Mitglied inaktiv
Guten Abend, Freue mich, wenn Sie mir die folgende Frage in groben Zügen beantworten könnten. 1. Geburt verlief komplikationsreich, Kind kam nicht aus dem Becken. Daher wurde ein T- Schnitt bei der Sectio gemacht. Ich bin 42 Jahre alt und wünsche mir eigentlich noch ein Kind. Meine niedergelassene Gynäkologin hält eine erneute Schwangerschaft (bis ausser über das Alter nicht Risikopatientin, also NR usw.) für insoweit gefährlich, als die Uterusnarbe nicht halten könnte. Altersbedingt möchte ich mit der 2. SS möglichst nicht lange warten, der ET war seinerzeit Ende 09/2011. Sollten wir noch warten (bin damals problemlos sofort schwanger geworden, daher mein Optimismus) und wenn ja wie lange sollte der Abstand ausfallen? Kann man im Ultraschall die Narbe quasi "beobachten" oder dergl.? Vielen Dank im Voraus!
Hallo. Ein T-Schnitt beim letzten Kaiserschnitt birgt in der Tat eine höhere Rupturgefahr. Daher sollte man wenigstens ein Jahr nach dem letzten Kaiserschnitt warten, bevor man wieder schwanger wird, also 09/2012. Die Sectionarbe kann man im US beobachten, aber das bringt nicht viel. Ich würde den Kaiserschnitt dann 14 Tage vor dem errechneten Termin machen. Alles Gute
Mitglied inaktiv
Vielen Dank zunächst. Da die erste Geburt schwere Folgen für mein Kind hatte, habe ich vor der 2. SS wegen der Gefahr der Ruptur und vor allem der 2. Geburt immense Angst. Gibt es für solche Fälle "Risikosprechstunden" bei den in Frage kommenden KH oder gelte ich da nicht im eigentlichen Sinne als "risikoschwanger- beabsichtigt"? Herzlichen Dank auf jeden Fall!
Hallo erneut. Nein, trotz aller Belastungen für Sie stellt die Situation für den Kliniker keine große außergewöhnliche Situation dar, so dass Sie Ihr Anliegen in der normalen Ambulanz vor einem Facharzt vortragen können. Alles Gute
Ähnliche Fragen
Hallo kurz zur Vorgeschichte: -2005 Totgeburt nach HELLP, T-schnitt bei Sectio - dann gesundes Kind jedoch gedeckter Ruptur vor allem im Längsschnittbereich bei 37+2, geplante Re-Sectio - vor 3 Jahren: frühchen bei 35+1, nach Lungenreife (war geplant) unterer Uterusbereich war wieder dünn ausgezogen (wieder im bereich des längsschnitts) nun b ...
Hallo Hr Dr Hellmeyer! Ich hatte 2011 im November einen Notkaiserschnitt mit T-Schnitt. Im Juli 2014 kam mein Sohn per Re-Sectio auf die Welt. Damals hat mich die Ärztin im KH gefragt, als ich mit Wehen alle 2-3 Minuten kam, ob ich es nicht doch spontan versuchen möchte! Ich verneinte aus Angst, dass mit der Narbe, mir oder meinem Sohn etwas pa ...
Hallo Hr Dr Hellmeyer! Ich hatte 2011 einen Ks mit T-Schnitt in Woche 24+, 2014 eine Re-Sectio bei 37+6 nach einsetzen der Wehen. Im Mai soll das Geschwisterchen auf die Welt kommen. Ich wollte es eigentlich spontan versuchen, mir wurde aber von Seiten meines Gyn's, der Geburtsklinik als auch von meiner Hebamme davon abgeraten. Somit habe ich m ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich habe im Juli via Kaiserschnitt entbunden. Vor circa einem Monat hatte ich nochmal einen Ultraschall im Krankenhaus. Dabei entdeckte die Ärztin, dass der "Nahtbereich" erweitert sei. Sie hat es mir so erklärt, dass die Naht zwar geschlossen sei, es aber an der Innenwand der Gebärmutter eine Lücke gebe. Ich soll nun ...
Sehr geehrter Herr Doktor! Ich hatte vor 4 Wochen eine prim. Sectio. Bei der heutigen Nachkontrolle beim Frauenarzt wurden große Plazentareste 3x2cm gefunden. Termin im Krankenhaus habe ich erst in 4 Wochen. Meine Ärztin meinte sie weiß nicht ob man überhaupt so schnell nach Kaiserschnitt eine Ausschabung machen darf. Ich mache mir schon Sorgen ...
Sehr geehrter Hr. Prof. Dr. Hellmeyer, ich bin 33 Jahre jung und Mutter eines Sohnes, den ich im April 2022 durch eine sekundäre Sectio wegen BEL / Geburtsstillstand in der Austreibungsphase zur Welt gebracht habe. Obwohl das sicherlich keine leichte Geburt war, gab es aber nie einen hektischen Moment, da die Herztöne vom Baby immer ok waren. M ...
Guten Tag. Ich Muss mich bitte erneut an Sie wenden. Meine Kinder sind 7,5 und knapp 3. Ich bin heute 34+3. Alle Kinder kamen per Sectio. Jetzt das 4.auch. Ich habe GDM und spritze abends Insulin damit der Nüchternwert passt. Der Kaiserschnitt wurde bei 37+3 geplant. Jedoch zwickt meine Narbe immer wieder. Nicht durchgehend. Ich habe mit den K ...
Vielen Dank für Ihre Antwort am Dienstag. Ich war gestern erneut zur Kontrolle, lt.Ultraschall Degum 3 ist der untere Bereich der Narbe dünn und ausgedehnt. Jedoch sagt dies ja nichts über die Reißfestigkekt aus. Nach langem hin und her haben wir nun entschieden das Baby bei 35+6 zu holen ( 36+0 ist ein Samstag) Mein Gynäkologe der den Kai ...
Sshr geehrter Herr Hellmeyer, Ich hatte leider eine Schnittentbindung und zweifele im Nachhinein sehr an der Indikation. Unser Kleiner lag im hohen Geradstand. Ich denke ich habe gespürt, als er sich falsch eingestellt hat. Gegen frühen Abend, 5 Stunden vor der Geburt hatte die PDA nachgelassen und ich wollte einen neuen Bolus haben. Man hat mi ...
Lieber Dr. Hellmeyer, ich bin aktuell in der 32. SSW mit dem dritten Kind. Die ersten beiden (bald 5 und 3,5 J.) waren Frühchen mit ca. 2-2,2kg und einem Kopfumfang um die 30cm. Beide kamen spontan zur Welt. Ich kann nicht sagen, weshalb, aber mich stresst der Gedanke, es könnte beim Dritten zum KS kommen. Der Kleine liegt bereits seit der 2 ...