 mit dem 2. schwanger. Wollte auch noch ein Geschwisterchen für ihren Sohn (2). Ihre Gyn machte keine NT-Messung und sie hatte es schlichtweg irgendwo verschwitzt da nachzuhaken bzw. vertraute auf die Kompetenz. Nun brachte sie Ende Sept. ein Trisomie21-Kind zur Welt. Man hatte es schon bei der Fein-Dia zuerst zu 70/30 und dann zu 50/50 für das DS "erahnt". Sie klammerte sich zuletzt immer an die 50/50, dass es doch gesund ist, aber nun kam es anders. Ich höre noch die Worte des Papas damals: "Kennst du jemanden aus deinem Umfeld, der spät ein Kind bekommen hat, was DS hat!!!???" Ich: "Nein" Er: "Siehst du, warum sollte uns das passieren???" Er kommt da gar nicht mit klar =/ Aber das ist eine andere Geschichte. Was würdest Du bei einer Chromosomenschädigung machen? Und wie viele FG würdest Du noch in Kauf nehmen bzw. wann würdest Du persönlich aufhören (welches Alter)? MfG SandyBick
Mitglied inaktiv
naja, du kannst schon sicher sein, daß ich ein Ersttrimesterscreening machen würde und - bei auffälligen Werten - eine FU. Ich bin zwar alt aber nicht komplett naiv. Ich würde kein Kind bekommen was einen abweichenden Chromosomensatz aufweist. Aber das hätte ich mit 30 auch nicht gewollt. Wie lange weiterversuchen...hmmm...naja, wenn ich es überhaupt weiter versuche dann vielleicht naächstes Jahr noch, so sehr hab ich das noch nicht konkretisiert. Aber wollen wir nicht per PN weiterdiskutieren? Dr. Nassar wird irre, wenn er das hier alles lesen muß. Gruß la-floe
Mitglied inaktiv
Hallo la-floe, keine Sorge, so schnell wird sich mein geistiges Wohlbefinden nicht von Diskussionsbeiträgen beinträchtigen lassen :-) Erst mal zu den Fakten: Im Durchschnitt des 40. Lebensjahres einer Frau besteht ein "Basisrisiko" von etwa 25%. (bei der 25-jährigen etwa 15%). In den allermeisten Fällen handelt es sich um zufällige Fehlverteilungen der Erbanlagen, die sich erst in der Frühschwangerschaft bemerkbar machen. Dieser Anstieg ist mit der nachlassenden Eierstockreserve und hat absolut nichts mit dem zu un, was Ihr Körper von der Schwangerschaft "hält", wie das die Erfahrung mit der Eizellspende aus dem Ausland gezeigt hat. Der Alterungsprozess der Eierstöcke ist individuell jedoch sehr verschieden und Fehlverteilungen der Erbanlagen sind nicht die einzigen Auslöser einer FG. Es gibt durchaus vermeidbare und behandlungsbedürftige Auslöser. Nach 3 Fehlgeburten in Folge besteht die Diagnose "Habituelle Fehlgeburtsneigung". Dafür gibt es neben den Fehlverteilungen der Erbanlagen (Aneuploidie) eine Vielzahl möglicher Auslöser (Anatomische Ursachen, Infektionen, Hormonstörungen, erworbene Gerinnungsstörungen und Veränderungen des Immunsystems). Nicht immer muss eine aufwändige Behandlung zur Ermittlung und Behebung des Auslösers oder deren Folge stattfinden. Um unterscheiden zu können, ob es sich tatsächlich um eine Folge der nachlassenden Eiserstockreserve handelt, oder ob andere Faktoren für das Geschehen verantwortlich sind, sollten Sie einen erfahrenen Frauenarzt oder ein Kinderwunschzentrum in Ihrer Nähe aufsuchen. Natürlich können SIe auch auf die Abklärung verzichten, allerdings sollten Sie einen häufigen Fehler nicht begehen: SICH FÜR IHREN VÖLLIG NATÜRLICHEN KINDERWUNSCH RECHTFERTIGEN ODER GAR SCHÄMEN ZU MÜSSEN!!! Ich hoffe Ihnen damit weiterhelfen zu können, MfG N. Nassar
Mitglied inaktiv
ich geh morgen sowieso nochmal zur Nachkontrolle, da werde ich das mal thematieren. Vielen Dank für ihre aufbauende und hilfreiche Antwort. la-floe
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, leider befinde ich mich aktuell in der 4. FG und habe hierzu Fragen. Ich habe einen gesunden Sohn, der ohne Probleme entstanden ist. Generell werde ich immer im 1. oder 2. Zyklus schwanger. Bei mir wurde eine ganz leichte Gerinnungsstörung festgestellt (etwas mit dem ACE Gen) die aber nicht ausschlaggebend wäre. Letz ...
