Tigerente77
Sehr geehrter Herr Prof Heininger, unsere Tochter ist 4 Monate alt und hat bereits dir vorgesehenen 6 bzw. 7 fach (inkl. Pneumokokken) Impfungen gemacht. Nun einige Fragen zu weiteren Impfungen: Frage 1: Meningokokken Impfung ist laut StiKo mit 12 Monaten empfohlen. Man kann ja aber bereits ab 2 Monaten mit einer 3 maligen Impfung impfen. Aus meiner Sicht ist früher immer besser als später, da früherer Impfschutz. Spricht etwas gegen eine frühere Impfung, zB mit 4 Monaten? Ist eine frühere Impfung mit höheren Impfrisiken oder geringerer Wirksamkeit verbunden? Muss ein Mindestabstand zu der 7 fach Impfung eingehalten werden? Frage 2: Empfiehlt man den Eltern auch eine Impfung gegen Pneumokokken und Meningokokken oder ist das unnötig? Frage 3: Die MMRV Impfung ist ebenfalls erst sehr spät empfohlen. Hier bei uns in München sind allerdings gerade massive Masernfälle aufgetaucht und wir machen uns Sorgen, dass unsere Kleine sich damit anstecken kann. Es wird überall beschrieben, wie gefährlich Masern sind. Können wir sie schon früher impfen lassen? Ab wann wäre dies ohne besondere Risiken möglich? Oder ist eine frühere Impfung mit mehr Risiken verbunden (da Lebendimpfstoff)? Frage 4: Hat unsere Kleine gegen MMR noch einen Nestschutz? Wie lange hält denn der Nestschutz idR an? Ich muss dazu sagen, dass ich nicht stillen kann. Und gilt der Nestschutz überhaupt für bzw. gegen Viren?
Hallo, 1) individuell betrachtet ist das möglich und für so genannte Risikopersonen (zB solche ohne Milz) auch empfohlen, im ersten Lebensjahr zu impfen. Da das Risiko für eine invasive Meningokokken gruppe C Infektion im 1. Lebensjahr weniger als 1 auf 10'000 Kinder beträgt ist die nationale Impfstrategie eine andere: 1x mit 12 Monaten impfen statt 3x bei Impfbeginn im Säuglingsalter und damit indirekt auch die Säuglinge zu schützen. Weil die Effektivität bei Impfbeginn im 1. Lebensjahr geringer ist sind mehr Impfdosen erfordelrich (3 statt 1), ein höheres "Risiko" (für nebenwirkungen meinen Sie whs) ist damit aber nicht verbunden. 2) ist für gesunde Eltern (d.h. ohne Risikofaktoren und Alter < 60 Jahre) nicht empfohlen. 3) wie ich heute auf eine frühere Frage schon geantwortet habe: im Normalfall kann man ab 9 Monaten MMR und V impfen, in begründeten Ausnahmen (mit dem Kinderarzt/ärztin zu diskutieren) MMR (nicht aber V) schon mit 6 Monaten. Davor ist die Wirksamkeit der Impfung nicht dokumentiert 4) Nestschutz ist ein Konzept, welches generell funktioniert aber nicht individuell bestimmt werden kann weil er von verschiedenen Faktoren wie Individuellem Schutz der Mutter (vorhandene Menge der Antikörper), Kinetik des Antikörperabbaus beim Kind, Intensität des Kontaktes mit einem Ansteckungsfähigen Menschen mit Masern Mumps oder Röteln u.a.abhängt. Gilt für Viren wie für Bakterien. Mit Stillen hat das nichts zu tun, Nestschutz wird über die Plazenta im Mutterleib vermittelt. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof. Dr. Heininger! Meine Tochter (12 Monate) wurde am 30.11. gegen MMRV geimpft. Am 08.01. soll sie nun gegen Meningokokken geimpft werden und Anfang Februar die 2. MMRV Impfung bekommen. Meine Frage ist die, ob der Abstand zwischen der 1. und der 2. MMRV Impfung damit zu groß ist? Mir wurde gesagt, dass der Abstand dazwischen nicht l ...
