Häschen2017
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage bezüglich des nachts schlafens. Meine Tochter ist nun 8 Tage alt. Sie hat ihr Bettchen (normales Gitterbettchen) bei uns im Schlafzimmer stehen. Wir halten uns an alle Vorgaben wie schlafen im Schlafsack, nichts im Bettchen etc.... Leider nimmt sie ihr Bett noch nicht an und möchte zumindest nachts nur bei mir schlafen. Aus diesem Grund bin ich eigentlich jede Nacht wach, sodass sie auf meinem Bauch oder in meinem Arm schlafen kann. Heute Nacht war ich wieder so fertig, da hab ich mich eigentlich mit ihr nur für ein paar Minuten in mein Bett legen wollen und bin dabei leider für 3-4 Stunden mit ihr in meinem Bett eingeschlafen. Sie lag links von mir an mich gekuschelt auf Höhe der Brust (Seitenlage). Zugedeckt war sie nicht... hatte ihren Schlafsack an. Die Kinderärztin meinte bei der U2 dass die Kinder in ihrem eigenen Bett schlafen sollen (was sie ja auch tun soll) auch bezüglich dem plötzlichen Kindstot. Jetzt mache ich mir große Vorwürfe dass ich mich mit der kleinen Maus ins Bett gelegt habe und eingeschlafen bin. Kann da jetzt noch was im nachhinein passieren bezüglich dem plötzlichen Kindstot oder wäre das - blödermaßen gesagt - dann schon eingetreten? Muss ich mir noch Gedanken machen? Möchte das sowas nicht nochmal passiert und bin am überlegen wie ich ihr und mir einen ruhigen und sicheren Schlaf bieten kann bis sie in ihrem Gitterbettchen schläft. Vielleicht erstmal mit einem Beistellbett? Danke und liebe Grüße Häschen
Liebe H., wie kommen Sie auf die abwegige Idee, dass ein 8 Tage altes Kind den Wunsch äußern könnte, nur bei Ihnen im Bett schlafen zu wollen? Trauen Sie ihrem Kind bitte einfach zu, dass es in seinem Bett schlafen kann und es dort auch am sichersten ist. Legen Sie es immer dann, wenn es müde und quenglig wird und abends allmählich zu einer festen Zeit mit einem festen Ritual nach der letzten Mahlzeit in sein Bett. Und setzen sich dann bei Bedarf nur leise redend oder singend daneben, halten vielleicht ruhig Ihre Hand darauf, tun aber sonst nichts bis Ihr Kind zur Ruhe findet. So werden sinnvolle Gewohnheiten geprägt und alle schlafen auf Dauer besser. Alles Gute!
BenLaraMax
Das beste ist auf die bedürfnisse des kindes zu achten. Ich habe 3 kinder und jedes ist anders was schlaf angeht. Mein großer 2 jahre familienbett. Er hat es eben gebraucht. Meine tochter von anfang an in ihrem bett. Hat so lange theater nachts emacht wenn ich eingeschlafen bin bis ich sie in ihr bett gelegt habe. Mein baby ist 7 monate und schläft im beistellbett ein und kommt geen 0/1 uhr zu mir gekrabbelt und will bei mir schlafen :) Familienbett ist was ganz normales, also hör auf dein kind und lass es bei dir schlafen wenns das brauch :)
Sterni-Mama2017
Hallo, dr. Busse wird dir, nicht zuletzt um sich abzusichern, sagen, dass dein Kind lernen muss im eigenen Bett zu schlafen und du dabei sitzen kannst aber eben nicht mehr als Händchen halten und vorsingen etc.! Google doch mal "co-sleeping"! Da findest du hilfreiche Tipps, wie auch ein Familienbett sicher ist: Rausfallschutz, harte Matratze, Raumtemperatur 18 Grad, Baby im eigenen Schlafsack, nicht unter der Bettdecke, Baby auf Seite der Mutter und nicht zwischen den Eltern. Ein schönes Buch hierzu ist auch "Ich will bei euch schlafen"! Ich habe auch sehr viel Angst bezüglich des plötzlichen Kindstod und dies hat mich alles sehr beruhigt! Meine Tochter schläft jetzt bei mir und schläft so sehr ruhig und entspannt! Liebe Grüße aus Hamburg
Muschelnudel
Im Nachhinein kann da gar nichts passieren.
Es geht darum, dass du zb sie hättest in deinem Bett überrollen können. Oder sie unter deine Decke oder Kissen gerät und dann erstickt.
Wenn du nicht trinkst, keine Schlafmittel nimmst, du und dein Mann nicht raucht, und dein Kind nicht zu warm angezogen ist(zwischen Schulterblatt fühlen),und eure Matratze hart ist, dann ist das schon die halbe Miete
Ein Beistellbett wäre toll für euch. Du kannst dann trotzdem körperkontakt haben, zb Hand rein und dein Baby kann besser schlafen.
Wir schlafen im Familienbett.
Ich nutze kein Kissen, und mein Baby liegt neben mir, ab Hüfthöhe AUF meiner Decke, sodass er nicht darunter geraten kann. Er liegt weiter oben, und mein Gesicht ist meist auf seiner BauchHöhe. So ist gesichert, dass ich ihn nicht überrollen oder zudecken kann. Neben uns das Beistellbett als Rausfallschutz.