Hallo ich habe am 03.03. das 1.mal positiv getestet. Und das obwohl ich vom 23.02. - 01.03. eine Blutung (mensi?) hatte. Am 04.03. war ich bei meiner Frauenärztin die mich untersuchte und sagte ich würde wieder leicht bluten und sie kann nichts sehen und die Schleimhaut sei auch sehr dünn somit nimmt sie mir Blut ab. Im Blut war der Wert 35 was ja ...
Guten Tag Frau Doktor Finger , ich hatte letzte Woche Samstag in der 8 + 0 SSW, eine Fehlgeburt. Leider hatte sich das Kind nicht mehr richtig weiter entwickelt und das Herz hat nicht mehr geschlagen. Auf jeden Fall wollen wir es gerne noch mal probieren. Natürlich leide ich emotional an gewissen Tagen sehr darunter und bin unfassbar tra ...
Hallo Finger, Ich hatte im Januar leider eine Fehlgeburt mit natürlichen Abgang in der 10. Schwangerschaftswoche. Ich bin nun im 2. (Oder vllt auch schon 3.) Zyklus nach der Fehlgeburt. Ich habe nun seit 4 Wochen Dauerblutungen. Laut meinen Frauenarzt sieht im Ultraschall alles gut aus, keine zu hohe Schleimhaut, Hb-Wert ist auch normal. Mei ...
Sehr geehrte Frau Professor Sonntag, Vor acht Wochen habe ich eine missed abortion in der 10.SSW erlitten, das Wachstum war bei 8+6 SSW stehen geblieben. Es folgte eine Ausschabung. Auf eigenen Wunsch haben wir den Embryo Humangenetisch untersuchen lassen. Wir erwarteten eine Chromosomenanomalie auf Grund meines Alters von fast 41 Jahren. Es ...
Sehr geehrter Herr Professor Dorn, mein behandelnder Arzt hat mir in diesem Zyklus Progesteron Zäpfchen verschrieben nach 2 vorherigen Fehlgeburten (5. SSW, MA 9. SSW). Die Zäpfchen soll ich 3 Tage nach Eisprung nehmen. Bei einem positiven Schwangerschaftstest soll ich die Einnahme bis zur 12. Woche fortführen. Im Internet liest man viel wi ...
Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, ich hatte vor 21 Tagen Punktion bei einer IVF. 11 Tage nach der Punktion durfte ich positiv testen. An Punktion+17 wurde der hcg-Wert bestimmt: dieser lag bei 385. Gestern, an Punktion+20 lag er bei 487, was einer Verdopplungsrate von 9 Tagen entspricht. Entsprechend besorgt bin ich ins Krankenhaus ge ...
Hallo Frau Dr. Sonntag, ich hatte am 30.07 eine Missed Abortion in der 11ssw (Embryo 7ssw); Abgang medikamentös eingeleitet. Am 14.08 waren noch "kleine Reste" zu erkennen und ich sollte das Medikament nochmal nehmen. Heute (20.08) war so gut wie nichts mehr erkennbar, da die Ärztin auch meinte es sei nun nicht mehr erkennbar ob das was sie jet ...
Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...
Hallo lieber Herr Dr.Gagsteiger, Ist es normal das ich seit einer Woche gelb bräunlichen Ausfluss hab seit frühen Abgang in der 4 Ssw? Habe heute Leicht positiv getestet und gestern Abstrich machen lassen..Ich habe Bakterien und muss nun Doxycilin und 400 MG Metronidazol einnehmen..mein Partner muss auch einnehmen..Die Frage ist falls ich schw ...