Vkate
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, vermutlich können Sie diese Fragen schon gar nicht mehr sehen, allerdings bin ich so stark verunsichert hinsichtlich des Geburtsmoduses und kann keine klare Entscheidung treffen und hoffe, Sie können uns die Entscheidung etwas vereinfachen. Erstmal zu meiner Vorgeschichte: Im Jahr 2008 hatte ich einen Schwangerschaftsabruch, 2010 wurde ich wg. VD Endometriose operiert. Befund negativ, allerdings ist ein Eierstock nicht durchgängig. Trotzdem wurde ich schwanger einen Monat nach Eingriff. Im Dezember 2010 habe ich mein erstes Kind via sectio bei BEL entbunden in der 38. SSW. Bei Kind 1 habe ich also nie Wehen o.ä. erfahren. Das zweite Kind hat den ET am 06.01.2016. In dieser Ss kam es zu einer Plazentaablösung mit Blutungen, stationären Aufenthalt und absoluter Bettruhe in der 13.-20. SSW. Mittlerweile hat sich das wieder verwachsen. Zudem leide ich unter einer heterozygoten Faktor-V-Mutation (ohne Thrombosen in der Vorgeschichte). Die Klinik und die Hebamme raten dennoch zur normalen Entbindung. Meine Frauenärztin hat mir allerdings den Kaiserschnitt nahe gelegt, gerade auch, weil das Kind seit der 2. Feindiagnostik größer ist als der Durchschnitt. Das Gewicht des Kindes lag in der 32.Ssw schon bei 2000g bei großem Kopf und großen Bauch. Gestern war die Messung des KU auch schon 2 Wochen der eigentlichen SSW voraus. Ich hab wahnsinnige Angst, dass unter einer spontanen Geburt etwas schief geht und dieses durch einen zweiten Kaiserschnitt hätte vermieden werden können. Außerdem scheint sich mein Cervix von mal zu mal zu verlängern. In meinem Mutterpass ist wie folgt eingetragen: 13.10. 27+6 cx36 05.11. 31+1 cx40 24.11. 33+6 cx42 Nun zu meinen Fragen: Was würden Sie uns empfehlen? Versuch der spontanen Entbindung oder die sectio? Die Klinik gab uns jetzt eigentlich nur zwei Kaiserschnitttermine vor, der 04.01. (ET-2) oder den 08.01. (ET+2), da Kaiserschnitte nur montags und freitags durchgeführt werden und der 28.12. zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester liegt (Aussage Klinik). Kann ich da als Patientin auf den 28.12. bestehen, oder muss ich die Termine im Januar in Kauf nehmen? Ich finde diese Termine nämlich deutlich zu nah am ET hinsichtlich meiner Bedenken zu einer normalen Entbindung. Außerdem leide ich seit drei Wochen unter Erbrechen, Durchfall und starken Schmerzen auf den Mutterbändern, die es mir häufig nicht einmal mehr ermöglichen zu sitzen/stehen/laufen/Beine übereinander schlagen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dem noch so lange standhalten kann, gerade wenn das Kind weiter wächst. Ich bin ja nur 162cm groß und mein Becken nicht all zu ausladend. Ich bedanke mich im Voraus und hoffe, Sie können uns die Entscheidung erleichtern. Mit freundlichen Grüßen, Kathleen
Hallo Kathleen, nach Ihren Schilderungen und auch Ihrer verständlichen Angst halte ich die Sectio in Ihrem Fall für die bessere Option und das ist dann auch kein Wunschkaiserschnitt. Eine Woche vor dem Termin ist eigentlich der beste Zeitpunkt. Mich wundert, dass die Klinik Ihnen nur die Termine gibt, denn so ist die Gefahr ja viel größer, dass Sie nachts kommen und der Kaiserschnitt vorgezogen werden muss. LG
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Hellmeyer Ich habe vor 7 Wochen das zweite Kind per primärer Sectio entbunden. Da ich den Entbindungsmodus vom ersten Kind kannte, erwartete ich, nach drei Wochen schmerzfrei zu sein. Das war ich tatsächlich weitestgehend auch, jedoch begannen die Schmerzen vor zwei Wochen erneut mit muskelkaterartigen Schmerzen sowi ...
