Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann:

Wie lang ist es normal, daß das Bein nach einem Bruch nicht belastet wird?

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann
Kinderorthopäde

zur Vita

Frage: Wie lang ist es normal, daß das Bein nach einem Bruch nicht belastet wird?

krümel30

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Lohmann, mein Sohn, 21 Mon., hat sich bei einem Sturz Schien und Wadenbein gebrochen. Eine OP war nicht notwendig. Am Freitag wurde nach 3,5 Wochen der Gips entfernt. Der Arzt im Krankenhaus fragte ob er denn das Bein mit Gips belastet hätte. Ich habe das aber immer verhindert, da ich nicht wusste daß er das Bein mit Gips belasten darf. Nun wo der Gips ab ist, möchte er das Bein aber auch noch nicht belasten. Wenn er sich mal aus versehen stellt, zieht er das Bein gleich hoch. Wenn ich das Bein berühre ist ihm das schon unangenehm. Er sagt dann meistens Hör auf und zieht das Bein weg. Aber richtig Schmerzen hat er denke ich nicht. Im KH sagte man, wenn er nach dem Wochenende das Bein nicht belastet, soll ich mit ihm noch einmal vorstellig werden. Was denken Sie, wie lang kann ich warten, bevor ich noch einmal zum Arzt gehe? Wie lang ist es ihrer Meinung nach normal, das er das Bein nicht belastet? Ich meine, er muß sich ja erst wieder daran "gewöhnen" das er das Bein benutzen kann. Außerdem müssen doch sicherlich die Muskeln erst wieder aufgebaut werden. Vielen Dank für Ihre Antwort Mit freundlichen Grüßen Krümel 30 Ach ja, er fing mit ca. 16 Monaten an, frei zu laufen.


Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Beitrag melden

Wichtig ist für Sie die Gewissheit, dass der Bruch verheilt ist und das ein von Seiten des bruches unbedenklich belastet werden kann. Wenn sich Ihr Sohn dann nicht traut, sollte Sie es mit einer Physiotherapie versuchen - aber ich glaube, es ist sehr wichtig, dass Sie sicher sein könenn, dass das Bein belastbar ist - kurzum . lassen Sie ein Röntgenkontrolle machen. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann


krümel30

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort. Die Röntgenkontrolle wurde bereits durchgeführt als der Gips abgenommen wurde. Der Arzt wollte auf Nummer Sicher gehen, weil er sich nicht auf das Bein stellen wollte und nur am weinen war. Der Bruch ist gut verheilt. Ich habe einen befreundeten Physiotherapeuten gefragt und der sagte das die Kinder nach so einer Verletzung spätestens 3 Wochen nach Gipsabnahme ohne Einschränkung laufen sollten. Können sie das bestätigen? Mittlerweile benutzt er ganz vorsichtig das Bein. Das heisst er läuft bzw. humpelt wenn er sich irgendwo festhalten kann. Aber ohne festhalten geht gar nichts. Wenn er mal einen Schritt probiert fällt er einfach um. Ich glaube entweder hat er einfach Angst oder keine Kraft im Bein. Wenn er steht, steht er ganz schief. Er belastet immer noch ausschließlich das rechte Bein und das verletzte Bein wird nur als "Stütze" benutzt um nicht umzufallen. Haben sie noch irgendeine Idee? Krümel30


Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Beitrag melden

Ich würde eine Physiotherapie machen. Die Physiotherapeuten haben doch eher noch therapeutische Tricks zur Verfügung , das Laufen wieder zu stimulieren, wenn es aus Unsicherheit oder Angst gerade nicht gemacht wird. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, heute mussten wir nach 4 Wochen in die Klinik um den Unterarm zu prüfen, nach dem unsere Tochter (5 Jahre) die Speiche gebrochen hatte. Diese wurde durch 2 Kirschnerdrähte stabilisiert. Der Arzt hat uns heute mitgeteilt, dass folgendes passiert ist: 1. der Knochen ist ganz leicht in Schiefstellung - sei aber nicht schlimm - das würde ...

