Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Prof. Heininger, ich bin aufgrund unterschiedlicher Arztaussagen etwas verunsichert, was meinen Rötelnimpfschutz betrifft. Ich bin einmalig als Jugendliche geimpft worden. Bei der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung wurde 2005 dann ein Titer von 1:32 festgestellt. Bei einer Kontrolle Sommer 2008 lag der Titer bei 1:16, der Arzt riet mir mich gegen MMR impfen zu lassen. Nach dieser Impfung ist der Titer im Herbst 2008 auf 1:32 angestiegen. Bei einem Krankenhausaufenthalt im Juni 2009 wurde nun wieder ein Titer von nur 1:16 festgestellt. Mein Arzt rät mir aufgrund unseres Kinderwunsches zu einer zweiten, sofortigen Impfung. Unser Dreijähriger ist zweifach gegen MMR geimpft. Was meinen Sie? Warum schwankt der Titer bei mir so und ist eine zweite Impfung nach 2008 notwendig? Vielen Dank für Ihre Antwort! Herzliche Grüße!
Hallo, Ihre Frage ist (für mich) ein wharer "Dauerbrenner", das "Problem" stellt sich sehr häufig. Die gute Nachricht für Sie: Die letztes Jahr durchgeführte MMR-Impfung war eine gute Empfehlung Ihres Arztes. Und: Sie können jetzt unbesorgt sein und brauchen keine weitere Rötelnimpfung. Denn: 2 x geimpft verleiht Schutz zu fast 100% (100% gibt es leider nie), eine 3. Impfung bringt keine Verbesserung. Die Labortests sind weniger zuverlässig in ihrer Aussagekraft als die Schutzwirkung der zweimaligen Impfung, daher die Titer-Schwankungen. Seit längerem würde ich mir wünschen, dass auch bei uns (wie in Finnland) bei schwangeren Frauen die 2x Röteln geimpft sind die Rötelntiter gar nicht bestimmt werden... Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin jetzt das 3. Mal schwanger und habe jetzt in meinem Mutterpass gelesen,das mein Röteln-Titer auch schon in den vorherigen Schwangerschaften nur 1:16 ist.Mit Kommentar:"Immunität zweifelhaft".Jetzt mache ich mir schon Sorgen für mein ungeborenes Kind. Wie sollte ich mich jetzt verhalten? Welche Risiken gibt es? Kan ich mich noch i ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, bei meiner ersten Schwangerschaft hatte ich beim Röteln HAH-Test folgendes Ergebnis: positiv 1:16 IgG:positiv(EIA). Als Kind hatte ich mit 5 Jahren die Röteln. Muß ich vor einer erneuten Schwangerschaft den Röteln-Titer neu bestimmen lassen oder ist auch nach der ersten Schwangerschaft die Immunität gegeben? Vie ...
Als Kleinkind hatte ich Röteln, die gemäß Kinderarzt wohl nicht so richtig "rausgekommen" sind. Mit 12/13 wurde ich geimpft und vor einem Jahr wurde bei mir bei einer Routineuntersuchung der Röteln-Titer kontrolliert. Das Ergebnis war IGG:positiv und 71 IU/ml. Jetzt bin ich schwanger (6.SSW) und bei der Routinekontrolle wurde nur ein Titer von 1:8 ...
Hallo Herr Prof. Heininger, ich habe Ihnen bzgl. meines Rötelnimpfschutzes schon einmal Fragen gestellt, die Sie mir auch eindeutig beantwortet hatten. Der Sachverhalt: - Dez. 1999 Rötelntiter 1:64, - November 2001 Rötelntiter 1:128 MMR-Impfung (wg. fehlender Masernantikörper), am 25.09.2003 - 30.10.2003 Rötelntiter 1:32 Da ich ge ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, vielen Dank für Ihre informativen Antworten, die mich natürlich sehr beruhigt haben. 1. Frage: Habe ich das richtig verstanden, dass man sicher gehen kann, dass man lebenslang gegen die Röteln immun ist, wenn eine einzige Antikörperbestimmung zu einem beliebigen Zeitpunkt im Leben einen Wert von 1:32 geze ...
Sehr geehrter Prof. Heininger, ich habe eine Frage zu meinem eigenen Röteln-Titer. Ich weiß, dass dies eigentlich nicht das richtige Forum ist, aber evtl. können Sie mir weiterhelfen. In meiner letzten Schwangerschaft 2006 wurde ich auf Röteln-Titer untersucht, dies ergab ein Ergebnis 1:32. In meiner jetzigen Schwangerschaft (11. Woche) wurde ...
Schönen guten Tag, als ich 2009 mit meinem Sohn schwanger wurde, wurde im Zuge der Eingangsuntersuchungen beim Frauenarzt auch mein Titer in Bezug auf Röteln überprüft. Dieser lag bei 1:32. Nun bin ich wieder schwanger (10. Woche) aber diesmal meinte meine Frauenärztin, dass der Titer in Bezug auf Röteln nicht erneut bestimmt wird (die Vorsch ...
Lieber Herr Dr. Heininger, ich habe eine Frage zum Immunschutz bei Röteln. Ich wurde als Kind anscheinend 2 mal gegen Masern und einmal gegen Masern, Mumps und Röteln (1993) geimpft. Ich hatte 2012 bei einer Röteln-HAH-Test-Kontrolle folgendes Ergebnis: IgG (CMIA) 18 IE/ml - Immunschutz liegt vor. Ist davon auszugehen, dass dieser Schutz auc ...
Hallo Herr Prof. Heininger, ich habe mich jetzt hier eingelesen und gesehen, dass Sie kein Fan davon sind, Titerbestimmungen durchzuführen. Ich bin in der 10. Woche schwanger und meine Gynäkologin hatte aber einen Rötelntiter bestimmen lassen. Dabei kam ein Röteln-IgG von 9.8 IE/ml heraus. Das Verfahren war ELISA. Der Beisatz lautet "Im ...
Sehr geehrter Herr Professor Heininger, ich habe eine Frage vor dem Hintergrund steigender Maserninzidenzen. Mein inzwischen fast neun-jähriger Sohn wurde 2016 im Alter von 12,5 Monaten und im Alter von 17 Monaten gegen MMR geimpft (erste Dosis mit "MMR-VaxPro", 2. Dosis mit "Priorix", Anmerkung: MMR ohne V, da in Belgien so üblich, Varizell ...