Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Nachfrage zu "Covid-Impfung für Babys und Kleinkinder"

Frage: Nachfrage zu "Covid-Impfung für Babys und Kleinkinder"

Nutzerin-2022

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger! Da nach Ihrer Antwort letzte Woche auf meine Frage "Covid-Impfung für Babys und Kleinkinder" für mich noch Unklarheiten geblieben sind (und bei uns der Impfstoff für die Altersgruppe derzeit verfügbar wäre, also es sich nicht um eine nur rein theoretische Überlegung handelt), möchte ich noch einmal höflich nachhaken:  1) Sie haben geschrieben, dass bei den aktuell kursierenden Stämmen Post-COVID-Langzeitfolgen wie ME/CFS, CFS, Fybromyalgie und MIS-C (PIMS) praktisch nicht mehr auftreten. Beziehen Sie sich dabei auf die Altersgruppe 6 Monate bis 4 Jahre oder die Allgemeinbevölkerung? Ist es dennoch nach wie vor so, dass es seltener ist, dass diese Krankheiten durch eine Covid-Impfung ausgelöst werden als durch die Infektion direkt?  2) Sie haben geantwortet, dass Sie vor diesem Hintergrund mit der Impfung bei gesunden Kindern eher zurückhaltend wären.  a) Bedeutet das, dass Sie damit rechnen, dass bei gesunden Kindern eher die Impfung zu Problemen führen würde als die Infektion? Oder geht es dabei eher um das "Drumherum", dass Sie die Kosten für die Impfung, den Aufwand und den Stich und kurzfristige unangenehme Effekte für das Kind wie Schmerzen an der Einstichstelle in Relation zum Nutzen als unverhältnismäßig betrachten? b) Oder hatten Sie dabei auch im Hinterkopf, dass bereits unerwartete durch die Impfung ausgelöste positive Langzeiteffekte (z.B. "langanhaltende epigenetische Veränderungen in Abwehrzellen des angeborenen Immunsystems") beobachtet wurden, und somit nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich auch noch unerwartete negative Langzeiteffekte herausstellen könnten, sodass man das Kind diesem Risiko besser nicht aussetzen sollte?  3) Rein statistisch gesehen, ist es wahrscheinlicher, einem gesunden Kleinkind langfristigen Schaden durch die Covid-Impfung zuzufügen als durch eine Infektion, die es ungeimpft durchmacht? 4) Offenbar treten Impfnebenwirkungen wie Myokarditis noch nicht bei (männlichen) Kleinkindern, aber vereinzelt bei (männlichen) Jugendlichen und jungen Männern auf. Wäre dies nicht ein Grund, dafür zu sorgen, dass dem Kind schon in jungen Jahren die Basis-Immunisierung zugute kommt, damit es nicht später notwendig sein kann, diese nachzuholen? Herzlichen Dank für Ihre Tätigkeit hier im Forum!


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo  1) das gilt für die ganze Bevölkerung und ja, die Krankheit ist gefährlicher als die Impfung  2) es geht nur darum, dass COVID 19 keine wirklich gefährliche Krankheit mehr für Kinder ist. 3) nein, dafür gibt es keinen Anhalt. 4) die meisten Personen, auch junge Kinder, infizieren sich natürlich , ähnlich wie bei anderen Erkältung viren Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Eine Frage habe ich grade noch vergessen: Mein Sohn wollte nach seiner Grippeimpfung heute morgen noch in den Kindergarten, daher habe ich ihn hingebracht. Seine bisherigen Impfungen hat er immer gut weggesteckt. Muss ich ihn heute besonders schonen? Oder wie bei Erwachsenen noch ein paar Tage auf sportliche Betätigung verzichten? Danke vorab ...

Lieber Herr Heininger, unser Sohn ist neun Monate alt und wurde vor 2 1/2 Wochen das erste mal mit Bexsero geimpft. Nun hat er seit drei Tagen Temperatur zwischen 38,8 und 38,1. Bis auf eine Schnupfennase, die er aber öfter hat, geht es ihm gut. Könnte das Fieber noch eine verspätete Reaktion auf die Impfung sein? Am Tag nach der Impfung hat ...

Hallo Dr. Heininger, mein Sohn hat vor drei Tagen die zweite Corona-Impfung erhalten. Nun ist mir heute aufgefallen, dass man an der Impfstelle einen kleinen Bluterguss sieht und die Einstichstelle (stecknadelgroß) gerötet ist. Nach der Impfung hat es auch etwas geblutet. Da sah man nachher auf dem Pflaster. Bei mir oder bei meinem Mann sah ma ...

Hallo Herr Dr. Heininger, mein Sohn ( 17 Monate), hat gestern seine zweite MMRV Impfung bekommen. Morgens bei der Impfung war er symptomfrei; Nachmittags fing ein dicker Schnupfen an, er hat die ganze Nacht nicht geschlafen, ich weiß nicht, ob noch Fieber dazu kommt, er ist ziemlich warm. Kann das ein Problem sein ( im Hinblick auf den Impferf ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe meinen 11 Monate alten Sohn gestern gegen Masern impfen lassen. Nun habe ich gelesen, dass die ersten Igm Antikörper nach 13-15 Tagen vorhanden sind. Wir fahren am Wochenende in den Urlaub. Besteht dort schon ein verlässlicher Impfschutz? Was ist mit der Zeitspanne in der die Igm Antikörper abgebaut ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Unser 16 Monate alter Sohn hatte an einem Donnerstag die 2. FSME Impfung. Am Sonntag darauf ist ein Magen-Darm-Infekt ausgebrochen mit Erbrechen und starkem Durchfall. Der Infekt hat etwa 5 Tage gedauert. Unser Sohn hat sehr schlecht gegessen und getrunken, sodass er dehydriert war und einige Tage auf der Kip ...

Sehr geehrter Prof. Heininger, sollten wir unserem Baby (8 Wochen) nach der 1. Impfung, bei der wir alle empfohlenen Impfungen (inkl. Rota und Meningokokken) bekommen haben prophylaktisch Paracetamol geben? Der Arzt hat die Gabe von 3 Zäpfchen (angefangen direkt nach der Impfung) empfohlen, die Apothekerin war entsetzt und wir nun unsicher.  Viel ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Auf die typischen Impfungen im Babyalter hat mein Sohn wiederholt mit Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle (Oberschenkelmuskel) reagiert. Jetzt ist er drei Jahre alt und zeigt diese Reaktion auch unabhängig von Impfungen, wenn er einen Infekt hat. Nach ein bis zwei Tagen verschwindet sowohl die Rötung al ...

Guten Tag Herr Prof. Heininger, Ich habe gestern eine Coronaschutzimpfung erhalten. Dies ist meine fünften, die letzte liegt aber bereits drei Jahre zurück.  Heute habe ich an der Einstichstelle eine etwa 5cm große rote Schwellung. Die Stelle schmerzt. Das kenne ich sonst auch nach einer Impfung,  aber ich hatte es noch nie,  dass es sich rö ...

Guten Abend Herr Prof.  Heininger,  Meine 7 jährige Tochter,  mein Mann und ich haben uns heute gegen Corona impfen lassen. Unser vierjähriger Sohn ist erst in zwei Woche dran, da erst kürzlich Scharlach hatte und antibiotisch behandelt wurde (er soll erst zwei Wochenn nach Antibiotikumeinnahme geimpft werden. ) Nun hat unser Sohn etwa drei Stu ...