Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann:

Welcher Abduktionswinkel ist bei einer Tübinger Hüftbeugeschiene korrekt?

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann
Kinderorthopäde

zur Vita

Frage: Welcher Abduktionswinkel ist bei einer Tübinger Hüftbeugeschiene korrekt?

Mathematiker

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Lohmann, im Alter von neun Wochen bekam unsere Tochter von einem Kinderorthopäden folgenden Diagnose: Hüftdysplasie rechts IIa links IIc (alpha = 49 Grad, Pfannenerker rund, Knorpeldach verbreitert, Hüftkopf in normaler Position, Abduktionsfähigkeit etwas geringer als rechts) Daraufhin bekam Sie eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Die Schiene wurde folgendermassen eingestellt Flexionswinkel über 90 Grad, Abduktionwinkel ca. 60 Grad. Die nächste Kontrolle sollte nach 4 Wochen erfolgen. Meine Tochter hat vor Behandlungsbeginn z. B. beim Wickeln mit beiden Beinen einwandfrei gestrampelt (Beine auch durchgestreckt). Nachdem sie aber die Schiene bekam bewegte Sie schon nach 2 Tagen das linke Bein beim Wickeln nicht mehr aus der Haltung der Schiene. Das rechte hingegen strampelte normal. Beim Studium der Herstellerinformationd der Schiene fand ich, dass dieser nur eine Abduktion von 30 bis 45 Grad empfahl. Schon nach einer Woche ging ich mit Ihr wieder zum Arzt und fragte wegen der starken Abduktion und des sich nicht bewegenden linken Beines nach. Dieser meinte, dass sich das Bein wieder erholen würde und der Abduktionswinkel nach Prof. Dietrich Tönnis eingestellt würde, weil die Nachreifungszeit dann kürzer wäre als bei einem Winkel von 45 Grad. Nach 4 Wochen Tragezeit sah das Behandlungsergebnis folgendermassen aus: rechts Ia (alpha = 60 Grad, beta = 52 Grad) (sehr guter Fortschritt) links IIc (alpha = 48 Grad, beta = 55 Grad, Pfannenerker rund, Knorpeldach verbreitert, Hüftkopf in normaler Position, Abduktionsfähigkeit genauso wie rechts (einziger Fortschritt auf dieser Seite)) (scheinbar Stagnation) Das linke Bein bewegte sich nach meiner Beobachtung auch fast wieder genauso gut wie das rechte. Fragen: 1. Ist es normal, dass sich erst die rechte sehr gut verbessert, während die linke Seite zunächst keine Verbesserung zeigt. Wie häufig erziehlt man dann auf Dauer bei der stagnierenden Seite dann doch noch einen Erfolg. 2. Gibt es versteckte Erfolge, die man auf einem Ultraschallbild nicht erkennen kann/muss? 3. Welche Ursachen kann es dafür geben, dass sich eine Seite nicht verbessert. 4. Ist der Abduktionswinkel von 60 Grad wirklich korrekt und der Hersteller macht irreführende Angaben? Welche Gefahren birgt ein socher Abduktionwinkel? 5. Ist es normal dass ein Bein in der Schiene "steif wird". 6. Ist es normal, dass man zunächst nicht genauer untersucht, warum sich auf der linken Seite noch kein Erfolg eingestellt hat, oder warum ein Bein plötzlich etwas steif geworden ist (wobeil sich die Einschätzung des Arztes ja durchaus als richtig herausgestellt hat)? 7. Weil ich Angst habe den Erker beim Abnehmen der Schiene (Tochter streckt das Bein durch) zu Beschädigen, nehme ich die Schiene jetzt auch beim Wickeln nicht mehr ab? Ist das vorteilhaft oder mach ich mir unnötige Arbeit? MfG Mathematiker


Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Beitrag melden

Im Folgenden beantworte ich Ihre Fragen: Fragen: 1. Ist es normal, dass sich erst die rechte sehr gut verbessert, während die linke Seite zunächst keine Verbesserung zeigt. >Ja Wie häufig erziehlt man dann auf Dauer bei der stagnierenden Seite dann doch noch einen Erfolg. >Abwarten 2. Gibt es versteckte Erfolge, die man auf einem Ultraschallbild nicht erkennen kann/muss? >Nein 3. Welche Ursachen kann es dafür geben, dass sich eine Seite nicht verbessert. > Unklar und nicht vorhersabar 4. Ist der Abduktionswinkel von 60 Grad wirklich korrekt und der Hersteller macht irreführende Aneaben? Welche Gefahren birgt ein socher Abduktionwinkel? > BEides ist ok! 5. Ist es normal dass ein Bein in der Schiene "steif wird". > klingt ungwöhnlich, sollten Sie einem Arzt demonstrieren 6. Ist es normal, dass man zunächst nicht genauer untersucht, warum sich auf der linken Seite noch kein Erfolg eingestellt hat, oder warum ein Bein plötzlich etwas steif geworden ist (wobeil sich die Einschätzung des Arztes ja durchaus als richtig herausgestellt hat)? > Nein 7. Weil ich Angst habe den Erker beim Abnehmen der Schiene (Tochter streckt das Bein durch) zu Beschädigen, nehme ich die Schiene jetzt auch beim Wickeln nicht mehr ab? Ist das vorteilhaft oder mach ich mir unnötige Arbeit? > Nehmen Sie die Schiene zum Wickeln ruhig ab. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Remus, ich hatte ihnen vor ca 2 Wochen schonmal geschrieben, da hatte meine Tochter noch den Fettweisgips. Nun hat sie letzten Donnerstag die Tübinger Hüftbeugeschiene bekommen! Das ist schon wesentlich schöner als dieser Gips. Aber dazu hät ich jetzt einige Fragen. Mir wurde in der Klinik nämlich leider garnix dazu ...

