Jennyoje85
Guten Morgen. Ich war gestern mit meiner Tochter, 9 Wochen alt, veim Osteopathen. Dieser hat festgestellt, dass meine Tochter "schief sei" und eine Seite beim seitlich Hochnehmen besser mitmacht, als die andere. Er hat mich gefragt, ob wir immer nur auf einer Seite tragen und hochnehmen, ob sie uns runtergefallen sei oder der große Bruder auf sie gefallen sei...dies ist aber alles nicht der Fall. Das einzige was ich einseitig mache ist, sie in der Nacht, wenn sie spuckt, für etwa 3 Stunden nur auf meiner linken Bauchseite (also die kleine in seitenlage auf meinem Bauch, sodass ich sie mit dem linken Arm stütze) liegen zu lassen. Tagsüber liegt sie nie auf mir drauf, nur nachts. Ich bemühe mich tagsüber die Seiten abzuwechseln (im Bettchen), können die Stunden in der Nacht z.B.für eine einseitige Beanspruchung der Hüfte schon ausreichen? Glg
Liebe Eltern, das Kind am Körper zu lagern halte ich für Niemals verkehrt! Der Körperkontakt ist immer gut und kann "nichts kaputtmachen". Kinder sind von Geburt an auch immer ein "bißchen" schief und haben ihre "Schokoladenseiten", so wie es später bei den Erwachsenen auch sein wird: Wenn tatsächlich eine erhebliche Seitenunterschiedlichkeit der Hüftbeweglichkeit z.B. beim Wickeln auffällt, dann muß das untersucht und behandelt werden: Der Eigentest lautet, wie früher schon beschrieben, das Kind in Rückenlage ohne Windel mit 90° Hüftbeugung und Kniebeugung vorsichtig abzuspreizen: Wenn das nach Entspannungsübungen (nicht beim schreienden Kind!) problemlos seitengleich gelingt (auf ca. 70°+/-), dann ist zunächst hier nicht zu "meckern": Wenn nicht, muss das von Fachleuten untersucht werden (Cave: Hüftdysplasie) mit Ultraschall/Sonographie der Hüften. Babies sind natürlich auch am Hals und Kopf "schief"-mal weniger , mal mehr: Hier haben die Lagerung im Bettchen und beim Füttern wesentliche Bedeutung: Lagerungshilfen im Bettchen (Schräglage-Keilkissen) und vorsichtige Kopfuntersuchungen und Mobilisationen spielen eine Rolle (KISS-Syndrom). Letztlich läßts ich dies im Forum nicht abschließend für Ihr Baby entscheiden. Eine Kinderärztin/-arzt kann helfen, ob Behandlungen notwendig sind...Alleinigen Entscheidungen durch Osteopathen stehe ich mit Skepsis gegenüber: Hier gibt es auch ein pekunäres Interesse am "Schiefsein" Ihres Kindes. Viele Grüße JM
Ähnliche Fragen
Mein Sohn Tim ist fast 7 Monate alt und hatte in den ersten Monaten Hüftdysplasie. Er hat die Tübinger Hüftschiene getragen und es ist jetzt alles gut mit seinen Hüften. Nun hat unsere Physiotherapeutin erwähnt, dass er besser nicht in Seitenlage schlafen soll, da dies das Risiko der Hüftdysplasie erhöht. Tim schläft aber tagsüber hauptsächlich in ...
Hallo Herr Dokter, Meine Tochter 8 Wochen alt, hat seit vorgestern eine Tübinger Schiene. Schlafen funktioniert seit dem gar nicht mehr, ausser in Seitenlage. Lege sie so schräg an den Gitterbettrand mit Kissen zwischen den Beinen, dass der obere Fuß abgestützt ist. Ist das denn schädlich? Weiß nur sonst leider keinen anderen Ausweg. Rückenla ...
Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, meine Tochter ist 8 Wochen alt und trägt seit 4 Wochen eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Heute hatten wir die erste Kontrolluntersuchung bei der sich der Alpha-Winkel von initial beidseits 51 Grad auf rechts 56 und links 61 Grad verbessert hat. Unsere Kinderorthopädin hat nun zwei Sachen angemerkt, die un ...
Hallo, ich möchte gerne wissen, ob es okay ist, mein Baby ein wenig auf die Seite zu legen oder zu pucken, obwohl es einen Fettweis-Gips hat.
Hallo Herr Prof. Dr. Lohmann, noch ejne Frage zum nachtrag: Unsere Hebamme meinte, daß unsere Tochter schon eine leichte Kopfverformung hat. Ich sollte unsere Tochter auf die Seitenlage drehen und unter dem Rücken fixieren. Das funktioniert aber mit o.g. Schiene nicht wegen den Beinen. Das drückt doch, oder? Was kann ich trotz Schiene tun, dami ...
Guten Tag Herr Prof. Lohmann, meine Tochter (7 Wochen) liegt recht viel auf der Seite, sowohl tagsüber (Stillen, Einschlafen danach) als auch nachts. Mal davon abgesehen, dass aufgrund des erhöhten Risikos für den plötzlichen Kindstod von dieser Lage abgeraten wird, ist sie aus orthopädischer Sicht ok? Bei der U3 wurde eine einwandfreie Entwickl ...