Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof. Dr. Heiniger, ich hatte ja mal gefragt, (da waren wir noch im Ausland, sind aber nun ausserplanmaessig zurueck), ob man die 4fach und die Meningokokken zusammen machen lassen kann und darf. Sie meinten dann ja, das waere kein Problem. Nun bin ich wieder hier und meinem Sohn (1Jahr und 2Monate) fehlt noch die 2te 4fach und die Meningokokkenimpfung. Nun habe ich hier schon mehrere Kinderaerzte gefragt, und die sagen, sie machen das nciht, dass die das zusammen impfen. Ich solle erst das eine machen lassen und 4 Wochen spaeter das andere. Das waeren beides Lebendimpfungen und das wuerden sie anders nicht machen. Was waere denn wichtiger in Ihren Augen, erst die Meningokokken oder erst die die zweite 4fach? (die erste war am 16.3. durch den Umzug die 2te verschoben). Warum meinen die Aerzte, man koenne das nciht zusammen impfen. Ist das schaedlich oder was steckt dahinter? Die wollten nciht weiter drueber reden hatte ich das Gefuehl... Bei der MMRV kommt die Impfreaktion ja 5-10 Tage spaeter (wir hatten am 5ten und 6ten Tag Fieber 38,5 oder so)...ist ja ein Lebendimpfstoff...habe jetzt hier im Forum gelesen, dass Sie schrieben, dass bei Meningokokken die Reaktion 24-48 Stunden spaeter kommt. Warum so unterschiedlich, wo es doch beides Lebendimpfstoffe sind? Ist die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion bei der 2ten 4fach geringer als bei der ersten? Sind Impfreaktionen bei der Meningokokkenimpfung eher selten oder genauso wie bei MMRV? Wir wohnen in Hamburg. Muessen wir gegen FSME impfen? Mir hat jemand gesagt, dass die Risikogebiete sich immer weiter ausdehnen und das schon in dieses Gebiet "schwappt"...??? 1000Fragen....und ich danke Ihnen jjetzt schon fuer Ihre Geduld. MfG Valerie
Hallo Valerie, die letzte Frage zuerst: Nein, FSME ist kein Risikogebiet für die FSME, welche weiterhin im Norden Deutschlands bisher nicht vorkommt. Zu den anderen Fragen: die Masern-Mumps-Röteln-Windpockenimpfung ist eine Lebendimpfung, die gegen Meningokokken aber nicht. Für die 4-fach-Kombination gibt es in meinen Augen keine grundsätzlichen Bedenken, sie gleichzeitig mit Totimpfstoffen anzuwenden, allerdings auch nur wenige Daten. Wenn man sie gestaffelt gibt wäre es meines Erachtens sinnvoll, erst die Meningokokkenimpfung zu machen und dann aber schon wenige Tage später (zB 1 Woche) die 2. MMRV anzuschliessen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof. Dr. Heininger! Meine Tochter (12 Monate) wurde am 30.11. gegen MMRV geimpft. Am 08.01. soll sie nun gegen Meningokokken geimpft werden und Anfang Februar die 2. MMRV Impfung bekommen. Meine Frage ist die, ob der Abstand zwischen der 1. und der 2. MMRV Impfung damit zu groß ist? Mir wurde gesagt, dass der Abstand dazwischen nicht l ...
Hallo Herr Prof. Heininger, habe eine Frage bezüglich der gleichzeitigen Gabe der 2 MMRV und der Meningokokken. Mein Sohn wurde am 15.03. ein Jahr alt. Anfang Februar bekam er bei der U6 die 1. MMRV. Mitte März dann die 4. 6-fach und Pneumokokken und jetzt Mitte April soll die 2. MMRV und Meningokokken erfolgen. Da wir Anfang Mai in den Süden ...
Sehr geehrter Herr Prof Heininger, unsere Tochter ist 4 Monate alt und hat bereits dir vorgesehenen 6 bzw. 7 fach (inkl. Pneumokokken) Impfungen gemacht. Nun einige Fragen zu weiteren Impfungen: Frage 1: Meningokokken Impfung ist laut StiKo mit 12 Monaten empfohlen. Man kann ja aber bereits ab 2 Monaten mit einer 3 maligen Impfung impfen. Aus me ...
Sehr geehrter Herr Professor Heininger, ich hoffe sehr, dass ich Sie heute zum letzten Mal um Hilfe bitten muss. Ich habe meinen Sohn ein 3. Mal gegen MMRV impfen lassen,weil auch die 2. Impfung vor seinem 1. Geburtstag erfolgt war. Zwischen der 2.und der 3. Impfung lagen 6 Wochen und 2 Tage. Dazwischen bekam er die 4. 6Fach Impfung (Impfstoff ...
Hallo, meine Tochter wurde vor Kurzem gegen MMRV und Meningokokken C gleichzeitig geimpft. Jetzt lese ich, dass man diese beiden Impfungen nicht zusammen verabreichen sollte. Kann es jetzt sein, dass die Impfungen nicht ausreichend wirken? Sollte erneut geimpft werden? Liebe Grüße
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich hätte zwei Fragen. 1. Mein Sohn wurde letzte Woche gegen MMRV (Priorix-Tetra) und Meningokokken C (NeisVac-C) geimpft. Laut Fachinformation Priorix-Tetra ist dies auch kein Problem und der Kinderarzt sollte es ja auch wissen. Durch eine Bekannte wurde ich nun verunsichert und habe daraufhin hier im For ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, mein Kind soll am 8.7. die erste MMRV-Impfung erhalten. Kurz darauf vollendet er seinen 12. Lebensmonat, so dass auch die Meningokokkenimpfung schnell durchgeführt werden soll. Am liebsten würde ich vor unserem Aufenthalt in Bayern (so er denn stattfinden kann) Mitte August noch beide FSME-Impfungen absolviere ...
Hallo Herr Prof. Heininger, unser Kleiner bekommt kurz nach dem 1. Geburtstag die 2. MMRV Impfung (1. war mit 9.5 Monaten, da Krippenkind). Können wir gleichzeitig auch Meningokokken ACWY impfen lassen? Herzlichen Dank und viele Grüße Maria
Guten Morgen Herr Prof. Heininger! Meine Tochter ist 14 Monate alt. Sie erhielt am 18.12.2024 ihre 1. MMRV-Impfung. Am 27.01.2025 bekam sie ihre 3. Meningokokken-B-Impfung und die Meningokokken-C-Impfung. Seit Anfang Februar 2025 besucht sie die Kita. Anfang Februar sind in unserem Landkreis zwei Masernfälle aufgetreten. Die Faschin ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, haben die Antikörper in der Muttermilch auch einen negativen Effekt im Sinne einer geschwächten Immunantwort auf die MMRV Impfung beim noch teilgestillten Baby (12 Monate)? Oder schwächen nur die AK die aus Plazenta übertragen wurden die Immunantwort ? Und falls dem so ist, wo ist der Unterschied zwischen de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Impfschema HPV-Impfung und FSME-Impfung
- Wechsel des Impfstoffes (MMR)
- MMR Impfvirus Übertragung
- Strovac Booster
- Japanische Enzephalitis
- Pneumokokken und Bexero
- RSV-Impfung bei mehrmaliger Schwangerschaft
- Tetanus Schutz
- Helicobacter Pylori
- Kann ich nach zweifacher MMR-Impfung von Masernschutz ausgehen? Titer nach erster Dosis war negativ