HelloHope
Hallo, bei meiner Tochter stand damals in Frage ob sie Mitte Mai die Masern oder das Herpesvirus6 hatte. Sie hatte damals nur eine MMR Impfung. Es gab zwei Ärzte mit zwei Diagnosen. Die Blutuntersuchung ergab nun folgendes: Herpesvirusvirus 6 IGG: 1:1280 < 1:10 Titer Herpesvirus 6 IGM: 1:10 < 1:10 Titer was genau heißt das? Ist hier nachgewiesen dass meine Tochter vor kurzen HHV 6 hatte? Also ist ein HHV 6 Titer vorhanden? Ich kann auch den IGM Wert nicht deuten. Liegt der bei 10? Also ist noch ein IGM vorhanden? die Titerbestimmungen auf die Masern ergaben: Masern IGG 2572.9 < 200.0 IE/I Masern IGM 0.12 < 0.80 Ratio Ist ein derart hoher Masern Titer nach einer Impfung normal oder spricht das hier doch für eine Infektion? Kann man einen so hohen Titer auch nach einer MMR Impfung oder nur nach einer Infektion bekommen? Wie deuten sie die Blutergebnisse? Zwischenzeitlich hat meine Tochter die zweite MMR Impfung erhalten. Laut Titer hat sie aber schon einen sicheren Masernschutz oder?? Oder hat sie erst in ein paar Wochen nach der Impfung einen Impfschutz? vielen Dank für ihre Hilfe!!
Hallo mich bitte um Verständnis dass ich grundsätzlich keine Blutwerte beurteilen kann, deren Bestimmungen ich nicht selbst verordnet habe. Bitte wenden Sie sich an die entsprechende Fachperson. Vielen Dank! Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, ich habe eine generelle Frage: Ausgehend von dem Wissen, dass der Nestschutz bei einem Säugling bezüglich Masern unterschiedlich lang andauert (abhängig davon, ob die Mutter gegen Masern "nur" geimpft wurde oder selber die Masern durchgemacht hat) - warum bestimmt man dann nicht den AK-Titer im Blut des Kinde ...
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der 2. Lebendimpfung MMR und Windpocken. Die erste hat unseren Sohn total umgehauen und er hatte ca. 10 Tage danach wirklich fast 5 Tage Fieber und war total fertig. Das war im August letzten Jahres. Jetzt steht ja im März die 2. Impfung an. Ich habe gelesen, dass man sich die eventuell sparen kann, wenn man ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, ich bin 1975 geboren und 1976 einmalig gegen Masern geimpft worden. Ich habe auf Raten meines Hausarztes den Masern-Titer bestimmen lassen nachdem meine Tochter vor 6 Monaten geboren wurde. Laut meinem Hausarzt ist der Titer ausreichend, so dass auf eine neue Impfung verzichtet werden kann. Jetzt habe ich gele ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, In verschiedenen Foren hier bei Rund ums Baby wird im Zusammenhang mit dem Aufbau bzw. der Feststellung des Impfschutzes davon abgeraten, den Titer bestimmen zu lassen, bevor man erneut bzw. erstmalig impfen lässt. Das befremdet mich sehr, da die Anzahl der Antikörper laut der mir zur Verfügung stehenden Info ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Vor zwei Wochen antworteten Sie mir auf meine Frage zur Sinnhaftigkeit/Nutzen von Titerbestimmungen, dass diese nicht als zuverlässige Indikatoren für den Impfschutz herangezogen werden sollten und es nicht für alle Impfstoffe im Blut dieses Korrelat gibt. Wie wird denn dann der Impfschutz nachgewiesen? Jah ...
Sehr geehrter Dr. Heininger, Aufgrund der momentanen Masernsituation in Deutschland haben wir unseren Sohn mit 6,5 Monaten und 8 Monaten MMR impfen lassen. Acht Wochen nach der zweiten Impfung haben wir den Maserntiter bestimmen lassen. Der Wert liegt bei IGG 6,6 einen Schutz kann man laut Labor ab einem Wert größer als IGG 13 erwarten. Nun ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich möchte mich mit folgender Frage an Sie wenden: Meine jüngste Tochter ist 9 Wochen alt und wird voll gestillt. Laut meines Impfausweises wurde ich im Alter von 2 Jahren (1982) gegen Masern und Mumps geimpft. Eine zweite Impfung gegen MMR erfolgte im Alter von 14 Jahren (Röteln habe ich mit ca 11 Jahre ...
Ich bin immer etwas irritiert über die Aussage, die Masern Titerbestimmung wäre zu ungenau. Das RKI schreibt auf seiner Seite, "Bei einem positiven Nachweis für Masern-IgG kann von Schutz ausgegangen werden." Abgesehen davon werden doch auch die Wirksamkeitsnachweise für die Impfstoffe verständlicherweise über den Titer bestimmt und nicht da ...
Sehr geehrter Herr Heininger, ich habe eine Frage zu den Impftitern meines Sohnes (alles mehrfach geimpft Va.Immundefekt). Masern IgG 45 Mumps IgG 232 Röteln IgG CLIA 14 Pneumokokken AK 297 Diphterie AK ELISA < 0,10 Varizellen IgG CLIA 128 Tetanus AK ELISA 2,42 Vielleicht könnten sie nur kurz sagen ob-und was wir nachimpfen sollten. Viele ...
Hallo lieber Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe ein Frage bzgl. Bestimmung der Titerwerte beim Kleinkind (2 Jahre + 9 Monate). Wenn ich beispielsweise den Maserntiter nach einmaliger MMR-Impfung bestimmen lassen möchte, ist es dann unbedingt notwendig, Blut aus der Vene (Handrücken o.ä.) zu nehmen oder aber wäre es auch möglich (und ausreichend ...