Lieber Herr Prof. Hellmeyer, ich habe 2022 mit Sectio entbinden müssen. Meine Tochter sollte eine Woche vor ET geholt werden, weil ihr Schätzgewicht >5kg waren. Die Einleitung hat nicht geklappt und an Tag 4 hatte sie wohl die Nabelschnur mehrfach um den Hals und ihre Herztöne waren plötzlich schlecht. Mein Muttermund war nur wenig eröffnet (2c ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer , meine Schwangerschaft ist schon etwas her aber leider holt mich alles wieder ein, nachdem mein kleiner lange krank war und ich jetzt erst dazu komme alles aufzuarbeiten. Ich hatte in der Schwangerschaft eine Plazenta praevia totalis. Bis 33+0 blutungsfrei. Und dann ist es leider so gekommen , wo ich die ganze Zeit Ang ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich habe im Juli via Kaiserschnitt entbunden. Vor circa einem Monat hatte ich nochmal einen Ultraschall im Krankenhaus. Dabei entdeckte die Ärztin, dass der "Nahtbereich" erweitert sei. Sie hat es mir so erklärt, dass die Naht zwar geschlossen sei, es aber an der Innenwand der Gebärmutter eine Lücke gebe. Ich soll nun ...
Sehr geehrter Herr Doktor! Ich hatte vor 4 Wochen eine prim. Sectio. Bei der heutigen Nachkontrolle beim Frauenarzt wurden große Plazentareste 3x2cm gefunden. Termin im Krankenhaus habe ich erst in 4 Wochen. Meine Ärztin meinte sie weiß nicht ob man überhaupt so schnell nach Kaiserschnitt eine Ausschabung machen darf. Ich mache mir schon Sorgen ...
Sehr geehrter Hr. Prof. Dr. Hellmeyer, ich bin 33 Jahre jung und Mutter eines Sohnes, den ich im April 2022 durch eine sekundäre Sectio wegen BEL / Geburtsstillstand in der Austreibungsphase zur Welt gebracht habe. Obwohl das sicherlich keine leichte Geburt war, gab es aber nie einen hektischen Moment, da die Herztöne vom Baby immer ok waren. M ...
Guten Tag. Ich Muss mich bitte erneut an Sie wenden. Meine Kinder sind 7,5 und knapp 3. Ich bin heute 34+3. Alle Kinder kamen per Sectio. Jetzt das 4.auch. Ich habe GDM und spritze abends Insulin damit der Nüchternwert passt. Der Kaiserschnitt wurde bei 37+3 geplant. Jedoch zwickt meine Narbe immer wieder. Nicht durchgehend. Ich habe mit den K ...
Vielen Dank für Ihre Antwort am Dienstag. Ich war gestern erneut zur Kontrolle, lt.Ultraschall Degum 3 ist der untere Bereich der Narbe dünn und ausgedehnt. Jedoch sagt dies ja nichts über die Reißfestigkekt aus. Nach langem hin und her haben wir nun entschieden das Baby bei 35+6 zu holen ( 36+0 ist ein Samstag) Mein Gynäkologe der den Kai ...
Sshr geehrter Herr Hellmeyer, Ich hatte leider eine Schnittentbindung und zweifele im Nachhinein sehr an der Indikation. Unser Kleiner lag im hohen Geradstand. Ich denke ich habe gespürt, als er sich falsch eingestellt hat. Gegen frühen Abend, 5 Stunden vor der Geburt hatte die PDA nachgelassen und ich wollte einen neuen Bolus haben. Man hat mi ...
Lieber Dr. Hellmeyer, ich bin aktuell in der 32. SSW mit dem dritten Kind. Die ersten beiden (bald 5 und 3,5 J.) waren Frühchen mit ca. 2-2,2kg und einem Kopfumfang um die 30cm. Beide kamen spontan zur Welt. Ich kann nicht sagen, weshalb, aber mich stresst der Gedanke, es könnte beim Dritten zum KS kommen. Der Kleine liegt bereits seit der 2 ...