Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Achim v. Stutterheim:

Clomifen

Frage: Clomifen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Stutterheim, momentan nehme ich wegen starker Gelbkörperschwäche im dritten Zyklus Clomifen. Unter Clomifen habe ich richtig schicke Zyklen mit stabiler und ausreichend langer zweiter Zyklushälfte (Basaltemperaturkurve). Allerdings bin ich schon 38, weshalb es auch mit Clomifen offenbar kein Leichtes ist, nochmal schwanger zu werden (wir haben eine Tochter, 5). Ich möchte nun gern wissen, ob ich, wenn ich in den jetzigen fünf bis sechs Clomi-Zyklen nicht schwanger werde, es mit einigem zeitlichen Abstand nochmal probieren könnte, ohne dass dies z.B. das Eierstockkrebs-Risiko erhöht. Wenn man zum Beispiel ein Jahr oder anderthalb pausiert, darf man dann nochmal einen neuen Clomifen-Behandlungszyklus starten? Vielen Dank für Ihre Antwort, Kathy


Dr. Achim v. Stutterheim

Dr. Achim v. Stutterheim

Beitrag melden

Hallo, CC ist eigentlich gar nicht das geeignete Mittel zur Unterstützung der GK-Phase, da nimmt man eigentlich Utrogest. Aber, das Risiko für Krebs ist nicht unbedingt erhöht durch die wiederholte Gabe von CC, sondern die Chancen fallen durch den antiöstrogenen Effekt. Ich würde Ihnen dringend raten, sich an einen Experten zu wenden und nicht noch mehr Zeit zu vergeuden!! MFG Dr. v. Stutterheim


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..., eine GKS habe ihre Ursache in einer unzureichenden Eireifung, weshalb die Gabe von Clomifen indirekt auch eine bessere GK-Phase zur Folge habe (was bei mir auch so ist). Utrogest über einen langen Zeitraum eingenommen hat bei mir nicht zu einer SS geführt. Wir waren bereits in einer Kiwu-Praxis. Es wurde neben den üblichen Hormonanalysen eine diagnostische BS gemacht sowie zwei Spermiogramme bei meinem Mann. Da bis auf die GKS alles okay war, riet man uns zu IUIs. Dazu konnten wir uns bisher noch nicht durchringen, nicht zuletzt, weil wir bereits eine Tochter haben und uns der seelischen Belastung der Kiwu-Behandlung nicht aussetzen möchten. Mir ging es darum zu erfahren, ob neben der GKS noch eine andere Ursache einer SS im Wege steht, was offenbar nicht der Fall ist. Übrigens sagte der Arzt in der Kiwu-Praxis, laut klinischen Studien könne die Gabe von Progesteron in der zweiten Zyklushälfte die Gebärmutterschleimhaut nachweislich nicht verbessern (Biopsien), und auch die SS-Rate bei GKS werde durch Progesterongaben nicht signifikant erhöht. Es scheint also doch noch so zu sein, dass man noch lange nicht alles über den Zyklus und das Wunder der Fortpflanzung weiß, wenn die Meinungen hier so von einander abweichen, oder? Meine persönliche Erfahrung (die natürlich keinen wissenschaftlichen Wert hat) ist die, dass ich unter Utrogest (auch in erhöhter Dosis) nur leidlich akzeptable Basaltemperaturkurven hatte mit viel Gewackel in der zweiten Zyklushälfte und tendenziell auch da eher zu niedrigen Werten (bei regelmäßigem Eisprung). Unter Clomifen dagegen habe ich "Bilderbuchkurven" mit stabiler Temperaturhochphase und mindestens 14 Tage langer zweiter Zyklushälfte, keine Schmierblutungen und von GKS keine Spur :-) Ich bin aber beruhigt, dass ich ggf. zumindest theoretisch später nochmal einen Versuch mit Clomifen machen könnte, falls es in diesen sechs Clomizyklen nicht klappt. Vielen Dank daher für Ihre Auskunft und viele Grüße, Kathy


Dr. Achim v. Stutterheim

Dr. Achim v. Stutterheim

Beitrag melden

Hallo, natürlich haben SIe recht, daß SIe ohne Follikelreifung kein Utrogest brauchen. Daher sollte im Zweifelsfall FSH oder HMG zur Follikelreifung und ggf. dann Utrogest gegeben werden. Utrogest alleine ohne EZ macht keinen Sinn, da haben Sie völlig recht und mich ev. falsch verstanden. CC dagegen ist als Antiöstrogen auf Dauer nicht das ideale Mittel, daher nicht so viele Zyklen. Also viel Glück Dr. v. Stutterheim