Hallo Dr. Remus, ich würde Ihnen gerne kurz die Lage schildern: Kontrolle im Krankenhaus U2: Hüftsono Typ IIc nach Graf links (alpha:47°, ß:73°), Typ Ib rechts.  Breites Wickeln mit Moltontuch Kontrolle beim Kinderarzt  Überweisung in Klinik, Termin in Klinik mit 3 Lebenswochen Ende Mai In der Klinik sagt die Ärztin, dass unsere Tocht ...

Sehr geehrter Herr Prof. Lohmann, mein Kind ist derzeit im Ausland in Behandlung wegen einer Hüftdysplasie (Typ 2b). Da die Behandlung hier mit anderen Orthesen erfolgt, haben wir ihr von den behandelnden Ärzten eine Tübinger Hüftbeugeschiene bestellen lassen. Diese wurde von örtlichen Orthopdietechnikern angepasst, die sich jedoch natürlich nic ...

Hallo Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann, meine Tochter hat mit 10 Tagen bereits die Tübinger Schiene erhalten. Diese hat sie 10 Wochen, 24 Stunden täglich getragen. Nun sollten wir mit der Abgewöhnung beginnen und täglich eine Stunde weniger die Schiene tragen. Heute ist der 4. Tag der Abgewöhnung und mittlerweile fängt meine Tochter extrem an ...

Hallo Dr. Lohmann, unsere kleine Tochter trägt seit 3,5 Monaten die Tübinger Hüftbeugeschiene, da sie links eine Hüftdysplasie hatte. Der Anfangswert lag bei 43 Grad. Letzten Mittwoch waren wir dann wieder zur Kontrolluntersuchung und der behandelnde Arzt überbrachte uns die gute Nachricht - wir haben 63 Grad erreicht und es kann mit der Absch ...

Sehr geehrter Dr. Lohmann, Unsere Tochter hatte die U3 Untersuchung als sie 6 Wochen alt war und der KA hat eine unreife Huefte auf der linken Seite erkannt. Normalerweise haette er erstmal 4 Wochen gewartet ohne etwas zu unternehmen, aber da uns eine lange Reise bevorstand waren wir direkt am naechsten Tag beim Kinderortopaeden. Er hat die rech ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr, Lohmann, wir waren gestern mit unserem 5. Wochen alten Sohn zur Hüftsonographie. Nun haben wir folgende Befunde bekommen: Sono: klinisch re. keine Abspreizhemmung, li. keine Abspreizhemmung, re, keine Instabilität, li.keine Instabilität Sono Hüftgelenke: knöcherne Formgebung, re. mangelhaft, li. ausreichend ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Lohmann, meine Tochter ist jetzt 3 Wochen alt und trägt seit 2 Wochen oben genannte Schiene. Gestern waren wir zum Nachstellen bei der Kinderärztin. Sie machte die Schiene an den vorderen oberen weißen Klammern um 2 Perlen weiter/länger und fertig. Meine Frage, ob man das nicht auch an den hinteren roten Schulte ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Lohmann, unsere Tochter ist 9 Wochen alt und trägt seit 3 Wochen die Tübinger Hüftbeugeschiene (links 38/64° = IIIa und rechts 59/55° = IIa). Nur zum windeln und baden nehme ich sie ab. Bei einem Kontrolltermin (links 60/67° = IIc und rechts 73/49° = IIa) in der Kinderorthopädischen Abteilung einer Uniklinik wurde uns ...

Sehr geehrter Herr Matussek,  Unsere Tochter hatte seit ihrer 6. Lebenswoche eine Tübinger Hüftbeugeschiene zur Behandlung ihrer Hüftdysplasie (Linke Seite: 54 Grad alpha, rechte Seite: 60 Grad alpha). Wir haben die Schiene für ca. 12 Wochen konsequent 23 Stunden am Tag getragen. Vergangenen Freitag waren die Winkel dann im Normalbereich angeko ...