wurzelzwerg22
Hallo, meine Tochter 3 Jahre ist nach Stiko geimpft somit auch gegen Varizellen. Nun sind bei ihr im Kindergarten gerade Windpocken ausgebrochen. Kann ich sicher sein, dass ihr Impfschutz ausreichend ist? Mein Hausarzt meinte, dass sie bei Kindern mit Windpockenimpfung trotzdem zT leichte Windpockenerkrankungen sehen. Es geht darum, dass ich kurz vor der Geburt unseres zweiten Kindes stehe und Angst habe, dass dieses sich anstecken könnte (wenn der Impfschutz meiner Tochter ungenügend ist), sofern es jetzt zur Welt käme. Sollte ich sie zur Sicherheit zuhause lassen bis ich sicher bin, dass keine Windpocken mehr im Kindergarten sind? (letzten Freitag war der erste Fall, diese Woche sind zum Glück eh Ferien). kann sie die Krankheit evtl auch übertragen ohne selber Symptome zu haben (über Kleidung, Hände)? Ich hatte ziemlich sicher als Kind Windpocken. Kann ich davon ausgehen eine ausreichende Immunität zu haben, oder sollte ich es nochmal testen? Würde das mein Kind nur im Bauch ausreichend schützen oder auch nach der Geburt durchs Stillen (sofern das klappt)? oder entsteht dort eine Lücke im Schutz? Ich hoffe, sehr Sie können alle meine Fragen beantworten, Besten Dank!
Hallo, Absolut sicheren Schutz gibt es bei keiner Impfung, auch bei keiner medikamentösen Behandlung. Aber, nach zwei Windpocken Impfungen, sind mindestens 98-99 % der geimpften komplett geschützt. Mit dem Rest Risiko muss man sozusagen Leben. Wenn sie als Kind Windpocken hatten, was sie bei ihrer Hausärztin oder Frauenärztin überprüfen lassen können im Blut, dann wird ein neugeborenes Kind Nestschutz haben. Auch dieser ist nicht 100 % zuverlässig. Dieser so genannte Nestschutz wird durch stillen nicht verlängert, im Moment der Abnabelung beginnt der Abbauprozess der über einige Monate zu einem allmählichen Nachlassen des Schutzes führt. Wie sie nun mit dieser Situation individuell umgehen, kann ich aus der Ferne nicht beraten. Besprechen Sie es mit ihrer Familie und einer Ärztin oder Arzt Ihres Vertrauens. Und letztlich ist es natürlich so, solange es Windpocken gibt gibt es auch Ansteckungsmöglichkeiten. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Freund und ich probieren ein Baby zu bekommen. Im Dezember wurde mir Blut abgenommen, um Antikörper auf Kinderkrankheiten zu bestimmen. Dabei kam heraus, dass mein Titer für Windpocken-Antikörper bei 9,7 Ig G liegt. Sicherer Schutz, sagte die FÄ, sei aber erst ab 50 gegeben und mir wurde eine Impfung ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, vielen Dank für Ihre Beratung hier. Ich habe eine Frage, bei der Sie mir vielleicht weiter helfen könnten. Ich bin 28 und habe eine 2-jährige Tochter. Da wir mittlerweile in eine Mutter-Kind-Gruppe gehen, wo es viele andere Kinder gibt, beschäftigt mich die Frage zur Windpocken-Impfung. Ich habe keine Wi ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 3 Jahre alt und wurde gegen Windpocken nicht geimpft. Sein Kinderarzt (damals in Frankreich) meinte es wære unnotig ihm gegen Windpocken zu impfen, kommt selten zu schweren Komplikationen bei Kindern. Jetzt empfehlt uns sein Kinderarzt in Deutschland es doch machen zu lassen. Die meisten die ich kenne, haben ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger Wir planen in April mit unserer 3,5 Jahre alten Tochter nach Siebenbürgen zu fahren. In Rumänien wurden allein in Januar und der ersten Februarwoche 2024, 4.700 Masernfälle gemeldet. Meine Tochter hat die erste MMR Impfung mit 12 Monaten und die zweite mit 15 Monaten bekommen. Führen die 2 Impfungen immer ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zu der Impfung gegen Masern Mumps Röteln und Windpocken. Die Stiko empfiehlt die erste Impfung gegen MMR generell in einem Alter von 11- 14 Monaten und schreibt : "Daher sollte bei Erstimpfung im Alter von 9 - 10 Monaten die zweite MMR-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahre ...
Lieber Herr Prof., Sie raten hier den Erwachsenen öfters, sich auch gegen Windpocken impfen zu lassen - vorausgesetzt, dass sie diese noch nicht hatten. Meine Eltern sind sich zu 100 % sicher, dass ich nie die Windpocken hatte. Normalerweise ist bei sowas auf sie Verlass. Mein Hausarzt wollte vor der Impfung trotzdem einen Titer bestimmen ...
Guten Tag, meine Tochter ist 16 und wurde gegen alles geimpft was empfohlen war. Mit einer Ausnahme, sie wurde nur einmal gegen Windpocken geimpft [keine Kombimpfung sondern Einzelimpfstoff nsch Rücksprache mit dem Kinderarzt erst mit 10]. Dies Impfung war die einzige, die sie sehr schlecht vertragen hat und es trsten heftige Nebenwirkungen auf, w ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn hatte leider die Windpocken mit 4 Monaten, aber für die Krankheit verhältnismäßig wenig Pocken. Ich (die Mutter) hatte leider nicht früh genug erkannt, dass ich eine Gürtelrose hatte (keine Schmerzen) und ihn damit angesteckt. Meine Sohn (16 Monate) wurde die Woche das erste mal gegen Mumps, ...
Guten Abend Herr Prof. Dr. Heininger, meine Tochter ist 12 Monate alt und die Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken steht an. Nun hat meine Kinderärztin mir zu bedenken gegeben, ob eine Impfung gegen Windpocken überhaupt sinnvoll sei. Wenn meine Tochter die Krankheit durchmachen würde, wäre sie schließlich lebenslänglich immun dag ...
Guten Tag, Meine Tochter wird am 17.05 1 Jahr und hat am 15.05.2025 den Termin für die Masern-Mumps-rœtrln Impfung und evtl. Windpocken. Die Frage ist es sinnvoll gegen Windpocken sie zu impfen ?? Der Brüder wurde in Frankreich geboren und der Kinderarzt hat es nicht empfohlen (es verlæuft Anscheind meistens komplikationslos und die Kinder wer ...