Dr. Achim v. Stutterheim

Dr. Achim v. Stutterheim

Beitrag melden

Hallo, natürlich können Sie es nach einer Pause wieder probieren, aber ich würde dann eher mit FSH-Spritzen weitermachen. Ist viel effizienter! Das Eierstockskrebsrisiko dürfte jedenfalls nicht erhöht sein. Von daher kann ich Sie entlasten. Viel Glück Dr. v. Stutterheim


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Ich bin 39 und hatte vor 2 Monaten eine Fehlgeburt in der 10 Ssw. Vor einem halben Jahr hatte ich einen Bluttest machen lassen. Mein Anti Müller Hormon ist angeblich gering. Kann es sein ,dass meine Eierqualität nicht gut ist? Hab einen Zyklus von 24 Tagen und einen Eisprung am 11 zyklustag. Kann mir Clomifen helfen?

Hallo Herr Dr. Dorn, ich habe bereits einen Clomifen Zyklus hinter mir wegen einer gelbkörperschwäche. Hier habe ich ab Zyklustag 3-7 am Tag 1x50mg genommen. An Zyklustag 12 waren zwei Follikel mit 18 und 21mm. Es wurde mit ovitrelle ausgelöst. Die Gebärmutterschleimhaut war allerdings nur bei 6,4mm.  Macht es einen Unterschied wenn ich erst a ...

Hallo Frau Dr. Sonntag, ich starte bald in den zweiten clomifen Zyklus. Beim ersten hatte ich keinen spürbaren zerfixschleim und nur eine gering aufgebaute Gebärmutterschleimhaut (6,4mm). Ich habe öfter gelesen dass eine Einnahme von ACC vor Eisprung einen besseren Zerfixschleim begünstigt. Würden Sie das empfehlen?  was kann ich machen um ...

Liebe Dr Popovici, ich habe mit clomifen stimuliert und nach Einzellreifung mit Ovitrelle ausgelöst. Schwangerschaftsttest ist negativ. Heute ist Zyklustag 30. Was raten  Sie mir als nächstes? Der vorherige Zylus war sehr lang. ZumAuslösen der Blutung wurde hormonell nachgeholfen. Damit ich mit der Stimulation anfangen kann. herzlichen Dank ...

Lieber Dr.Gagsteiger, ich mache gerade eine Stimulation mit Clomifen, Pergoveris. Der Ultraschallkontrolle erfolgt am ZT Nr 14. Da hat vor kurzem der Eisprung schon stattgefunden. GV mache ich in eigene Regie nicht, das es bei einer Stimulation Mehrlingeschwangerschaftrisiko besteht. Wie stehe Sie dazu? Wäre besser auf den Ultraschall zu war ...

Hallo Ich muss ab Morgen Dienstag...bis Samstag.... 5 Tage DALACIN 300 mg einnehmen 3mal täglich wegen einer Zahn Behandlung.  Am Freitag müsste ich auch wieder mit Clomifen beginnen (5.Zyklus-Tag) ich nimm Sie immer Abends. Meine Frage:  DALACIN  300 mg und Clomifen ?  Ist das in Ordnung Abend beides einzunehmen im Abstand?    D ...

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich habe diesen Zyklus vom 5.-9ZT 25mg Clomifen eingenommen. Am ZT10 war ich bei meinem FA zum Ultraschall. Er konnte einen eingebluteten Follikel sehen und noch zwei größere sprungbereite Follikel (ca. 20mm). Er meinte es könne sein, dass einer schon gesprungen ist und die anderen noch springen könnten. Freie Flü ...

Guten Tag, Ich hatte heute einen Frauenarzttermin, da wir seit geraumer Zeit versuchen, schwanger zu werden. Da mein Eisprung relativ spät stattfindet (Zyklus Tag 17-24) aber sonst alle Hormone, die Gebärmutterschleimhaut und die Spermien meines Mannes in Ordnung sind, könnte es wohl an der schlechten beziehungsweise späten Follikel Reifung lie ...

Guten Abend lieber Herr Dr.Moltrecht, Eine Frage wegen Clomifen dürfen Männer es auch einnehmen wenn schlechtes Spermiogramm vorliegt?

Sehr geehrte Frau Professor Sonntag, nach zwei Fehlgeburten im Frühjahr, sind mein Mann und ich in einem Kinderwunsch Zentrum in Behandlung.  Wir sind beide schon 40 Jahre alt, haben aber auch schon gesunde Kinder (alle Schwangerschaften sind natürlich eingetreten) und sind beide gesund. Mein Zyklus ist regelmäßig 25-27 Tage, Eisprünge wurd ...