Dariana
Hallo Frau Höfel, ich habe Ihnen hier ja auch schon mehr oder weniger (eher mehr) Fragen zur Toxoplasmose gestellt. Da man ja als Schwangere schon fast das Gefühl hat, Toxoplamsose wäre allgegenwärtig und vorallem sehr leicht zu bekommen, auch über Dritte, die sich beispielsweise nicht die Hände waschen und Gegenstände mit ihren evtl. "kontaminierten" Händen anfassen, die auch eine Schwangere anfasst, wie Türklinken, Geld, Waren im Supermarkt etc. Ich hatte nun nochmal ein ausgedehntes Gespräch mit meiner Frauenärztin diesbezüglich. Sie meinte, ich solle dem Thema Toxolasmose mit der größtmöglichen Gelassenheit gegenüber treten, ich tue schon das Beste, wenn ich mein Obst und Gemüse gut wasche, kein rohes oder nicht ganz gares Fleisch esse, bei Rohmilchprodukten und Rohwurst verzichte, nicht rauche, keine Alkohol trinke und mir vor dem Essen die Hände wasche. Wenn Toxoplasmose wirklich so leicht zu bekommen wäre und an jedem Erdkrümelchen und Staubkorn lauern würde, wäre ihrer Meinung nach die Anzahl derer die Toxoplasmose positiv sind sehr viel Höher. Woher diese Hysterie bei den Schwangeren kommt, kann sie auch nicht sagen. Des Weiteren meinte Sie, ein seltenes Ereignis bleibt ein seltenes Ereignis und eine Toxoplasmoseinfektion in der Schwangerschaft ist eines. Und das Leben ist ihrer Meinung nach immer mit einem Risiko verbunden, man sollte sich einfach selber an die "Regeln für Schwangere halten (siehe oben), alles andere, zum Beispiel ob andere Menschen sich immer vor dem Essen, vor dem Einkaufen, vor dem Berühren von Türklinken die Hände waschen kann man nicht wirklich beeinflussen oder prüfen. Auch meine Mutter meinte, ich solle einfach "weiterleben wie bisher auch" (natürlich aber auf oben genannte Sachen verzichten). Jetzt frage ich mich wieder, ist diese Einstellung meiner Mutter und meiner Gynäkologin richtig oder zu leichtfertig, weil das Thema Toxoplasmose ja in sehr vielen Foren und auch auf sonstigen Internetseiten total "up to date" ist. Ich würde gerne auch noch Ihre Meinung diesbezüglich auch hören bzw. lesen
Liebe Dariana, auch wenn man ein Thema –zig Mal hin und her wendet, ändert sich nichts. Die Gefahr ist gering, wenn man die Vorsichtsmaßnahmen einhält. Liebe Grüße Martina Höfel
NadinchenKrause
Ich hoffe, ich darf dir auch antworten, auch, wenn ich nicht Frau Höfel bin. Ich kann sehr gut verstehen, dass man in der SS Ängste hat, aber versuche sie, wie deine Ärztin und Mutter es dir raten, immer auch in ein realistisches Verhältnis zu setzen. Falls du das nicht tust, wirst du ein richtiges Problem bekommen, wenn dein Baby erst einmal auf der Welt ist. Das krabbelt nämlich und nimmt alles in den Mund und da gibts dann noch mehr Sachen, die gefährlich sind, als "nur" Toxoplasmodien. Eine Toxoplasmose ist auch eher selten in der SS. Ich weiß ja nicht, wie alt du bist, gehe jetzt aber mal davon aus, dass du sicherlich schon 20, 30 Jahre oder mehr lebst, ohne, dass du dich angesteckt hast.. und da hast du sicher nicht so streng drauf geachtet, was du zu dir nimmst, wie jetzt. UND: dennoch bist du negativ. Das sollte dir doch zeigen, dass sich nicht hinter jedem Körnchen Erde, auf jeder Türklinke, an jeden Blatt Salat ein Toxoplasmodium versteckt! Als meine FA mich zu Beginn meiner SS Toxoplasmose negativ getestet hat, war ich sehr verwundert. Ich bin da 38 Jahre gewesen, sehr ländlich groß geworden und lebe seit 7 Jahren mit einer Freigängerkatze, esse auch ganz gerne mal Tatar oder Sushi. In der Schwangerschaft habe ich dann eben alles Rohe weggelassen und vorsichtshalber das Katzenklo nicht mehr sauber gemacht. Mein Kater hat trotzdem seine Streicheleinheiten bekommen und durfte noch im Bett mitschlafen. Also, wie du siehst, das Risiko ist nicht hoch und bei entsprechender Lebensführung sogar ganz gering! Mach dir also nicht so viele Gedanken! Pass auf, wo es wichtig ist und ansonsten genieße deine Schwangerschaft! Alle Gute dir!
Mitglied inaktiv
Naja, nur weil es up to date ist wird es doch damit nicht häufiger oder gefährlicher. Heute kann jedermann darüber schreiben und viele lesen es, früher war das doch gar nicht möglich. Das war ein wissen in Fachkreisen, es wurde gecheckt, mit der Schwangeren besprochen und gut wars.