Hallo Herr Prof. Dr. Heiniger, ich hatte ja mal gefragt, (da waren wir noch im Ausland, sind aber nun ausserplanmaessig zurueck), ob man die 4fach und die Meningokokken zusammen machen lassen kann und darf. Sie meinten dann ja, das waere kein Problem. Nun bin ich wieder hier und meinem Sohn (1Jahr und 2Monate) fehlt noch die 2te 4fach und die Me ...
Hallo Herr Prof. Heininger, habe eine Frage bezüglich der gleichzeitigen Gabe der 2 MMRV und der Meningokokken. Mein Sohn wurde am 15.03. ein Jahr alt. Anfang Februar bekam er bei der U6 die 1. MMRV. Mitte März dann die 4. 6-fach und Pneumokokken und jetzt Mitte April soll die 2. MMRV und Meningokokken erfolgen. Da wir Anfang Mai in den Süden ...
Sehr geehrter Herr Professor Heininger, ich hoffe sehr, dass ich Sie heute zum letzten Mal um Hilfe bitten muss. Ich habe meinen Sohn ein 3. Mal gegen MMRV impfen lassen,weil auch die 2. Impfung vor seinem 1. Geburtstag erfolgt war. Zwischen der 2.und der 3. Impfung lagen 6 Wochen und 2 Tage. Dazwischen bekam er die 4. 6Fach Impfung (Impfstoff ...
Hallo, meine Tochter wurde vor Kurzem gegen MMRV und Meningokokken C gleichzeitig geimpft. Jetzt lese ich, dass man diese beiden Impfungen nicht zusammen verabreichen sollte. Kann es jetzt sein, dass die Impfungen nicht ausreichend wirken? Sollte erneut geimpft werden? Liebe Grüße
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich hätte zwei Fragen. 1. Mein Sohn wurde letzte Woche gegen MMRV (Priorix-Tetra) und Meningokokken C (NeisVac-C) geimpft. Laut Fachinformation Priorix-Tetra ist dies auch kein Problem und der Kinderarzt sollte es ja auch wissen. Durch eine Bekannte wurde ich nun verunsichert und habe daraufhin hier im For ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, mein Kind soll am 8.7. die erste MMRV-Impfung erhalten. Kurz darauf vollendet er seinen 12. Lebensmonat, so dass auch die Meningokokkenimpfung schnell durchgeführt werden soll. Am liebsten würde ich vor unserem Aufenthalt in Bayern (so er denn stattfinden kann) Mitte August noch beide FSME-Impfungen absolviere ...
Hallo Herr Prof. Heininger, unser Kleiner bekommt kurz nach dem 1. Geburtstag die 2. MMRV Impfung (1. war mit 9.5 Monaten, da Krippenkind). Können wir gleichzeitig auch Meningokokken ACWY impfen lassen? Herzlichen Dank und viele Grüße Maria
Guten Morgen Herr Prof. Heininger! Meine Tochter ist 14 Monate alt. Sie erhielt am 18.12.2024 ihre 1. MMRV-Impfung. Am 27.01.2025 bekam sie ihre 3. Meningokokken-B-Impfung und die Meningokokken-C-Impfung. Seit Anfang Februar 2025 besucht sie die Kita. Anfang Februar sind in unserem Landkreis zwei Masernfälle aufgetreten. Die Faschin ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, haben die Antikörper in der Muttermilch auch einen negativen Effekt im Sinne einer geschwächten Immunantwort auf die MMRV Impfung beim noch teilgestillten Baby (12 Monate)? Oder schwächen nur die AK die aus Plazenta übertragen wurden die Immunantwort ? Und falls dem so ist, wo ist der Unterschied zwischen de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Impfschema HPV-Impfung und FSME-Impfung
- Wechsel des Impfstoffes (MMR)
- MMR Impfvirus Übertragung
- Strovac Booster
- Japanische Enzephalitis
- Pneumokokken und Bexero
- RSV-Impfung bei mehrmaliger Schwangerschaft
- Tetanus Schutz
- Helicobacter Pylori
- Kann ich nach zweifacher MMR-Impfung von Masernschutz ausgehen? Titer nach erster Dosis war negativ