Guten Abend Ich hab folgendes Problem mit meiner 3 jährigen tochter Sie war mit ihrem patenonkel in einem Spiel indoor. Sie sprang auf einem Trampoline laut Aussage des patens sei sie aufeinmal falsch aufgekommen und der fuss sei leicht geknickt. Seit diesem Vorfall läuft meine Tochter nicht mehr. Sie hat scheinbar starke Schmerzen beim belas ...

Hallo Dr. Matussek,  ich weiß, dass Sie keine Ferndiagnosen abgeben können, es geht mir eher um Erfahrungswerte. Meine Tochter (12) hat  auf dem Spielplatz auf einem schräg stehenden Ring, der sich dreht, gestanden und ist dann mit dem Po auf dem Gerät gelandet. Es war ein leichter blauer Fleck zu sehen, der aber wieder weg ist. Seitdem (eine W ...

Sehr geehrter Herr Matussek,    mein elfmonate altes Kind ist mit dem großen Bruder gerutsch. Ich war dabei und das alles mit meine Hände begleitet. Leider haben wir nicht gemerkt (obwohl ich 10cm von ihm war), dass er mit dem Bein gestoßen ist oder hängen geblieben. Er hat angefangen stark zu weinen. Ich dachte zu erst das ist schreck, aber ...

Hallp Herr remus, gestern hat sich meine kleine Tochter ( 4 ) den Ellenbogen gebrochen und muss jetzt eine Gipsschiene tragen, die praktisch von unten nach oben geht... Jetzt habe ich noch ein paar Fragen - besteht die Möglichkeit, dass sie den Gips doch keine vollen 3 Wochen tragen muss, wenn die Heilung gut verläuft? Wird der Gips bei der Rönt ...

Sehr geehrter Dr. Remus ich lebe in Malta und weiss nicht, ob ich hier dem Arzt unbedingt vertrauen kann. Meine 10 Jahre alte Tochter hat sich vor 4 Wochen bei einer dummen Bewegung den 5ten metatarsalen Knochen gebrochen.(ungefaehr 5mm vom Ende entfernt). Das erste Roentgenbild zeigte eine duenne Linie im Knochen. Es wurde ihr ein Gips gemacht ...

Hallo, mein 20 Monate alter Sohn ist am Montag beim Laufen über das Sofa mit dem rechten Bein ins Leere getreten und infolgedessen auf das rechte Knie gestürzt. Es wurde das Knie geröngt, dieses zeigte keinen Anhalt auf frische knöcherne Verletzungen. Seither nutzt er das Bein immer weniger. Anfangs versuchte er noch immer wieder zu laufen, knic ...

Guten Morgen Herr Prof. Lohmann, nach dem Urlaub unseres Sohnes bei seinen Großeltern viel uns schnell auf, dass unser Sohn nicht mehr richtig laufen kann wie früher. Uns viel auf, dass er mit dem linken Fuß nicht mehr richtig abrollt, er läuft mit dem Fuß vermehrt auf der Außenkante oder auf dem Hinterfuß (Ferse). Sein linker Fuß ist nun auch a ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Lohmann,! Meiner Tochter ist gestern ein Pferd auf den Mittelfuß getreten. Sie wurde geröntgt und es ist nichts gebrochen. Der Fuß ist ziemlich angeschwollen und sie hat Gefühlsstörungen; es fühlt sich "dumpf" und "pelzig" an. Diagnose S.90.3 Nun wurde ihr eine Gipsschiene des gesamten Fußes und Unterschenkrls zur Ruh ...

Hallo Herr Dr. Matussek, Meine Tochter 22Monate, belastet ihr linkes Bein seit 1Monat nicht mehr richtig.Kein unfall bekannt. Zuerst verdacht Coxitis ohne vorherigen Infekt. Hüftultraschall keine Entzündung. Röntgen Unterschenkel unauffällig.Knie und Fuß konnte man im Röntgen auch teilweise miterkennen, nichts gebrochen. Alles ist beweglich, kr ...