Alles Gute
Voggl
Hallo, mein Sohn ist nun 11 Wochen alt meine ältere Tochter 5 Jahre. Beide haben im Babybay mit Gitterschutz (geschlossen) separat geschlafen. Die ersten Wochen waren bei beiden hart… sie brauchen nunmal körperkontakt. Ich musste sie sooo lange halten bis sie tief eingeschlafen waren und durch mehrmaliges ins Baby Bett legen habe ich es irgendwann geschafft das sie im Bett waren. Klar ich war schlaflos… die Hebamme meinte ich soll sie unbedingt ins Familienbetrieb nehmen sie Bräuchten das.. Sie haben sich beide nach einigen Wochen daran gewöhnt. Mein Sohn schläft problemlos im Baby Bett ein. Nachts nach dem stillen schläft er auch wieder direkt in seinem Bett. Halte durch und nimm dein Baby nicht ins Familienbett. Es ist wissenschaftlich erwiesen dass es ein wichtiger Faktor beim plötzlichen Kindstod ist. Vg
Muschelnudel
Ab dem 3. Lebensmonat der Kindes konnte Sogar ein Schutz vor dem Kindstods im Elternbett nachgewiesen werden.
Sterni-Mama2017
Das Familienbett ist KEIN wichtiger Faktor sondern die Art, wie es betrieben wird!! Wichtige Faktoren sind vorallem: Rauchfreie und drogenfreie Zone sowie zusätzlich die oben genannten Punkte! Der plötzliche Kindstod ist in den letzten Jahren auf ca. 200 Fälle pro Jahr zurück gegangen (in den 90ern waren es über 1000) und das Familienbett wird immer mehr alltäglich in den Familien praktiziert! Es kommt nur eben auf das Wie an!
Voggl
Hebammen behaupten das gerne, mag sein. Wer ein Freund der Wissenschaft ist: https://www.bmj.com/content/346/bmj.f3296 Vg
Ähnliche Fragen
Hallo Dr.Busse, Wir machen uns Sorgen um unseren 2 Wochen alten Säugling.Seit ca 10 Tagen zittert er regelmäßig - mind. 1x/Tag über mehrere Minuten in seiner Tiefschlafphase mit Armen und Beinen. Der Kinderarzt hat schon einen Ultraschall vom Kopf gemacht aber nichts festgestellt und gemeint wir sollen das 4 Wo lang beobachten. Ansonsten ist er ...
Hallo Herr Dr. Busse, Ist es normal wenn ein Neugeborenes im Schlaf strampelt, mit den Armen fuchtelt, den Mund und die Augen bewegt?
Herzlichen Guten Morgen lieber Herr dr. Busse, Ich habe mal ne Frage bezüglich „Schlaf“ Mein kleiner 21 Wochen schläft jetzt seit 1 Woche in seinem Zimmer weil das kleine Bett zu klein geworden ist. Wir haben immer ein babyphone mit Kamera und Geräusch. Wenn er wach wird höre ich das durch ein paar Geräusche aber er weint nicht erst wenn er hung ...
Hallo Herr Dr. Bügel, under erstes Kind kommt in knapp zwei Wochen zur Welt. Nun fange ich mir schon an Sorgen zu machen, bevor das Kind auf der Welt ist. 1. meine Eltern und Schwiegereltern haben Hunde und Katzen. Nun habe ich gehört, dass diese tierhaare im Verdacht stehen, plötzlichen Kindstod auszulösen. Wenn wir bei Besuch sind, wird ja ...
Guten Tag, Leider habe ich heute beim impfen unseren Kinderarzt zu fragen deshalb hier Meine Tochter ist knapp 15 Monate, korrigiert 14, sie geht abends zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett und schläft dann, mit vielleicht einmal in den frühen Morgenstunden kurz wach bist ca 8 Uhr morgens, tief und fest in ihren Bett neben meinem Bett . Mit ...
Lieber Dr. Busse, unsere Jüngste ist gerade 3 Wochen alt. Seit heute gibt es in der Kita in einer anderen Gruppe Hand-Mund-Fuß Fälle, unsere Kinderärztin meint auf Nachfrage es wäre besser die Großen (3+5) erst einmal zu Hause zu lassen. Wie lange ist diese Krankheit für Neugeborene besonders gefährlich? Vielleicht können Sie mir einen ungefähr ...
Sehr geehrter Herr Busse, Ich wende mich an Sie, weil ich einige Unterstützung bei einem Thema suche, das mich momentan beschäftigt. Meine Tochter, 4 Jahre alt, weigert sich komplett gegen den Schlaf. Mein Sohn, 6 Jahre alt, hat damit keine Probleme. Beide machen noch Mittagsschlaf. Bei meinem Sohn klappt alles bestens, bei meiner Toch ...
Hallo, mein Baby ist aktuell genau 6 Monate alt. Und es schläft ca 4 mal am Tag, meist nur kurze Schläfchen. Wenn kein langes dabei ist dann auch 5 mal ca 20-35 min. Nachts schläft es ca 11-12 Stunden. Ich lese überall dass die Kids in dem Alter nur noch 2-3 mal schlafen... es schläft meist so 15-16 Stunden insgesamt in 24 Stunden. Ansonsten ist e ...
Hallo Unser 26 Monate alter Sohn krabbelt nun schon zum 2 Mal in den letzten 2 Wochen aus dem Bett im Schlaff und fällt runter. Sollten wir zum Arzt gehen? Er tut sich in dem Sinn nicht wirklich weh, da wir nach dem ersten Mal schon alles gepolstert haben. Wir haben schon immer einen Rausfallschutz aber er geht dann einfach zur unteren Seit ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, Ich mache mir große Sorgen. Mein Sohn(gerade 5 geworden) hat immer mal Atemaussetzer im Schlaf. Das bemerke ich oft nach der Einschlafbegleitung, wenn er schon eingeschlafen ist und ich noch im Zimmer liege. Diese Atemaussetzer dauern nur wenige Sekunden. Kann das auch normal sein? Im Internet bin ich jetzt auf ...