Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
baby-nimmt-flasche-in-den-mund
New Africa - stock.adobe.com
Tabletten sollten für Kinder immer unerreichbar sein! Aber im Alltag kann es doch mal zu einem Unfall kommen - und in einem unbeobachteten Moment steckt sich das Kleine Pillen in den Mund.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Daraus kann schnell eine gefährliche Bedrohung werden, warnt die Stiftung Kindergesundheit. „Gefährliche Substanzen sollten für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden, Medikamente gehören hinter Schloss und Riegel“, betont Kinderarzt Prof. Dr. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit. Abschließbare Medikamentenschränke oder Kosmetikkoffer mit Zahlenschloss empfiehlt die Stiftung Kindergesundheit deshalb zur Aufbewahrung von Arznei.
Aber nicht nur Medikamente können einen Giftunfall auslösen, auch Giftpflanzen, Reinigungsmittel, Lacke, Verdünner, Pflanzenschutzmittel etc. können, wenn diese in den Körper gelangen, zu einer Vergiftung des Kindes führen.

 

Symptome für eine Vergiftung

Oft kommt es zu Vergiftungsunfällen wenn Eltern kurz abgelenkt sind, schon wenige Minuten sind mitunter ausreichend. Die häufigsten Symptome für Vergiftungen sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Auch Bewusstseinstrübung oder Bewusstlosigkeit bis hin zu einem komaähnlichen Tiefschlaf können bei Vergiftungen mit Medikamenten auftreten, häufig sind ebenfalls Störungen von Atmung und Kreislauf.

Schnelle Hilfe

Hat dein Sohn oder deine Tochter ein Medikament geschluckt bzw. getrunken, solltest du schnell ihren bzw. seinen Mund mit Wasser ausspülen, damit die Reste aus dem Mund entfernt werden. Anschließend sollte der Nachwuchs viel Leitungswasser, Tee oder Saft trinken, damit die Substanz verdünnt wird. Tabu: Auf keinen Fall darf das Kind Milch trinken! Milch kann die Giftaufnahme durch den Darm beschleunigen. Außerdem solltest du das Kind auch keinesfalls zum Erbrechen bringen.

Schon beim kleinsten Verdacht, dass dein Kind eine giftige Substanz eingenommen hat, solltest du am besten einen Arzt oder den Giftnotruf anrufen. Die Experten in den Giftinformationszentren können meist sofort klären, ob eine akute Gefahr besteht und was gegebenenfalls zu unternehmen ist. Hast du in dieser Ausnahmesituation die Telefonnummern nicht parat, dann wähle am besten gleich die 112.

Giftnotruf wählen

Die Giftinformationszentren sind unter folgenden Telefonnummern zu erreichen:

  • Berlin: 030 – 19240
  • Bonn: 0228 – 19240
  • Erfurt: 0361 – 730730
  • Freiburg: 0761 – 19240
  • Göttingen: 0551 – 19240
  • Homburg/Saar: 06841 – 19240
  • Mainz: 06131 – 19240
  • München: 089 – 19240
  • Wien: +43-1-406 43 43
  • Zürich: +41-44-251 51 51

Das Bundesinstitut für Risikobewertung BfR hat übrigens auch eine kostenlose App als Informations- und Nachschlagewerk für Vergiftungsunfälle bei Kindern und für deren Vermeidung entwickelt. Hier kannst du im Notfall direkt aus der App ein für das jeweilige Bundesland zuständiges Giftinformationszentrum anrufen.

Die Fragen der Experten

Die Experten stellen dann folgende Fragen: Was wurde eingenommen? Sie möchten die genaue Bezeichnung des Mittels wissen, was auf der Packung steht und von welcher Firma das Mittel ist. Wie viel wurde eingenommen? Wie viel Stück waren in der Packung? Wie viel ist noch vorhanden? Wie viel kann das Kind maximal eingenommen haben? Wie war es verpackt? Wie und wann wurde es eingenommen? Wie alt ist das Kind und wie viel wiegt es ungefähr? Wie geht es dem Kind? Zeigt es Husten, Erbrechen, Muskelzuckungen, wirkt es berauscht, benommen, hat es Schmerzen? Glücklicherweise sind die meisten Unfälle mit Medikamenten harmloser als befürchtet, betont die Stiftung Kindergesundheit. Dennoch solltest du eine mögliche Vergiftung nie auf die leichte Schulter nehmen und in jedem Fall ärztlichen Rat einholen.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

Baby wird von Arzt untersucht
stock.adobe.com

Elternforum

Mein Kind ist krank
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
arzt bei untersuchung eines babys
stock.adobe.com

Expertenforum

Kinderarzt