Guten Tag, mein Sohn 31 Wochen hat beim osteopathen eine Diagnose bekommen  " Ihr Sohn hat eine Plagiozephalie, die mit asymmetrischen Muskeltonusverhältnissen, die sich durch den ganzen Körper ziehen Man nennt dies tonusassozierte Symmetriestörung. Durch vom Gehirn gesteuerten Muskel-Faszien Verspannungen sind Bewegungselemente fixiert und andere übernehmen ein zu viel an Bewegung, wie im vor- und zurück der Kopfbewegungen zu beobachten ist. Ruckeliges Räkeln ist dabei Ausdruck, so dass die Bewegungen nicht fließend sind und der Körper nicht in symmetrischer Lage entspannt ist. Die Spannungsrezeptoren, die in den Faszien und Muskeln liegen kann man osteopathisch so beeinflussen, dass sie Signale ans Gehirn geben. was es den Verspannungen erlauben dürfte im Sinne von Entspannung"   ich sollte mehrerer Termine machen die sind jedoch erst in 1-2 Monaten möglich wahrzunehmen. Ich habe jetzt gegoogelt und habe total Angst, dass er bald "schief" läuft wenn ich etwas länger warte.. er knallt sein Kopf in der bauchlage immer auf den Boden sehr dolle sodass ich ihn nicht auf den Boden lassen kann sondern nur auf der Matratze. und im Hochstuhl / trage / Wippe sitzt er schräg nach rechts..  könnten Sie mir eine Einschätzung geben ob es realistisch ist das er normal laufen kann ohne "einseitiges" laufen oder sonstiges? 2. würde auch eine kinderphysio das behandeln können?  ich bedanke mich ganz herzlich bei Ihnen!