Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

FSME-Impfung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: FSME-Impfung

KrümelsMami2009

Beitrag melden

Hallo Prof. Dr. Heininger, danke, für Ihre schnelle Antwort zur Auffrischungsimpfung. Die 10 Jahre in der Schweiz hatte ich mittlerweile auch gefunden. Können Sie erklären, woran die unterschiedlichen Empfehlungen liegen? (10 J. - 3 J.) Bedeutet dass, dass der Impfschutz eigentlich nur sehr langsam abnimmt? Auch wenn wir schon dreimal mit FSME-Immun geimpft wurden, habe ich immer noch etwas Angst vor möglichen schweren Nebenwirkungen. Ich habe von neurologischen Auswirkungen gelesen, die auch der Hersteller selbst angibt. Ist das richtig? Wie ist Ihre persönliche Erfahrung mit schweren Nebenwirkungen bei dieser Impfung? Ist Ihnen so etwas schon mal begegnet? Bei den "Standard"-Impfungen habe ich weniger Angst. Ist das berechtigt? Vielen Dank für Ihre Arbeit hier und Ihre hilfreichen Antworten.


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Der Unterschied liegt darin, dass die STIKO aus juristischen Gründen nur sehr ungern von den Angeben der Fachinformationen der IMpfstoffe abweicht, denn diese sind rechtlich gesehen bindend. Ja, ich bin überzeugt von den Dtaen die zeigen, dass die meisten (alle sind es ja nie) Geimpften über viele Jahre nach der Grundimmunisierung geschützt sind. Was Sie als "Nebenwirkungen" erwähnen sind Ereignisse, die gemeldet wurden, deren ursächlicher (!) Zusammenhang mit der Impfung nicht gesichert ist. Solche seltenen Ereignisse sind praktisch bei allen Impfstoffen (und Medikamenten) aufgeführt ("In Einzelfällen wurde beobachtet..." u.ä.). Nein, schwere Nebenwirkungen sind mir noch nicht begegnet aber das heisst ja nicht, dass es diese in Einzelfällen nicht dennoch geben kann. Aber nochmals: ob es wirklich eine Nebenwirkung auf den IMpfstoff ist muss in jedem Einzelfall kritisch hinterfragt werden. Die jahrzehntelange Erfahrung mit FSME IMpfstoffen ist sehr gut. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, wir fahren voraussichtlich in der zweiten Novemberhälfte für 6 Tage nach Baden-Württemberg (Schwarzwald). Wir werden uns dort vermutlich, zumindest zeitweise, auch wirklich in Wald und Wiese aufhalten. Ist eine Fsme-Impfung in diesem Fall angebracht oder kann man davon ausgehen, dass die Zecken Mitte/End ...

Hallo Herr Prof. Dr. Heininger, ichh habe die FSME-Grundimmunisierung mit drei Impfungen in den Jahren 2007 und 2008 gemacht. Leider habe ich die Auffrischung übersehen. Ich möchte meinen Impfschutz jetzt reaktivieren. Reicht dazu auch nach 15 Jahren eine Impfung oder wird eine erneute Grundimmunisierung empfohlen? Ich bin weiblich, 37 Jahre ...

Lieber Herr Dr. Heininger Wir wohnen in einem Zeckenrisikogebiet und unser Kind (knapp 4) geht ab August einmal wöchentlich in den Waldkindergarten. Sie ist gemäss Impfplan durchgeimpft, wird sind Impfungen gegenüber also sehr positiv eingestellt und dankbar, dass es sie gibt. Die FSME-Impfung verunsichert uns allerdings in der „Kosten-/ Nutzen- ...

Guten Tag Herr Prof. Heininger, Mein 2,5 jähriger Sohn hat letzte Woche eine Grippeschutzimpfung bekommen. Eigentlich hätte er 7 Tage später einen Termin für die FSME-Impfung gehabt. Mir wurde gesagt wir könnten entweder beide zusammen oder mit größerem Abstand impfen. Nun hat er 5 Wochen später einen Termin. Damit liegen für ihn 4 Monate zwischen ...

Guten Tag,  Ich habe einen 4 Jahrigen (3 Jahre + 9 Monate). Unser Kinderarzt hat uns. FSME-Impfung empfohlen. Wir wohnen nicht in einem Risikogebiet (Zweibrücken) aber die kleinen Staedten angrenzend (Blieskastel und Homburg) gehoeren zur Risikogebiete. Wir gehen auch selten in die Wald, nur auf den Spielplatz und im Kindergarten gibt es ein ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, unser Kind ist nun 1 Jahr alt und kann sicher laufen. Wir wohnen direkt am Waldrand im FSME-Risikogebiet und möchten nun regelmäßig gemeinsam im Wald spazieren gehen. Da diverse FSME-Impfstoffe ab 1 Jahr zugelassen sind, haben wir uns beim Kinderarzt nach der FSME-Impfung erkundigt. Dieser riet uns jedoch dav ...

Guten Morgen,  meine Tochter (7 Jahre) hat demnächst einen Termin zur Auffrischung der Vierfachimpfung Tetanus&Co.  Da wir diesen Sommer bereits eine Zecke inkl. Borrelioseinfektion hatten und ich jetzt Angst vor einer weiteren Zecke habe, möchten wir ggf Fsme impfen. Im Risikogebiet wohnen wir aber nicht direkt. Sollte man trotzdem impfen o ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger! Ich habe eine Frage zur FSME-Impfung. Ich habe gehört, dass man Kinder ab 3 Jahren impfen lassen darf. Wir wohnen im LK Karlsruhe, das zum Risikogebiet gehört. Mein Kinderarzt sagte mir aber, dass die Impfung erst im Erwachsenenalter empfohlen wird, weil bei Kindern die Nebenwirkungen der Impfung schlimmer wäre ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Heininger, unser Kinderarzt hält die FSME-Impfung bei unserem Sohn (18 Monate) nicht für notwendig, da Kinder in dem Alter wohl nicht schwer erkranken würden. Er führt die Impfung auch erst frühestens ab ca. 2/2,5 Jahren bei Kindern durch. Nun habe ich gelesen (STIKO), dass der Impfstoff ab 1 Jahr zugelassen ist und ...

Lieber Prof. Dr. med. Heininger, bezüglich der Impfabstände bei der HPV- bzw. FSME-Impfung bin ich etwas verunsichert.  1.) Unser Sohn (10 Jahre) hat am 30.01.25 seine erste HPV-Impfung erhalten. Der Termin für die 2. HPV-Impfung ist für den 29.07.25 geplant. Dies sind knapp 6 Monate. Unser Kinderarzt sagt, dass mindestens 5 Monate Abstand z ...